Die sieben Tage des Herzens
Des größten Sufi-Meisters Morgen- und Abendgebete für jeden Tag der Woche
Ibn 'Arabī, bekannt als 'Der Erneuerer der Religion' und 'Der Größte Scheich', war ein arabischer Sufi-Mystiker und Philosoph. Seine Werke erforschen tiefgründig die Einheit des Seins und die Entfaltung des wahren menschlichen Potenzials. Ibn 'Arabī betonte den Weg zur Verwirklichung des vollkommenen Menschen durch spirituelle Erkenntnis. Sein umfangreiches Schaffen beeinflusst seit Jahrhunderten das sufische Denken und die mystische Philosophie.






Des größten Sufi-Meisters Morgen- und Abendgebete für jeden Tag der Woche
al-Dawr al-a‘la: Das mächtige Schutzgebet des größten Sufi-Meisters
Jenseits - aber nicht ungeachtet - aller Auseinandersetzungen über den Ursprung dieser Abhandlung, schreiben wir sie Ibn al Arabi zu, in respektvoller Wertschätzung für die mündlichen Überlieferungen, die diesen Text auf ihn als geistigen Urheber zurückführen. Diese Abhandlung wird von vielen als grundlegender Text jeden Weges zur Einheit und Wahrheit betrachtet.
Aus den Mekkanischen Eröffnungen (Futuhat al-Makkiyah)
Meine Reise verlief nur in mir selbst
Des grössten Meisters mystische Philosophie der Einheit aller Existenz
Die Fusus al-Hikam nach der Übertragung von Titus Burckhardt
Die Fusus al-Hikam, das populärste Werk von Muhyiddin Ibn Arabi, handeln von der einen grenzenlosen Weisheit, die gleichzeitig einzigartig in sich selbst ist und vielgestaltig in ihrer Verkörperung durch die Linie der Propheten von Adam über Moses und Jesus bis hin zu Mohammed. Als solches ist dieses außergewöhnliche Werk ebenso eine Darlegung der innersten Bedeutung der Existenz des Menschen und seiner Fähigkeit zur Vervollkommnung wie auch eine esoterische Auslegung des Koran und aller drei abrahamitischen Religionen. >Auf diese Weise verlangte die Göttliche Ordnung nach der Klärung des Spiegels der Welt; und Adam wurde zur Klarheit dieses Spiegels und zum Geiste dieser Form selbst (...) und wurde >Mensch und Stellvertreter Gottes