Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Deirdre Bair

    21. Juni 1935 – 17. April 2020

    Deirdre Bair ist eine gefeierte Biografin, deren Werke tiefe Einblicke in das Leben und Denken außergewöhnlicher Persönlichkeiten bieten. Ihre meisterhafte Erzählweise zieht die Leser in die Komplexität der menschlichen Psyche und des kreativen Prozesses hinein. Bair konzentriert sich darauf, die Motivationen und Philosophien ihrer Subjekte aufzudecken und schafft so nicht nur Porträts, sondern tiefgreifende literarische Analysen. Ihre Arbeiten werden für ihre Präzision, erzählerische Kraft und die Fähigkeit geschätzt, die wesentlichen Kräfte aufzudecken, die das Leben und Erbe bedeutender Künstler und Denker prägen.

    Parisian Lives
    Al Capone
    Samuel Beckett
    Anai͏̈s Nin
    Simone de Beauvoir
    C. G. Jung
    • 2005

      C. G. Jung

      • 1165 Seiten
      • 41 Lesestunden
      4,1(223)Abgeben

      Provokateur und Ikone der Psychoanalyse – die Biografie eines bewegten Lebens Selbstverliebter Egoist, Frauenheld oder einfach nur genialer Arzt – C. G. Jung, der große Gegenspieler Sigmund Freuds, hat provoziert und polarisiert. Deirdre Bair ist ein detailliertes wie spannendes Porträt des großen Therapeuten und Denkers gelungen, das vor allem einen einmaligen Einblick sowohl in sein Lebenswerk als auch in sein privates Leben gewährt: die Menage à trois mit Ehefrau Emma und der Geliebten Toni Wolff, die schwierige Beziehung zu seinen fünf Kindern, sein gebrochenes Verhältnis zu gesellschaftlichen Konventionen.

      C. G. Jung
    • 1998
    • 1991
    • 1990

      Die Philosophin und Schriftstellerin Simone de Beauvoir, als "behütete Tochter" aufgewachsen in der Welt der französischen Aristokratie, veränderte mit ihrem Werk "Das andere Geschlecht" das Leben unzähliger Frauen. Mehr als 40 Jahre gehörte sie zu den prägenden Gestalten des intellektuellen Frankreichs. Nach jahrelangen Recherchen und vielen Begegnungen mit dieser umstrittenen und bewunderten Frau legt die Autorin eine umfangreiche Biographie vor, in deren Zentrum die vielschichtige Beziehung zwischen der Beauvoir und Sartre steht.

      Simone de Beauvoir