Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Vollmer

    30. Dezember 1930 – 4. Juni 2011
    Aber Herr Noah ...!
    Alte Wege, neu entdeckt
    Dienst in wahrheit und vollmacht
    Ich glaube, also bin ich
    Chance und Krise des Lebens
    Ein Junge namens Jesus
    • 2019

      Perspektivenwechsel als Methode

      Strategien, Tools und Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit Beispielen aus Film, Regie und Kamera. Mit E-Book inside

      Und täglich grüßt das Murmeltier! Wir alle kennen das Gefühl immer wiederkehrender Probleme. Raus aus diesem Teufelskreis und hinein in die Vielfalt neuer Lösungsmöglichkeiten – das ist das Anliegen dieses Buches: Persönlichkeitsentwicklung durch den spielerischen Umgang mit Perspektiven Klaus Vollmer stellt praxisorientiert verschiedene Möglichkeiten des Perspektivenwechsels vor und greift dazu auf Modelle, Theorien und Methoden der Psychologie zurück. Er veranschaulicht seine Ideen unterhaltsam durch filmische Beispiele sowie Techniken der Regie und Kamera. So vermittelt er fundiert und anschaulich zugleich, wie es gelingen kann, aus gewohnten Denkmustern und altbekannten Konfliktschleifen auszubrechen. Wissenschaftliche Hintergründe und konkrete Handlungsanleitungen machen das Buch zu einer guten Grundlage, den Perspektivenwechsel anzuwenden. Trainer_innen, Coaches und Berater_innen erhalten mit diesem Buch eine Fülle an »Arbeitsmaterial«.

      Perspektivenwechsel als Methode
    • 2016

      Seit mehr als zwei Jahrzehnten bestimmen kontroverse Diskussionen um Geschichte die öffentliche Debatte in Ostasien. Dabei stehen Imperialismus und Kolonialismus sowie die Rolle Japans seit Mitte des 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Geschichtsschreibung und zeitgenössische Geschichtsbilder in Japan, Korea und China werden daher häufig von nationalstaatlichen Perspektiven dominiert - auch retrospektiv. Seit den 1980er Jahren hingegen hat die Forschung die reiche Beziehungsgeschichte im vormodernen Ostasien und das dichte Netzwerk regionaler Verflechtung herausgearbeitet. Die Beiträge dieses Bandes behandeln auf dem Hintergrund neuer japanischer Forschungen unterschiedliche Aspekte der Einbindung Japans in das vormoderne Ostasien vom 8. bis ins 19. Jahrhundert.

      Japan im vormodernen Ostasien
    • 2015
    • 1995
    • 1995