Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nils Mohl

    31. Juli 1971
    An die, die wir nicht werden wollen
    Mogel
    Kasse 53
    Es war einmal Indianerland
    Tänze der Untertanen
    Ich wäre tendenziell für ein Happy End. Short Storys
    • 2025

      Die Insel der Schlasocks

      Abenteuergeschichte in der Erzähltradition großer Kinderliteratur von Michael Ende bis Astrid Lindgren

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Wenn das nicht die Chance aufs Abenteuer seines Lebens ist! Mitten in der Nacht fliegt Jasper mit einer Drohne übers Meer, denn zu Hause fühlt er sich im Stich gelassen. So landet er auf der Insel der Schlasocks. Schnarnas und Trütass gibt es dort auch. Aber was sind das hier nur für seltsame Monster und ungeheuerliche Nichtstuer, die nicht wissen, was ein Kind so macht? Kann Jasper das Rätsel dieses geheimnsivollen Ortes knacken? Er schafft es zumindest, mit viel Fantasie und Witz und einer gehörigen Portion Mut, diesen müden Haufen aufzumischen und Freundschaften zu schließen. Doch dann taucht plötzlich ein zweites Kind auf und die ganze Insel gerät in größte Gefahr. Wenn überhaupt noch etwas hilft, dann die Hoffnung, dass sie alle gemeinsam anpacken ...

      Die Insel der Schlasocks
    • 2024

      Revolution

      Theaterstück mit über 50 Seiten Bonusmaterial, Fotos und Outtakes aus dem Archiv der Autoren

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Steht die Supernova kurz bevor? Ist Kantinenreis ein depri mierendes Essen? Und warum finden wir eigentlich Wasser so schön? Zwei Personen erheben ihren Smalltalk wie aus dem Nichts zum Rededuell. Sie befeuern sich mit Fragen und Antworten, treiben sich gegenseitig in die Enge und winden sich wieder heraus. Über Höhlenmalerei sprechen sie, über Modelleisenbahnen, die Evolution, die Zickigkeit der Frauen, Männerhandtaschen und über die Schuldgefühle der Menschheit. Kein Thema ist zu klein, keins zu groß. Sie behakeln sich mit Finten und Finessen. Mit Witz und Albernheiten. Mit plötzlicher Offenheit und zuweilen auch mit unerwarteter Hilfe des Gegenübers.Revolution ist ein Dialogstück, in dem scheinbar nichts passiert - und das dabei auf intelligente Weise vorführt, wie die Welt in unseren Köpfen entsteht und funktioniert. Ein Spiel um Freundschaft, in dem es sich nicht zuletzt um die Kunst dreht, angesichts der Rätselhaftigkeit des Alltags und unserer Existenz Haltung zu bewahren. All das ist kurzweilig, unter haltsam, lehrreich, sehr lustig und eigentlich überhaupt nicht komisch, aber wohl gerade deshalb zum Lachen und Schen kelklopfen. Die Neue Zürcher Zeitung lobt: »... ein attraktives, junges Stück Zeitdiagnostik.«

      Revolution
    • 2024

      Der Schlummerang

      Das herrlich unpädagogische Einschlafbuch

      Das herrlich unpädagogische Einschlafbuch: Wer kennt das nicht? Es ist schon spät, aber nie-mand von den Kleinen mag schlafen gehen. Ganz im Gegenteil, gar aktive Phasen treten auf. Wenn dann nicht einmal mehr der Sand von Sandmännchen und Sandmädchen helfen, muss ein anderes Werkzeug her: der Schlummerang. Einmal getroffen, wirkt er besser als tausend Einschlaflieder. Pädagogisch nicht ganz korrekt, dafür aber herrlich effektiv. In seinem neuen Bilderbuch reimt sich Nils Mohl frisch-fröhlich durch den Abend und versammelt ein ganzes Arsenal an aufgeweckten Wesen, denen wirklich alles näherliegt, als sich ins Bett zu begeben. Doch ob Taschenlampenkrebs oder Groggybärenkeks, ob aufgeweckte Eintagsfliege oder schlafgestörte Weckerziege – niemand entkommt dem Schlummerang. Nicht einmal der Mondwanderstier. Apropos: Was ist mit dir? Illustratorin Sabine Kranz bringt diese ungewöhnlich rasante Gute-Nacht-Geschichte farbkräftig aufs Papier. Mal ein ganz anderes Einschlafbuch – abendlicher Spaß garantiert. Und Hand aufs Herz: Welcher erwachsene Mensch, der Kinder ins Bett bringen muss, hätte nicht hie und da gerne so einen wirksamen Schlummerang? Sei nicht bang. Wehren? Zwecklos. Keine Chance beim Schlummerang … Auszeichnung: aktueller lyrik-Tipp der Stube, Juli 2024

      Der Schlummerang
    • 2023

      Tierische Außenseiter

      Reime über unknuddelige Große wie Kleine mit und ohne Beine. Für Kinder und Erwachsene

