Andalusien im 15. Jahrhundert. Zwischen Mauren und Christen toben erbitterte Kämpfe – und mittendrin steht die junge Zahra. Als Hofdame und enge Vertraute -Aischas, der Hauptfrau des tyrannischen Emirs, gerät sie in ein grausames Spiel dunkler -Intrigen und rücksichtsloser Machtkämpfe. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Spanier Gonsalvo – eine Liebe, die sie in tödliche Gefahr bringt ...
Lea Korte Bücher






Andalusien 1491: Die schöne Zahra und ihre Familie müssen vor den christlichen Eroberern nach Portugal fliehen, werden jedoch auf ihrer Flucht von Soldaten überfallen. Zahras kleine Tochter wird dabei entführt. Nur einer kann das Mädchen retten: Gonzalo, der Bruder ihres Geliebten Jaime. Doch dieser hat keinen Grund, Zahra zu helfen, hat er sie doch schon lange vor Jaime geliebt und seine Niederlage nie verwunden …
Spanien im 17. Die 15jährige baskische Adlige Catalina de Erauso wird von ihren Eltern ins Kloster gesteckt, doch kurz vor der Weihe gelingt ihr die Flucht in die Freiheit. Schnell merkt Catalina, dass sie in der Welt als Frau nicht überleben kann. Sie verkleidet sich als Mann - ein unverzeihlicher Frevel im Zeitalter der Inquisition - und lässt sich ein auf ein Leben voller Gefahren, das sie bis nach Südamerika führt. Sie sucht dort ihren Geliebten, der von ihrer wahren Identität selbst dann noch nichts ahnt, als sie Seite an Seite mit ihm in der königlichen Armee kämpft …Der Roman einer mutigen Frau, die das Unmögliche wagte und deren Leben ein einziges Abenteuer war.
Sommernacht auf Mallorca
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
Mallorca sehen – und sich verlieben? Isabella hat den Männern abgeschworen. Nachdem ihr Freund sie verlassen hat, flieht sie förmlich nach Mallorca. Hier will sie nichts als ausspannen und vergessen. Doch kaum hat sie einen Fuß ins Hotel gesetzt, fühlt sie sich verfolgt. Ist Axel ihr hinterher gereist? Nach einer einsamen Wanderung taucht ein Fremder auf – der sie auf die Spuren von Chopin und George Sand führt. Isabella ist drauf und dran, sich wieder zu verlieben … Bis sie erkennt, dass der Fremde offenbar ein Geheimnis hat. Sommer, Strand und mehr – eine federleichte Liebesgeschichte.
Im 15. Jahrhundert in Andalusien kämpften Mauren und Christen erbittert. Die junge Zahra, Hofdame der Emir-Frau Aischa, wird in Intrigen und Machtkämpfe verwickelt. Ihre verbotene Liebe zu Gonzalo, einem Kastilier, bringt sie in große Gefahr. Eine fesselnde Geschichte über eine historische Epoche und verbotene Liebe.
Morgen werden wir glücklich sein
Roman | Gefühlvoller Frauenroman um drei Freundinnen im Paris der 1940er Jahre
Historischer Roman über starke Frauen während der deutschen Besatzung in Paris – für alle LeserInnen von Bettina Storks und Claire Winter Marie, Amiel und Geneviève sind seit Kindertagen miteinander befreundet. Als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird ihre Freundschaft jedoch auf eine harte Probe gestellt. Lehrerin Marie geht zur Résistance, um ihre jüdischen Schüler vor den Nazis zu retten. Ärztin Amiel unterstützt sie, obwohl sie selbst Jüdin ist. Die Sängerin Geneviève wiederum lässt sich mit den Deutschen ein, um weiter auf der Bühne stehen zu können. Für Marie ist dies ein verheerender Verrat und sie wendet sich von der Freundin ab, die bisher ›alles‹ für sie war. Als Geneviève sie am meisten braucht, verweigert Marie ihr die Hilfe und löst damit eine Katastrophe aus ... »Mich hat die Geschichte tief berührt und sehr nachdenklich zurück gelassen.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Eine sehr ergreifende Geschichte, die unter die Haut geht und von Krieg, Liebe, Verrat und unzertrennlicher Freundschaft handelt.« ((Leserstimme auf Lovelybooks))