Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Breuer

    22. Oktober 1933 – 19. April 2020
    dtv-Atlas zur Physik, Band 1
    Taschenatlas Physik für Mediziner
    Der Zupsgeigenhansl
    Physik für Mediziner und Naturwissenschaftler
    dtv-Atlas zur Chemie
    dtv-Atlas zur Physik
    • Band 1: Mechanik, Akkustik, Thermodynamik, Optik Von Hans Breuer Mit 95 Abbildungsseiten in Farbe Graphikerin: Rosemarie Breuer Der ›dtv-Atlas Physik‹ behandelt in zwei Bänden die Grundlagen der Physik. Er wendet sich an alle, die sich einen Überblick über dieses Gebiet verschaffen wollen und bietet eine fundierte und verständliche Einführung für Schüler, Studenten, Lehrer, Ingenieure, Techniker und Laboranten, gleichzeitig aber auch für physikalisch interessierte Leser. Symbole, Einheiten, Nomenklatur und Konstanten sind auf dem letzten, internationalen Stand. Aus dem Inhalt des ersten Bandes: Physikalische Größen, SI-Einheiten und Symbole. Messen und Meßfehler. Mechanik: Geschwindigkeit und Beschleunigung. Fall und Wurf. Masse und Kraft. Impuls, Arbeit, Leistung. Reibung. Druck. Strömungen. Schwingungen und Wellen. Akustik: Schall und Schallquellen. Thermodynamik: Wärmekapazität. Gasgesetze. Maschinen und Arbeitsdiagramme. Diffusion. Optik und Strahlung: Lichtausbreitung. Reflexion und Spiegel. Brechung. Elektronenoptik. Strahlungsgesetze. Laser. Interferenz des Lichtes.

      dtv-Atlas zur Physik
    • Grundlagen und Ergebnisse der modernen Chemie Der dtv-Atlas zur Chemiewendet sich an Schüler, Laboranten, Techniker, Studenten, Lehrer und alle, die sich über den neuesten Stand in der Chemie informieren wollen. Band 2: Nomenklatur und Benennungen. Isomerie. Chemische Reaktion. Chemische Bindung. Polarität. Reinheit. Optische Aktivität. Kohlenwasserstoffe. Aromaten. Metallorganische Verbindungen. Nitroverbindungen. Amine. Azoverbindungen. Alkohole. Phenole. Ether. Carbonsäuren. Peptide. Proteine. Nucleinsäuren. Kohlenhydrate. Vitamine. Hormone. Farbstoffe. Kunststoffe. u. v. m.

      dtv-Atlas zur Chemie
    • Der "Taschenatlas" bietet 75 Farbtafeln und 125 zugeordnete Textseiten, die eine klare und konzentrierte Darstellung komplexer Fakten ermöglichen. Ideal zur Vorbereitung auf die ärztliche Vorprüfung, bleibt er auch darüber hinaus ein unverzichtbarer Studienbegleiter und Nachschlagewerk.

      Taschenatlas Physik für Mediziner
    • Von Hans Breuer Mit 106 farbigen Abbildungsseiten Grafikerin: Rosemarie Breuer Der „dtv-Atlas zur Informatik“ dient als Überblick und Einführung in die Geschichte und die Grundlagen der Informatik. Gleichzeitig ist das Buch aber auch ein zuverlässiges Nachschlagewerk, das die Theorie, die Terminologie und die Anwendung dieses Fachgebietes griffig und leicht verständlich darstellt. Aus dem Inhalt: Geschichte der Rechenanlagen. Informationstheorie. Zahlensysteme und Zahlendarstellungen. Datenübertragung. Datenschutz und Datensicherung. Betriebssystem. Zentraleinheit. Speicher. Allgemeine Programmierung. Textverarbeitung. Künstliche Intelligenz. Mit einem englisch-deutschen Lexikon der Fachausdrücke und ausführlichem Sach- und Namenregister.

      dtv-Atlas zur Informatik