Wunderwaffe Basenfood
Wie die latente Übersäuerung uns ab 40 krank macht und vorzeitig altern lässt – Regenerieren, lindern und heilen mit köstlichen basischen Alltagsrezepten






Wie die latente Übersäuerung uns ab 40 krank macht und vorzeitig altern lässt – Regenerieren, lindern und heilen mit köstlichen basischen Alltagsrezepten
Sensationelle neue Erkenntnisse Viele nehmen Magnesium ein, um sich vor Wadenkrämpfen zu schützen oder Müdigkeit zu vermeiden, aber die Bedeutung von Magnesium ist bei weitem größer. Übereinstimmend ergeben neueste Studien, dass eine zu geringe Magnesiumzufuhr das Risiko für viele sehr unterschiedliche Krankheiten wesentlich erhöht – dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronische Gelenkschmerzen, aber auch Migräne, Alzheimer oder Depressionen. Das Buch wird die vielfältige Wirkung von Magnesium darstellen, die schlechte Versorgungssituation thematisieren und nachfolgend auf die verschiedenen Krankheiten eingehen, die mit der unzureichenden Magnesiumversorgung verbunden sind. Wie der Mangel durch entsprechende Ernährung – magnesiumreich und basenbetont – zu beheben ist und mit welchen Magnesiumpräparaten man nachhelfen kann, wird im zweiten Teil des Buches beschrieben. Wo es sich anbietet, werden dezidiert Therapieoptionen bei einzelnen Krankheiten empfohlen.
Die besten Ernährungsstrategien für geistige Leistungsfähigkeit und innere Balance
Dr. Food lässt gesunde Ernährung erleben: Durch eine völlig neue Form der visuellen Aufbereitung werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt – leichtes Erfassen und grundlegendes Verstehen garantiert. Zahlreiche Infografiken, locker geschriebene Texte und eine abwechslungsreiche Gestaltung laden ein zum Entdecken: Im Fokus stehen dabei Nahrungsmittel als wirksames medizinisches Heilmittel. Denn Heilung und Genuss schließen einander nicht aus, ganz im Gegenteil! Davon zeugen auch die 30 leckeren Rezepte, die dieses Gesamtpaket in Sachen „Gesunde Ernährung“ abrunden.
Expresskochen Säure-Basen – her mit der Energie! Wie gelingt eine gesunde, basische Ernährung in einem eng getakteten Alltag? Von Buchweizen-Pancakes, über Auberginen-Döner bis hin zu Lammfilets mit Fenchel-Oliven-Gemüse – der GU-Ratgeber „Expresskochen Säure-Basen – Schnelle basische Rezepte für jeden Tag“ liefert viele Vorschläge. Ganz gleich zu welcher Tageszeit, ob als Frühstück, Snack oder Hauptspeise – alle Gerichte erfordern maximal 30 Minuten Arbeitszeit. Viele Hintergrundinfos und Grafiken erklären einfach und anschaulich das komplexe Thema Säure-Basen. Körper im Gleichgewicht pH-Wert, Übersäuerung und Co. – Prof. Dr. Jürgen Vormann informiert über die wissenschaftlichen Aspekte der Säure-Basen-Ernährung. Angelika Ilies liefert die Rezepte, die einen ausgewogenen Stoffwechsel unterstützen. Der Folgeband zum Bestseller „Säure-Basen-Kochbuch“ mit schnellen, alltagstauglichen Rezepten Tipps zu Zubereitung, Lagerung und Varianten Umfangreiche, wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen Tabelle mit PRAL-Werten
LCHF funktioniert auch ohne Fleisch! Was wir essen entscheidet darüber, wie sich Nahrung auf unseren Körper und unsere Umwelt auswirkt. Immer mehr Menschen ernähren sich deswegen vegetarisch oder legen ab und an einen vegetarischen Tag ein. Und dass eine kohlenhydratarme, fettreiche Nahrung den Stoffwechsel auf Fettabbau umprogrammiert und die Pfunde purzeln lässt, ist mittlerweile auch bekannt. Oft wird mit einer Low Carb Ernährung erhöhter Fleischkonsum oder der Begriff „High Protein“ in Verbindung gebracht, aber nur die Wenigsten wissen, wie die verschiedenen Verstoffwechselungen funktionieren und ineinandergreifen. Low carb high fat und vegetarisch? Dann darf man doch bald gar nichts mehr essen, oder? – Weit gefehlt! Nach einer kurzen Einführung zu warum vegetarisch, warum Low Carb High Fat und wieso man beide Ernährungsformen kombinieren sollte, zeigen rund 80 Rezepte, wie vielseitig und schmackhaft die LCHF-Küche für Vege- und Flexitarier sein kann.
Der Nährwert Kompass
Übergewicht kommt nicht davon, dass wir zu viel essen oder uns zu wenig bewegen! Was wir essen entscheidet vielmehr darüber, wie sich Nahrung auf unseren Körper auswirkt. Ursache für Übergewicht ist vor allem eine falsche Nahrungsauswahl, mit der wir über Jahre die Fettspeicherung fördern und gleichzeitig den Fettabbau hemmen. Die einfache Antwort „Verzicht auf Fett!“ ist wissenschaftlich überzeugend widerlegt. Das wirkliche Problem sind zu viele Kohlenhydrate in unserer Nahrung – Zucker, Pasta, Brot und Kartoffeln. Low Carb High Fat – also kohlenhydratarme, fettreiche Nahrung – programmiert den Stoffwechsel um und lässt die Kilos purzeln. Und das sogar ohne zu hungern! Der kleine Kompass bietet eine Hilfe beim Einstieg in eine solche ausgewogene Ernährung. Auf welche Nährstoffe muss besonders geachtet werden, um optimal versorgt zu sein? Übersichtliche Tabellen zeigen alle wichtigen Nährwerte von über 600 Grundnahrungsmitteln, Fertiggerichten und Superfoods von A-Z. Tipps zum Essen außer Haus wecken zusätzlich die Lust auf LCHF-Ernährung.