      Tierische Außenseiter
    • 2023

      Wilde Radtour mit Velociraptorin

      Fahrradbuch ab 4 Jahren

      Moment mal — Velociraptoren? Das waren doch sehr schnelle Dinos, oder? Der Erzähler, ein Schriftsteller mit eingerostetem Fabuliertalent und großer Fahrradleidenschaft, staunt nicht schlecht, als plötzlich so ein gefiedertes Urzeitreptil vor ihm steht. Die schlagfertige und neugierige Velorciraptorin will nämlich noch schneller werden: Sie möchte von ihm das Radfahren lernen. Und so beginnen die beiden eine Reise in 26 Kapiteln, von A wie »Aufpumpen« bis Z wie »Ziel«, und lernen ganz nebenbei die wichtigsten Begriffe, Regeln und Tipps rund ums Fahrradfahren. Schließlich fühlt sich die Ciraptorin so gut vorbereitet, dass sie sogar bei einem großen Radrennen antreten kann — ob sie das wohl gewinnt? Der Schriftsteller jedenfalls hat viele neue Abenteuer erlebt und eine echte Freundin dazugewonnen — die wahrscheinlich erste Velociraptorin, die diesen Namen auch wirklich verdient hat. Ein Fahrradbuch für alle Fahranfänger*innen ab 4 Jahren, egal ob Tier oder Mensch. Humorvoll geschrieben von Jugendliteraturpreisträger und Rad-Freak Nils Mohl, rasant illustriert von Halina Kirschner.

      Wilde Radtour mit Velociraptorin
    • 2023

      Paul Maar schreibt Gedichte, die allen zugänglich sind. Kinder lieben seine Reime und Rätselspiele. Den Älteren öffnet er noch einmal Pforten in die Zeit vor dem Erwachsenwerden. Aus seinem lyrischen Schaffen haben Schriftsteller, Wissenschaftler, Kritiker und Weggefährten von Paul Maar ihre Lieblingsgedichte ausgewählt und interpretiert. Für alle, die den Dichter Paul Maar entdecken möchten. Und für alle, die ihn ohnehin schon lieben.

      Schön sind Wörter, die einfach sind
    • 2022

      Henny & Ponger

      Ein Roadtrip mit Romantik- und Retrofeeling voller Sprachwitz! Spannender Coming of Age Roman. Jugendbuch ab 14 Jahre

      Verfolgungsjagd mit Love-Story: Diese Liebe ist nicht von dieser Welt! Wie von einem anderen Stern knallt Henny in Pongers Leben. Sie treffen sich in der S-Bahn, lesen das gleiche Buch und machen einen Deal: Sie gibt sich ein paar Tage als seine Freundin aus und er soll ihr helfen, wieder in ihr altes Leben zurückzukehren. Doch warum werden sie auf einmal von Leuten in Anzügen verfolgt, die eine Menge komische Fragen stellen? Nach und nach merkt Ponger, dass dies keine normale Lovestory ist. Werden sie es gemeinsam schaffen ? Temporeich erzählt Nils Mohl eine außergewöhnliche Liebesgeschichte mit Retrofeeling voll im Hier und Jetzt. Eine Geschichte zweier sympathischer Helden, die im Universum nach sich selbst suchen. – Wer will schon ein normales Teenager-Leben? Stattdessen: 1. Liebe, Verfolgungsjagd und Geheimnisse – Wenn man sich, wie nicht von dieser Welt fühlt: nah an der Gefühlswelt Jugendlicher – Coming-of-Age-Roman: Behandelt Themen des Erwachsenwerdens – Ein spannender Jugendroman, der uns auf eine Reise mit überraschendem Ausgang mitnimmt – Superleicht lesbar dank knackiger Sätze und kurzer Kapitel

      Henny & Ponger
    • 2021

      An die, die wir nicht werden wollen

      Eine Teenager-Symphonie. Ein sehr besonderes Jugendbuch. U. A. ausgezeichnet mit dem Josef-Guggenmos-Preis

      3,0(15)Abgeben

      10, 9, 8 ... die Zeit tickt, verrinnt, verrieselt: die letzten Tage und Stunden vor dem 18. Geburtstag, die letzten vor der vielbemühten "Volljährigkeit", dem "Erwachsen-Sein", die Jugend am Ende der Jugend. Eine Zeit des Noch-Nicht, aber Schon-Bald und des Bald-nicht-Mehr - voller Ängste und Unsicherheiten, aber auch voller gespannter Vorfreude und diffusen Sehnsüchten. Verortet zwischen dem Jugendzimmer einer trostlosen Betonsiedlung, der Pflichtübung namens Schule und dem anonymen Treiben einer Großstadt

      An die, die wir nicht werden wollen
    • 2020

      "unzählige indianer hoch zu pferden wolkenkratzer elefantenherden die längste wüstenkarawane alaska kontinente ozeane walschulen polareisbrecher die sonne schwarze löcher tiefste dunkelheit hellstes licht was findet nicht alles platz hier im gedicht" … und was findet nicht alles Platz in diesen beiden Büchern! Reime, Sprachspiele, Nonsens-Lyrik und große Poesie - zum Lachen, Weinen, Schmunzeln, Träumen, Staunen und Spaß haben! Zwischen Pop und Morgenstern - das ist Mixtvision-Poesie!

      Tänze der Untertanen
    • 2020

      "unzählige indianer hoch zu pferden wolkenkratzer elefantenherden die längste wüstenkarawane alaska kontinente ozeane walschulen polareisbrecher die sonne schwarze löcher tiefste dunkelheit hellstes licht was findet nicht alles platz hier im gedicht" … und was findet nicht alles Platz in diesen beiden Büchern! Reime, Sprachspiele, Nonsens-Lyrik und große Poesie - zum Lachen, Weinen, Schmunzeln, Träumen, Staunen und Spaß haben! Zwischen Pop und Morgenstern - das ist Mixtvision-Poesie!

      König der Kinder