Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roy F. Baumeister

    16. Mai 1953

    Roy F. Baumeister ist eine führende Persönlichkeit der Sozialpsychologie, der seine Karriere der Erforschung der Komplexität menschlichen Verhaltens widmet. Seine Forschung befasst sich mit Themen wie dem Selbst, sozialer Ablehnung, dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit, Selbstkontrolle und selbstschädigenden Tendenzen. Ein roter Faden in seinem umfangreichen Werk ist die Untersuchung, warum Menschen „dumme Dinge“ tun. Mit Hunderten von Veröffentlichungen und über zwanzig Büchern bietet Baumeister tiefe Einblicke in die psychologischen Kräfte, die unsere Handlungen und Entscheidungen prägen.

    Masochism and the Self
    The Self Explained
    Wozu sind Männer eigentlich überhaupt noch gut?
    Vom Bösen
    Die Macht der Disziplin
    Die Macht des Schlechten
    • 2020

      Die Macht des Schlechten

      Nicht mehr schwarzsehen und gut leben

      3,5(4)Abgeben

      Bezwingen Sie den Negativitätseffekt! Warum brauchen wir durchschnittlich vier gute Erlebnisse, um ein schlechtes emotional auszugleichen? Warum erschüttert uns ein einziges Wort der Kritik, selbst wenn es mit heftigem Lob daherkommt? Der renommierte Sozialpsychologe Roy F. Baumeister entdeckte den Negativitätseffekt als grundlegenden Aspekt unseres Wesens. Mit ihm lässt sich erklären, warum Länder in katastrophale Kriege geraten, warum Paare sich scheiden lassen, warum Menschen Vorstellungsgespräche vermasseln. Doch wir können lernen, unsere Negativitätsvorurteile zu erkennen, zu steuern und sogar zu überwinden. Die Macht des Schlechten kann perfekt für Gutes genutzt werden. »Dieser faszinierende Blick eines unserer kreativsten Psychologen und Wissenschaftsautoren auf unsere Negativitätsvorurteile kann Ihr Verständnis der menschlichen Natur erhellen, Ihre Weltanschauung ausbalancieren und Sie aufheitern.« Steven Pinker

      Die Macht des Schlechten
    • 2013

      Vom Bösen

      Warum es menschliche Grausamkeit gibt

      Die Menschen sind zu unfassbarer Gewalttätigkeit und Grausamkeit fähig. Die Menschheitsgeschichte ist reich an Massenmorden und Genoziden. Tag täglich berichten die Medien von Amok läufen oder Familientragödien. Vergewaltigungen und Miss brauch zeichnen die menschliche Natur tatsächlich ebenso aus wie unsere Fähigkeit zur Empathie und Nächstenliebe. In umfassenden Recherchen erkundet der Sozialpsychologe Baumeister die psychologischen Mechanismen hinter dem menschlichen Bösen. Was motiviert die Menschen dazu, grausam und gewalttätig zu sein? Wie können die Täter dies mit ihrem Selbstbild als menschliches Wesen vereinbaren? Wie reagiert die Gesellschaft auf den Ausbruch des Bösen in ihrer Mitte? Baumeister verzichtet konsequent auf jede moralisierende Sichtweise sowie ideologische oder emotionale Verzerrungen – und eröffnet damit den Blick auf die tatsächlichen Ursachen und Mechanismen des Bösen. Die Grausamkeit ist ein absolut zentrales Thema der Menschheit – und seit vielen Jahrhunderten Thema in der Philosophie, Theologie und Geschichtsschreibung. Immer wieder wird die Frage nach dem Bösen neu gestellt, inzwischen auch vermehrt von Sozialwissenschaftlern. Mit Baumeister hat sich nun endlich ein renommierter Sozialpsychologe der Herausforderung gestellt und eine Psychologie des Bösen entwickelt.

      Vom Bösen
    • 2012

      Gibt es wirklich eine jahrhundertealte Verschwörung der Männer, um Frauen zu unterdrücken und auszubeuten? Und sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen inzwischen tatsächlich verschwunden, so dass Männer am Ende überflüssig geworden sind? Und wozu sind Männer dann überhaupt noch gut? Roy Baumeister gibt überraschende Antworten, denn er zeigt auf, dass Männer und Frauen schon immer unterschiedlich waren, aber dabei wesentlich besser miteinander kooperiert haben, als man heute gerne denkt - und dass auch Frauen davon profitieren konnten. Er räumt dabei mit vielen Halbwahrheiten und bequemen, aber falschen Denkmustern auf - basierend auf wissenschaftlichen Belegen aus vielen Disziplinen. Roy F. Baumeister ist Professor für Psychologie an der Florida State University. Er hat über 400 wissenschaftliche Beiträge und Bücher veröffentlicht und zählt zu den meist zitierten Psychologen weltweit.

      Wozu sind Männer eigentlich überhaupt noch gut?
    • 2012

      Millionen Motivationstrainer haben uns gesagt: Erfolg zu haben ist ganz einfach. Wir müssen nur an uns glauben. Aber warum sind dann immer noch so viele Menschen erfolglos und unzufrieden? Roy Baumeister und John Tierney kennen die Antwort. Auf der Grundlage neuer, bahnbrechender Forschungsergebnisse zeigen sie: Nicht positives Denken ist der Schlüssel zum Erfolg, sondern Disziplin. Die gute Nachricht: Disziplin beruht auf Willenskraft und lässt sich wie ein Muskel trainieren. Sie entscheidet über Glück und Zufriedenheit, über Karriere, Gesundheit und finanzielle Sicherheit. Erst daraus folgen Zuversicht und Selbstvertrauen. Sie brauchen also nur zwei Dinge, um erfolgreich zu sein: Disziplin und dieses Buch.

      Die Macht der Disziplin