Trendthema Kokos - nicht nur super lecker, sondern auch mega gesund!Dieser Ratgeber beschreibt die vielfältige Wirksamkeit der supergesunden Kokosnuss. Die in den Tropen beheimatete Kokosnuss schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch vollgepackt mit gesundheitsfördernden Nährstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Die Fettsäuren der Kokosnuss, allen voran die Laurinsäure, schützen vor chronischen Erkrankungen wie Alzheimer, Osteoporose, Herzinfarkt und Krebs, stärken das Immunsystem, verhindern die Bildung freier Radikale, unterstützen die körperliche Entgiftung und machen leistungsfähiger beim Sport. Das 1. Kapitel beschreibt die eindrucksvolle Nährstoffpalette der Kokosnuss, ihre Wirkungsweise und die unterschiedlichen Darreichungsformen. Im 2. Kapitel wird der Einsatz der Kokosnuss bei chronischen Beschwerden beschrieben. Im abschließenden 3. Kapitel werden leckere Rezepte der ketogenen Ernährung vorgestellt. Schön bebilderte Sonderseiten liefern Informationen zur Ölziehkur mit Kokosöl, zum Herstellen von Hautpflegemitteln und zu Smoothies.
Fühlen Sie sich müde, schlapp und oft nervös? Möglicherweise deuten Ihre Symptome auf eine Übersäuerung des Körpers hin, verursacht durch ein Ungleichgewicht von Säuren und Basen im Stoffwechsel. Häufige Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier und Pasta können diese Balance stören. Anstatt zu Pillen zu greifen, bietet eine Umstellung auf basische Ernährung eine nachhaltige Lösung. Viele schmackhafte Lebensmittel wie Kartoffeln, Obst, Gemüse und Pilze sind von Natur aus basisch. Das Kochbuch aus der GU-Reihe Gesund Essen hilft, den Stoffwechsel mit einfachen, alltagstauglichen Rezepten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Entwickelt von Karola Wiedemann in Zusammenarbeit mit Säure-Basen-Spezialist Professor Dr. Jürgen Vormann, bieten die Rezepte eine ausgewogene Ernährung, die auch Fleischliebhaber anspricht. Das Buch enthält eine Vielzahl von Rezepten, darunter Nektarinen-Basilikum-Salat, Bärlauchsuppe, Fenchel mit Haselnusskruste und viele mehr, die den Einstieg in die basische Ernährung erleichtern. Zudem liefert Prof. Dr. Vormann wissenschaftlich fundierte Informationen über saure und basische Lebensmittel sowie Tipps zur idealen Ernährung. Dieses Kochbuch macht die ausgewogene Ernährung alltagsnah und praktisch, ideal für Kochanfänger und alle, die ihre innere Balance wiederfinden möchten. Alle Rezepte sind basisch und tragen zu einem gesunden Säure-Basen-Haushalt bei.
Die Angst, einmal an Alzheimer zu erkranken, ist groß. Doch eine neue wissenschaftliche Strategie macht Hoffnung: Untersuchungen lassen bestimmten Nahrungsbestandteilen eine bedeutende Rolle in der Prävention und Therapie von Demenzerkrankungen zukommen: Sogenannte Ketonkörper, die vor allem aus dem Stoffwechsel von mittelkettigen Fettsäuren enstehen, dienen dem Gehirn als wichtige Energiequelle, und es zeigte sich, dass die Zufuhr dieser Fette eine deutliche Verbesserung bei Alzheimer bewirken kann. Einziger Nachteil: Ketonkörper können zu einer Übersäuerung des Körpers führen. Um dies zu vermeiden, bedarf es einer basischen Ernährung. Im 1. Kapitel wird beschrieben, wie sich Alzheimer äußert und welche Symptome auftreten. Im 2. Kapitel wird erklärt, in welchen Lebensmitteln mittelkettige Fettsäuren enthalten sind und wie man eine ausreichende Zufuhr sicherstellt. Der 3. Teil des Buches enthält über 70 leckere Rezepte, mit denen man Alzheimer effektiv entgegentritt.
Intelligente Lebensmittel sind Lebensmittel, die dem Körper alles geben, damit er gesund, fit und leistungsfähig bleibt. Dieser Ratgeber unterzieht Lebensmittel erstmals einem wissenschaftlich basierten IQ-Test und bringt sie in ein Ranking, das die wichtigsten Werte für die Gesundheit berücksichtigt. Das Ergebnis: Top-Listen für Obst und Gemüse, für Getreide- und Milchprodukte, Fleisch, Fisch und weitere Lebensmittelgruppen. Das Buch stellt die zehn besten Lebensmittel einer jeden Gruppe hinsichtlich ihres gesundheitlichen Potenzials besonders vor und beschreibt, wie man mit ihnen das Immunsystem stärken, Krebs vorbeugen, die Gefäße schützen und Stress abbauen kann. Rezepte, deren Basis die besten Lebensmittel sind, runden den praktischen Nutzen des Buches genussvoll ab.