Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Franka Potente

    22. Juli 1974
    Allmählich wird es Tag
    Zehn
    Los Angeles-Berlin - Ein Jahr
    Kick Ass
    • Franka Potente und Karsten Schellenberg: Das Power-Duo! „Ich bin nicht besonders diszipliniert, was Sport angeht. Leider. Zumindest nicht immer.“Wie schafft Franka es dennoch, schlank und fit zu bleiben? Die Schauspielerin und der Personal Trainer Karsten Schellenberg zeigen in ihrem Buch einfache, unkomplizierte Übungen, für die höchstens mal ein Handtuch oder ein Stuhl benötigt wird; man muss nirgendwo extra hingehen, muss sich nicht aufwändig verkleiden, kosten tut’s auch nix. Außerdem wird erklärt, wie man sich mit unkomplizierter Kost gesund und kalorienarm ernähren kann. • Franka Potente – Weltstar seit „Lola rennt“ • Lässig einfache aber effektive Übungen • Trend Body-Gym: Training an jedem Ort und ohne Geräte • Fotos von Starfotograf Jim Rakete

      Kick Ass
    • Im Herbst 2002 packt Franka Potente ihre Koffer und fliegt nach Amerika. Über ein Jahr lang erzählt sie in Briefen an ihren alten Freund in Berlin von ihrem Leben in der Stadt der Engel und der Träume. Und Max Urlacher erzählt ihr in seinen Briefen über den Alltag in Kreuzberg, über seine Arbeit, über die Antikriegsdemonstrationen und über den endlosen Winter in Berlin. Sehr persönlich, unterhaltsam, witzig und präzise: großartige Geschichten über die Sehnsucht nach Abenteuer, sehr genaue Beobachtungen über den Alltag als Schauspieler, über Verliebtsein und Verlassenwerden und über Amerika und Europa. Das lakonische und sensible Porträt einer Freundschaft, die Chronik eines aufregenden Jahres und eine wunderbare Liebeserklärung an Berlin.

      Los Angeles-Berlin - Ein Jahr
    • Zehn

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,7(145)Abgeben

      Das Glück in einem Reiskorn – Franka Potentes erste literarische Erzählungen. Das gebrochene Herz der Witwe Nishki, das Glück der schwangeren Miyu und die Kraft, die einem Reiskorn innewohnt: Franka Potente schlägt in ihrem ersten literarischen Erzählungsband unterschiedlichste Töne an, weiche, dunkle melancholische und präzise helle. Sie gewährt dabei sensible Einblicke in das alltägliche Japan. Was wird, wenn die schwangere Ikuko die Einzige in ihrer Familie ist, die sich eine Tochter wünscht? Warum gibt sich die Witwe Frau Nishki so oft der liebevollen Zubereitung ihres Lachs-Eintopfs hin? Wo endet es, wenn sich Miyu, die heimlich in einem Nachtclub tanzt, in einen schüchternen Polizisten verliebt? In ihren genauen, sensiblen Stories eröffnet uns Franka Potente den Blick auf die japanische Kultur und die Menschen, denen sie dort begegnet ist. Und wenn sie von dem Stolz einer Zeichnerin oder dem peinlichen Missgeschick eines jungen Ehepaars erzählt, lässt sie uns auf bestechende Weise an den Empfindungen und Gedanken ihrer unverwechselbaren Figuren teilhaben.

      Zehn
    • Atwater, Los Angeles, ist eines der besseren Viertel der Stadt. Hier hat Tim, 49, Banker, die meiste Zeit seines Lebens verbracht. Hier hat er sein Haus gebaut und mit seiner Frau Liz die Geburt ihres Sohnes Derek gefeiert. Das ist lange her. Inzwischen ist Tim am Tiefpunkt seines alten Lebens angekommen, denn er hat soeben seinen Job und seine Frau verloren. Mit zwei Koffern ist sie über den Rasen gestolpert und wortlos zu einem anderen ins Auto gestiegen. Nachdem seine Rachegedanken verraucht sind und er mithilfe von Whiskey und der sexuell freizügigen Nachbarin Aida sein Selbstmitleid überwunden hat, beginnt Tim nachzudenken, was geschehen ist – und wie es weitergehen soll. »Allmählich wird es Tag« ist ein souveräner Gesellschaftsroman und zugleich das sensible Porträt eines Mannes, der gezwungen wird, seinem Leben auf den Grund zu gehen, bevor es endgültig zu spät ist.

      Allmählich wird es Tag