Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Böckler

    2. Oktober 1949
    Vino criminale
    Wer stirbt schon gerne in Italien?
    Tod oder Reben
    Falscher Tropfen
    Mord in bester Lage
    Tödlicher Tartufo
    • Im Piemont wird ein Trüffelsucher erschossen. Ein Feinschmecker wird von einem Weinregal erschlagen. Und in Parma liegt ein Delikatessenhändler tot in einer Tiefkühltruhe voller Scampi! Maresciallo Viberti, Polizist und Freund von Hippolyt Hermanus, ist an der Aufklärung dieser Fälle nur wenig interessiert. Schließlich ist Trüffelzeit, und da gibt es viel Wichtigeres für einen berüchtigten Feinschmecker. Und wenn Hippolyt ganz ehrlich ist, wüsste auch er mit seiner Zeit etwas Besseres anzufangen. Doch das schlechte Gewissen treibt ihn schließlich nach Alba ins Piemont, wo er herausfindet, dass der Tod des Feinschmeckers kein Unfall war. Bald überstürzen sich die Ereignisse, und wie immer ist nicht nur Hippolyts Scharfsinn, sondern auch sein Weinverstand gefordert.

      Tödlicher Tartufo
    • Mord in bester Lage

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      4,0(14)Abgeben

      Leben und Sterben in Südtirol. In einem Weinberg wird die Leiche eines bekannten Winzers gefunden – mit einer Rebschere in der Brust. Emilio von Ritzfeld-Hechenstein interessiert das allerdings wenig. Er will sich zu Abwechslung mal gepflegt aus allem raushalten. Schließlich ist der Alltag eines Privatermittlers hektisch genug. Und wenn Emilio eins verabscheut, dann Hektik. Also genießt er die Auszeit auf dem Weingut seiner Freundin Phina, flaniert durch Bozen und kehrt in den einschlägigen Weinbars und Buschenschänken ein. Als jedoch Phinas beste Freundin spurlos verschwindet, fühlt sich Emilio in die Pflicht genommen. Er ahnt nicht, worauf er sich einlässt... Mit informativem Anhang: Rezepte aus Südtirol, Restauranttipps, Informationen über Wein und Weingüter.

      Mord in bester Lage
    • Falscher Tropfen

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      3,8(11)Abgeben

      Südtirol bietet viele gute Tropfen – doch dieser bereitet dem Baron Kopfzerbrechen Der Eisack ist ein wildromantischer Gebirgsfluss, der schon mal entwurzelte Bäume mit sich führt. Und eines schönen Sommertages auch die Leiche von Franz Mitterlechner, einem in Südtirol weithin bekannten Weinhändler. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein, Privatermittler wider Willen, ist das erst einmal herzlich egal. Bis er erfährt, dass der Tote ihn testamentarisch bedacht hat: mit einer Magnumflasche Tignanello, einem besonders edlen Roten. Doch wenn der Baron von etwas Ahnung hat, dann ist es Wein. Und dieser ist gefälscht! Als sich auf der Rückseite des Etiketts auch noch eine posthume Nachricht des Weinhändlers findet, der behauptet, er sei ermordet worden, muss Emilio sich eingestehen, dass er schon wieder mitten in einem neuen Fall steckt.

      Falscher Tropfen
    • Tod oder Reben

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      3,9(26)Abgeben

      Der Baron liebt Wein und hasst Morde. Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein versteht etwas vom Rebensaft, schließlich wuchs er auf einem Weingut auf. Doch seit dem Bankrott des Vaters ist Emilio chronisch pleite – was er nicht zuletzt seiner Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens verdankt: guten Wein und gutes Essen! Zum Glück hat Emilio nicht nur einen feinen Gaumen, sondern auch eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe: Sein Geld verdient er als Privatdetektiv. Als ihn eine alte Dame bittet, den vermeintlichen Unfalltod ihres Sohnes aufzuklären, überlegt Emilio nicht lange. Lässt sich der Fall doch mit einem Ausflug in eine der schönsten Weinregionen verbinden: Südtirol!

      Tod oder Reben
    • Ein erfolgreicher Münchner Herzchirurg hat den beruflichen Stress satt: Er steigt aus und sucht Entspannung in der Toskana. Mit der schönen Witwe Carlotta kommt unerwartet die Liebe ins Spiel. Doch bald fallen erste Schatten auf sein Paradies, und der Glückliche muss um sein Leben fürchten. „Ein Thriller mit Pasta- und Pizza-Ideen und vielen Insider-Tipps für Hotels und Restaurants.“ Maxi

      Wer stirbt schon gerne in Italien?
    • Dolce far niente in bella Italia? Schön wär’s, denkt Hippolyt Hermanus, Weinkenner und ehemaliger Polizeipsychologe, als ein alter Freund ihn in der Toskana kalt erwischt: Hippolyt soll sich um seine Tochter Sabrina kümmern, die nach einem Unfall in Turin aus dem Koma erwacht – und sich an nichts mehr erinnern kann. Sabrina aber ist nicht nur hilflos, sondern auch ganz bezaubernd – und Hippolyt kann einfach nicht nein sagen! Kurz entschlossen sagt er ciao zu vino und cucina und macht sich daran, den rätselhaften Unfall, der Sabrinas Freundin das Leben kostete, aufzuklären. Er muss schnell handeln, denn ein gefährlicher Unbekannter hat nur ein Ziel: Sabrina zu töten!

      Vino criminale
    • Verdi hören und sterben

      Ein Roman aus Venedig und dem Veneto

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,2(13)Abgeben

      Ein letzter Takt Verdi, ein Taumeln, ein Stürzen. Sekunden später liegt die alte Dame einige Meter tiefer und sehr viel lebloser zwischen ihren Rosen. Ihrem Enkel, dem Modefotografen Mark, hinterlässt sie ein stattliches Vermögen inklusive Villa am Gardasee. Doch das Dolce Vita will sich für Mark nicht einstellen. Dafür gibt es zu viele Anhaltspunkte, dass seine Großmutter keines natürlichen Todes starb. Und dass man auch ihm nach dem Leben trachtet. Michael Böckler schickt seinen Helden vom Gardasee bis Venedig auf eine fesselnde Krimihatz. Und hat damit auch noch einen ungewöhnlich unterhaltsamen Reiseführer geschrieben: Mit vielen touristischen Tipps unf Rezepten.

      Verdi hören und sterben
    • In der Provence wird ein Weinhändler mit einer Flasche Lafite-Rothschild erschlagen, und das Mitglied einer exklusiven Weinbruderschaft ertrinkt in einem Teich. Als sich die mysteriösen Vorfälle häufen, ist es aus mit dem faulen Leben, das Hippolyt Hermanus doch so liebt. Denn der Weinkenner und Psychologe hat früher in einer Sonderkommission der Polizei gearbeitet. Begleitet von Valérie, die sich Hals über Kopf in ihn verliebt hat, macht er sich auf die Jagd nach den Schuldigen - quer durch Frankreich ...

      Sterben wie Gott in Frankreich
    • Tödlich im Abgang

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      Baron Emilio auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden - doch diese Entdeckung ist nicht nach seinem Geschmack. Der neue Weinkrimi von Michael Böckler um Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein. Was soll man mit Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg anfangen, die nie genutzt wurden? Wein darin einlagern! Baron Emilio hält das für eine gute Idee. Er ist nur allzu gern bereit, die attraktive Fotokünstlerin Tilda Kneissl auf ihren Ausflügen für ein Fotobuch über die Südtiroler Bunkeranlagen zu begleiten – erst recht, wenn ein guter Tropfen dabei herausspringt. