Beliebig große Leistungen mit Mikrocontrollern schalten: Lichter, Elektro- motoren, Funksysteme und mehr. Das notwendige Elektronikwissen wird mit verständlichen Schaltplänen praxisnah erläutert. Die ersten Projekte auf dem Steckbrett sind Ihnen gelungen. Nun möchten Sie aber statt der kleinen LED eine richtige Lampe ansteuern oder statt den Micro-Servo einen größeren Elektromotor steuern. Das geht sehr gut mit handelsüblichen Mikrocontrollern und Mini-PCs. Was Sie bei der Schaltung von hohen Lasten beachten müssen und wie Sie Ihren Mikrocontroller dabei schützen, erfahren Sie in diesem Buch. Elektronikwissen für Power-Projekte Sobald Sie größere Lasten schalten wollen, benötigen Sie mehr als einen einfachen Kohleschichtwiderstand und müssen u. a. mit Transistoren, Festspannungsreglern und Relais hantieren. Wenn Ihnen diese Bauteile unbekannt sein, können Sie in den ersten vier Kapiteln erfahren, um was es sich dabei handelt. Dann zeigt Ihnen der Autor Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Arduino(TM) und dem Raspberry Pi Schaltungen für Power-Projekte umsetzen. Das Wissen können Sie natürlich auch für jeden anderen Mikrocontroller und jeden Mini-PC nutzen. Aus dem Inhalt: So schützen Sie Ihren Arduino oder Raspberry Pi bei hohen Lasten Das optimale elektromagnetische Relais Stabilisierte Spannungsversorgung für Selbstbau- Projekte Netzteile mit einstellbaren Spannungsreglern Größere elektrische Leistungen schalten Zusätzliche Stromversorgung LEDs als Lichtquellen für attraktive Power-Projekte Blinkende LED-Streifen Feuerwerk mit LEDs LED- Fontäne Wechselspannungs-Lichtquellen Gleichstrom- und Wechselstrommotoren schalten Elektromagnete und Magnetventile schalten Elektrisch angetriebene Bewegungen Funküberwachungs-Sets & -Zubehör Funksteuerung eines Ausfahrt-/Einfahrt-Systems
Bo Hanus Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2012
Aus dem Inhalt: - Bauelemente der Elektrotechnik - Solartechnik - Netzgerate - Schalten und Steuern - Elektromotoren und Generatoren - Zeitgeber - und vieles mehr
- 2012
EIB/KNX-Systeme haben sich im Gebäudemanagement der Elektroinstallationstechnik weltweit 20 Jahre lang bewährt. Sie sind inzwischen technisch solide ausgereift, leistungsstark und können flexibel alle Komponenten einer modernen Haustechnik so miteinander vernetzen, dass sich auch komplizierte vollautomatische Steuerungen und Verknüpfungen bewältigen lassen. In diesem Buch wird anhand zahlreicher praktischer und leicht nachvollziehbarer Beispiele erläutert, worin sich diese moderne Installationstechnik von der herkömmlichen Elektroinstallation unterscheidet, wie sie funktioniert, wie man sie in den Griff bekommt und was sich mit ihr konkret anfangen lässt. Dieses Buch gleicht einer leicht begehbaren Brücke zwischen einfacher Elektroinstallation und EIB/KNX-Systemen. In den Beispielen werden konkrete Bausteine in Verteilerschränken und an/in den Wänden miteinander verbunden. Beispielsweise wird eine „intelligente“ Dimm-Station Schritt für Schritt so beschrieben, dass auch jemand, der auf diesem Gebiet noch keine Erfahrung hat, sie programmieren kann. Das Buch ist für alle interessant, die keine Erfahrung mit Gebäude-Elektroinstallationen haben, aber dennoch über ausreichendes Fachwissen verfügen, um mit dieser Technik etwas anfangen zu können. Auch Planer und Architekten führt dieses Buch in die Welt der EIB/KNX-Technik ein.
- 2010
Einfache Elektroinstallationen wie z. B. Das ErSetzen von Steckdosen, Lichtschaltern oder Leuchten sind einfach selber zu machen. SIe stellen nur geringe Anforderungen an Handfertigkeit, Fachwissen und Werkzeugausstattung. SIe werden staunen, wie einfach solche Arbeiten fachgerecht durchzufuhren sind. DIe dafur notwendigen Arbeitsschritte sowie die benotigten Werkzeuge und Materialen werden in diesem Praxisbuch, angereichert mit vielen Tipps und Tricks, beschrieben. IN diesem Buch finden sowohl vollig unerfahrene Einsteiger als auch erfahrene Heimwerker leicht verstandliche Anleitungen. ES beginnt mit einfachen Aufgaben und fuhrt Schritt fur Schritt bis zu aufwendigeren Elektroinstallationen. JEder kann sich hier selbst aus den vielen Praxisanleitungen das aussuchen, was er gerade braucht und sich hinsichtlich des Arbeitsaufwands zumuten mochte. Bo Hanus zahlt zu den erfahrensten Autoren von "Do-it-yourself"-Buchern. uBer 50 Ratgeber zu den verschiedensten Themen hat er bisher veroffentlicht, die immer wieder auf Bestsellerlisten an erster Stelle zu finden sind.
