Ein außergewöhnliches, humorvolles Kinderabenteuer für Leser ab 10 Jahren. Kev erhält einen seltsamen Brief von der Großen Grünen Neune und soll in den nicht existierenden 13. Stock eines Hochhauses gehen. Der Kaugummi mit der 13 bringt ihn auf eine spannende Reise voller Überraschungen und Denkanstöße.
Christian Linker Bücher






Boy from Mars – Auf der Jagd nach der Wahrheit
Aufregend und warmherzig erzählter Abenteuerroman
Rückkehr in eine fremde Welt Als sein Großvater stirbt, muss der dreizehnjährige Jonto schweren Herzens die Marskolonie verlassen, die bisher sein Zuhause war. Er soll jetzt auf der Erde wohnen, die er nur aus Geschichten kennt – bei einer Mutter, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat. Im Gepäck hat er das Tagebuch seines Opas voll kryptischer Andeutungen auf eine spektakuläre Erfindung. Angeblich soll es eine Superwaffe zum Schutz des Klimas sein. Neugierig begeben er und seine neuen Freunde sich auf die Suche danach. Doch sie sind nicht die Einzigen, die Interesse am Supergenerator haben … Ein aufregender Abenteuer- und Zukunftsroman Für Kinder ab 10 Jahren, die sich für Fridays for Future -Themen interessieren Mit allem, was Leserinnen und Leser in dem Alter toll finden: Jagd nach einer geheimen Superwaffe, Freundschaft und Telefonieren via Hologramm Ebenfalls erschienen bei dtv: RaumZeit, Doppelpoker, Blitzlichtgewitter, Absolut am Limit, Stadt der Wölfe, Dschihad Calling, Der Schuss, Scriptkid – Erpresst im Darknet, Und dann weiß jeder, was ihr getan habt, Influence – Fehler im System, Toxische Macht, Y-Game – Sie stecken alle mit drin
»Was zur Hölle soll das?«, stöhnte ich. »Wer klaut einen Ring und bezahlt dafür?« Als er am Morgen nach der großen Schulparty verkatert zu sich kommt, hat Julius jede Menge Ärger am Hals: Der wertvolle Familienring, der ihm erst am Tag zuvor von seinem Vater feierlich überreicht wurde, ist verschwunden. Stattdessen steckt in seiner Jeansjacke ein dickes Bündel Geld, fast 4.000 Euro. Als Anhaltspunkt für das, was da passiert ist, hat er nichts als eine Handynummer – und die vage Erinnerung an Joe, eine ziemlich taffe Göre, mit der er gestern eine Weile geredet hat und die auf einen Schlag verschwunden war...
Ritter für eine Nacht
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
»Jans jungenhafte Mischung aus Mut, Zivilcourage und Selbstbewusstsein siegt über elterliche Macht und muffigen Standesdünkel, ein sympathischer Held, mit dem man sich gern identifiziert« Westfälische Rundschau Jan ist sauer auf seine Eltern und beschließt es ihnen mal gründlich zu zeigen. Auf der Klassenfahrt zur Burg Greifenhorst kommt ihm die wunderbare Idee: Er lässt sich heimlich in dem alten Gemäuer einschließen, um dort zu übernachten – da sollen sich mal ruhig alle Sorgen um ihn machen. Jan glaubt natürlich nicht an Geisterspuk. Aber komische Geräusche sind es schon, die da in der alten Burg zu hören sind. Und als Punkt Mitternacht plötzlich ein unheimlicher Ritter vor ihm auftaucht, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen ...
Das brisante Porträt der Gesellschaft und unserer Zeit Eher zufällig ist die 24-jährige Studentin Coco Frahm in den Monaten nach dem Lockdown an die Spitze der neuen Partei »Future« gelangt. Dabei hatte Coco auf dem Gründungscamp der Partei ihre Gedanken zur »neuen Langsamkeit« ganz spontan geäußert. Doch mit ihrem Anliegen, endlich ernst zu machen mit dem »Raus aus der Stress- und Konsumgesellschaft«, traf sie ins Herz der Menschen. Und nun könnte sie plötzlich Bundeskanzlerin werden. Mit 24! Doch »besorgte Bürger« wollen Coco stoppen. Notfalls mit Gewalt – solange es wie Selbstmord aussieht. Ausgerechnet Cocos Ex-Freund Maikel soll den schmutzigen Job übernehmen. In der Nacht vor dem entscheidenden Wahlsonntag treffen Coco und Maikel aufeinander …
Schnell, spannend, short - und knallhart dran an der Realität Celina und Daemon kennen sich aus dem Darknet. Während Celina dort als »Scriptkid« kleine Geschäfte betreibt, ist Daemon vor allem im Kampf gegen die Rüstungslobby aktiv. Getroffen haben sich die beiden noch nie, aber auch online fühlen sie sich zueinander hingezogen. Doch dann wird die Beziehung der beiden auf eine harte Probe gestellt: Zwei Männer, die Celina zunächst für Polizisten hält, drohen ihr, sie in den Knast zu bringen, falls sie nicht kooperiert. Celina begreift: Die Männer arbeiten für keine Behörde – und sie haben es gar nicht auf sie abgesehen. Sie wollen Daemon. Soll sie ihn und seine Identität opfern, um den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen?
Was würdest du tun, wenn morgen alle weg wären? Janek wacht auf – und ist allein. Alle Menschen sind verschwunden! Dafür erobern Pflanzen und wilde Tiere die Stadt zurück. Verunsichert streift Janek mit einem herrenlosen Hund durch die überwucherten Straßen. Auf der Schultafel hinterlässt er eine Nachricht: »Falls noch jemand übrig ist außer mir: Melde dich bei Janek!« Die Antwort, eine verwischte Kreidespur, versetzt Janek in Panik. Wer versteckt sich vor ihm? Und warum? Plötzlich wird jeder Schatten, jedes Geräusch, jede Bewegung da draußen zur Bedrohung.
Blitzlichtgewitter : Roman
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
Ausgezeichnet mit dem Hansjörg Martin Kinder- und Jugendkrimipreis 2009 Eben war Becca noch Fabians Freundin, doch seit zwei Tagen ist sie seine Ex. In seinem Frust lässt sich Fabian auf einer Party volllaufen, fotografiert aus Rache die betrunkene schlafende Becca in anzüglicher Pose und verbreitet diese Bilder übers Handy. Als er am nächsten Morgen begreift, was er angerichtet hat, ist es zu spät. Fast jeder auf der Schule hat die Fotos inzwischen auf dem Handy und Fabian wird hineingezogen in einen Strudel von Ereignissen.
Raushalten ist keine Alternative Der 17-jährige Robin wird in seinem Wohnblock Zeuge des Mords an einem Anhänger der rechtsgerichteten »Deutschen Alternativen Partei«, deren Anführer Fred Kuschinski ein Kindheitsfreund von Robin ist. Die Rechten schieben den Mord dem sogenannten »Intensivtäter« Hakan Topal in die Schuhe und nutzen die Bluttat, um Fremdenhass und Ängste zu schüren. Auch Robins Schwester Mel schließt sich der Bewegung an und besucht die täglichen Mahnwachen. Robin hat sich bislang aus allen Konflikten im Block rausgehalten, jetzt aber weiß er: Wenn er die Wahrheit ans Tageslicht bringen will, ist Wegschauen keine Option.
Zivilcourage gegen Rechts Als die schwungvolle, selbstbewusste Marie an die Schule von Magnus und seinem besten Kumpel Sebi kommt, fängt etwas komplett Neues an. Sebi verliebt sich in sie und der Freundeskreis um die drei tut endlich mal so richtig was: Zuerst mehr aus einer Laune heraus überkleben sie nachts die Wahlplakate einer rechtsradikalen Partei. Der Kitzel der Gefahr kocht die Gefühle hoch und zwischen Magnus und Marie kommt einiges in Gang, was Sebi nicht recht sein kann. Darum stürzt er sich umso schwungvoller in die nächsten Aktionen des Projekts, das bald stadtbekannt ist. Dass die Freunde damit immer mehr ins Visier rechter Schläger geraten, nehmen sie nicht allzu ernst ... Nominierung für den Hansjörg-Martin-Krimipreis 2006 Auf der Empfehlungsliste der Besten 7 (Deutschlandfunk/Focus) im Februar 2006