The classic account of runaway inflation, now in b-format
Adam Fergusson Reihenfolge der Bücher





- 2015
- 2012
Cuando muere el dinero : el derrumbamiento de la República de Weimar
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
- 2011
Originally published in 1975 by William Kimber.
- 2011
"The Sack of Bath is a fierce and angry polemic. Through words and photographs it is unashamedly outspoken, outraged and vituperative. The reason for the anger is as follows: in the 1960s local council officials in Bath took it upon themselves to draw up plans to demolish large swathes of artisan housing while retaining the set pieces such as the Royal Crescent. As a result, hundreds of small Georgian houses, of the kind that it is nowadays everyone's dream to live in, were brutally bulldozed. Adam Fergusson (with the late James Lees-Milne) wrote an article in The Times about what was happening and then turned it into a book. This had the benefit of distressing and poignant photographs by, among others, Snowdon, EL Green-Armytage and David Wood (it is impossible, now, to be certain who took which photograph: all were giving their services pro bono)."--Publisher
- 2010
Das Ende des Geldes
Hyperinflation und ihre Folgen für die Menschen am Beispiel der Weimarer Republik
**Aus der Geschichte für die Zukunft lernen** Der Autor verbrachte hunderte Stunden in Archiven verschiedener Länder, um diese außergewöhnliche Dokumentation aus der Zeit der Weimarer Republik zu Papier zu bringen. In den Zwanzigerjahren des vorherigen Jahrhunderts war Deutschland nicht in der Lage, die Reparationszahlungen für den Ersten Weltkrieg zu leisten. Die Folge waren eine galoppierende Inflation, Hunger, sich rapide verschlechternde Lebensumstände der Bevölkerung und ein fast handlungsunfähiger Staat. Was damals passiert ist, könnte uns wieder drohen, denn es gibt viele Parallelen zu der heutigen Zeit. Spannend und kenntnisreich geschrieben nimmt Adam Fergusson den Leser mit auf eine Zeitreise — von der Vergangenheit über die Gegenwart bis zur Zukunft unserer gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gesamtordnung.