- 2009
Dieses ultimative Einsteigerbuch ermöglicht Ihnen, sich ohne Vorkenntnisse schnell und leicht in der modernen Elektronik zurecht zu finden. Es hat den Anschein, daß sich die Elektronik im Computerzeitalter zu einer geheimnisvollen Branche entwickelt, die viele Outsider abschreckt, sich eingehend damit zu befassen. Viele Interessenten haben schon aufgrund der verwirrenden Fachwörter Angst vor der nur scheinbar komplizierten Materie. Dabei ist die Elektronik gar nicht so schwierig zu verstehen. Viele interessante Schaltungen weisen Ihnen den Weg zum Verständnis und führen geradewegs zum befreienden AHA-Erlebnis. Der Autor hat bewußt auf theoretische Abhandlungen verzichtet, um den Leser direkt zu Erfolg zu führen. Maßgeschneiderte Bauanleitungen bieten dabei nicht nur entsprechende Erfolgserlebnisse, sondern auch praktische Nutzanwendungen im Alltag
- 2009
Selbst installieren: Von A wie Außenleuchten bis S wie Satellitenanlagen Selbst reparieren: Von A wie Ablaufpumpe bis W wie Wäschetrockner Sie wollen Geld sparen und Installationen im Haus sowie Reparaturen an elektrischen und elektronischen Haushaltsgeräten selbst durchführen? Dann haben Sie mit diesem Buch die richtige Entscheidung getroffen. Hier erfahren Sie, wie Sie Reparaturen oder gleich eine komplette Hausinstallation selbst vornehmen. Im ersten Teil bringen Sie Haushaltselektronik wieder zum Laufen. In reich bebilderten Reparaturanleitungen für Fernseh- und Radiogeräte, Sat-Empfänger oder Audio- und Videoüberwachungseinrichtungen zeigt Ihnen der Autor, wie Sie sich selbst helfen können. Teil zwei zeigt Ihnen die Vorgehensweise bei Defekten an elektrischen Haushaltsgeräten: Was können Sie tun, wenn zum Beispiel Küchengeräte, Elektrowerkzeuge oder Klima- und Heizgeräte ihren Geist aufgeben? Der dritte Teil des Buches macht Sie mit der Hauselektrik vertraut, so dass Sie das notwendige Rüstzeug nicht nur für Reparaturen, sondern auch für eigenhändig vorgenommene Installationen haben. Aus dem Inhalt • Leuchten aufhängen, anschrauben und einbauen • Schalter, Dimmer und Steckdosen installieren • Leitungen erneuern und erweitern • Einfache Reparaturanleitungen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik Dieses Buch erspart Ihnen mit Sicherheit viel Stress – und natürlich eine Menge Geld.
- 2009
Ist es nicht faszinierend, wie ein Sonnenstrahl oder etwas Wind in elektrischen Strom umgewandelt werden kann? Solar- und Windenergieprojekte müssen dabei nicht teuer, kompliziert und aufwendig herstellbar sein. Hier wird gezeigt, wie mit einfachsten Mitteln solar- und windbetriebene Projekte und Geräte selbst zusammengebaut werden können. Dieses Buch ist für alle geschrieben, die mit der Solar- oder Windenergietechnik wirklich etwas Praktisches anfangen wollen. Es ermöglicht einen spielerischen Einstieg in diese Techniken ohne unnötiges Kopfzerbrechen über Grafiken und graue Theorien. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob jemand bereits etwas über die Solar- oder Windenergietechnik weiß, ein Fachmann oder nur Bastler ist. Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die richtige Auswahl von Solarzellen für Ihren jeweiligen Einsatzfall, ob es sich nun um einen Solarventilator oder eine Solarpumpe handelt. Auch die Windenergie kommt nicht zu kurz. Es wird gezeigt, wie mittels selbst gebauten, kleinen Windrädern Energie erzeugt und genutzt werden kann. Alle Bauvorschläge sind so ausgewählt, dass Sie sie in Ihrem privaten Umfeld also in Haus, Garten, Wohnwagen, Zelt oder Bootoptimal nutzen können. Ist es nicht faszinierend, wie ein Sonnenstrahl oder etwas Wind in elektrischen Strom umgewandelt werden kann? Solar- und Windenergieprojekte müssen dabei nicht teuer, kompliziert und aufwendig herstellbar sein. Hier wird gezeigt, wie mit einfachsten Mitteln solar- und windbetriebene Projekte und Geräte selbst zusammengebaut werden können. Dieses Buch ist für alle geschrieben, die mit der Solar- oder Windenergietechnik wirklich etwas Praktisches anfangen wollen. Es ermöglicht einen spielerischen Einstieg in diese Techniken ohne unnötiges Kopfzerbrechen über Grafiken und graue Theorien. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob jemand bereits etwas über die Solar- oder Windenergietechnik weiß, ein Fachmann oder nur Bastler ist. Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die richtige Auswahl von Solarzellen für Ihren jeweiligen Einsatzfall, ob es sich nun um einen Solarventilator oder eine Solarpumpe handelt. Auch die Windenergie kommt nicht zu kurz. Es wird gezeigt, wie mittels selbst gebauten, kleinen Windrädern Energie erzeugt und genutzt werden kann. Alle Bauvorschläge sind so ausgewählt, dass Sie sie in Ihrem privaten Umfeld also in Haus, Garten, Wohnwagen, Zelt oder Bootoptimal nutzen können.
