In Bremen der Neunzigerjahre baut Niels Stolberg aus dem Nichts das größte Cargo-Imperium auf, wird gefeiert, doch ein amerikanischer Hedgefonds zerschlägt Beluga Shipping. Stolberg wird wegen Kreditbetrugs und Bilanzfälschung angeklagt. "UNSINKBAR" erzählt die Geschichte eines vermeintlich unverwundbaren Unternehmers und eines gnadenlosen Machtkampfes.
Peter Sandmeyer Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2011
- 2006
Die Kunst, zufrieden zu leben
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
- 2005
Die große, spektakuläre Serie im stern ist jetzt als opulenter Bildband mit erweitertem Umfang bei Ullstein erschienen. Der Band enthält mehr als 200 Farbfotos der stern -Fotografen Harald Schmitt und Peter Thomann, Infographiken, bewegende und informative Texte. Alle Menschen auf der Erde stellen die gleichen Fragen: Woher kommt die Welt? Wozu lebt man? Wie lebt man richtig? Was geschieht nach dem Tod? Religionen geben Antworten. Mit ihren Antworten prägen sie den Menschen - seine Lebensführung, sein Verhältnis zu anderen, seine Auffassung von Gemeinschaft und Gesellschaft, seine Orientierung in der Welt. Zu einer der sechs großen Weltreligionen bekennen sich etwa 6,5 Milliarden Menschen, mehr als 70 Prozent der Weltbevölkerung. Ihre Glaubensrichtungen und Lebenskonzepte werden in diesem Buch vorgestellt. Gelebter Glaube, was bedeutet das? Welchen Sinn verleiht er dem Leben? Und wie prägt er den Alltag? In den Stammländern der großen Weltreligionen haben die Autoren dieses Buches recherchiert und fotografiert, was es heute bedeutet, Hindu oder Moslem, Buddhist oder Jude, Taoist oder Christ zu sein. Immer wieder erweist sich dabei, dass Religion eine faszinierende Gestaltungskraft des menschlichen Lebens ist und ihre Bedeutung eher zu- als abnimmt.
- 2004
Fünfzehn Prozent deutscher Erwachsener leiden unter krankhaften Formen von Angst. Sie haben Herzbeschwerden, deren Ursache kein Arzt findet, geraten vor roten Ampeln in Panik oder trauen sich nicht mehr in den Supermarkt. Doch Angst kann sich auch indirekter zeigen: in Bindungsunfähigkeit, Alkoholproblemen, Hyperaktivismus, Entscheidungsunfähigkeit und einem negativen Blick auf die Welt. Das erfolgreiche Autorenteam Michael Stark und Peter Sandmeyer hat in seinem Buch zu einem neuen Umgang mit dem Thema Angst gefunden. Anders als in einem klassischen Ratgeber erzählen sie die Geschichte einer gemeinsamen Bergtour von Menschen, die alle auf unterschiedliche Weise mit Ängsten zu kämpfen haben. Die Erlebnisse in der Natur, die Beschwernisse des Weges und die Interaktion in der Gruppe werden zu einer parabelhaften Geschichte verknüpft, in der exemplarische Schicksale, aufschlussreiche Bilder sowie nützliche Übungen und Ratschläge wie beiläufig vermittelt werden.
- 2002