- 2009
Dieses Buch wendet sich an Bauherren, Haus-besitzer, Handwerker, Architekten und Berater. Es beschreibt die Planung und Installation einer thermischen Solaranlage für Warmwasser und Heizung in Alt- und Neubauten und zeigt, wie Sie die Sonnenenergie bei solarthermischen Anlagen am effizientesten nutzen. Sie finden in diesem Buch viele Beschreibungen und Hinweise zur Planung und Wahl der optimalen Komponenten. Es informiert nicht nur über Vorteile, sondern zeigt auch die Schwachstellen vieler Anlagen auf. Wir informieren Sie objektiv und vielseitig über den neuesten Stand der Technik und rüsten Sie mit viel Fachwissen aus. Anhand diverser Abbildungen und Zeichnungen zeigt Ihnen das Buch praxisnah, wie Sie viele der beschriebenen Fehler bereits bei einer fach-gerechten Planung und Installation einer Anlage vermeiden können. Denn wir halten es für wichtig, Sie nicht nur über die Vorteile, sondern auch über die Schwachstellen und Nachteile des einen oder anderen Systems zu informieren. Sie werden erfahren, worauf bei der Planung und Errichtung einer Solaranlage zu achten ist und wo man mit Problemen konfrontiert werden kann. Nur so können Sie Ärger und Stress vermeiden und auch jede Menge Geld sparen. Diese und viele weitere wichtige Punkte werden in diesem Buch ausführlich beschrieben und mit zahlreichen Tipps und Tricks anschaulich und leicht nachvollziehbar erläutert.
- 2009
Bei einer Solar-Dachanlage gestaltet sich die Suche nach einem Defekt oder einer Fehlfunktion meist sehr schwierig. Oft funktionieren ihre Komponenten entweder nur teilweise oder überhaupt nicht. Immer wieder kommt es vor, dass die Solarmodule gleich nach der Montage nicht einwandfrei arbeiten, ohne dass ihre Betreiber es überhaupt bemerken. Mit diesem Buch finden Sie Schwachstellen an Photovoltaik- und thermischen Solaranlagen und erfahren, wie Sie einen „Check-up“ Ihrer Anlage selbst durchführen können. Wie Sie viele der beschriebenen Fehler bereits bei einer fachgerechten Planung und Installation Ihrer Anlage vermeiden können, zeigt Ihnen der Autor anhand diverser Abbildungen und Zeichnungen praxisnah. Mithilfe zahlreicher anschaulicher Beispiele bekommen Sie die Probleme Ihrer Solaranlage in den Griff und können viele Fehler an Ihrer Anlage finden und beheben.
- 2009
InhaltsverzeichnisDie in diesem Buch enthaltenen Schaltungen stellen konkrete Aufbauten mit allen Erläuterungen dar, die für die Planung und Installation einer maßgeschneiderten PV-Anlage benötigt werden. Im Zusammenhang mit netzgekoppelten PV-Anlagen finden Sie in diesem Buch viele Vorschläge, bei denen jeweils auch die passenden technischen Parameter der benötigten Anlagen-Wechselrichter empfohlen und für den Anwender erläutert werden. Alle die vom Autor aufgeführten Schaltungen sind als Bauanleitungen ausgelegt. Die Funktionen einzelner Komponenten werden detailliert erläutert. Aus dem Inhalt:● Netzgekoppelte PV-Anlagen● Anlagenüberwachung und Datentechnik● Netzunabhängige PV-Anlagen● PV-Kleinanlagen● PV-Anlagen kombiniert mit Windgeneratoren● Netzgekoppelte PV-Anlagen mit mehreren Solarmodul-Strängen● Technische Parameter der Solarmodule und Wechselrichter




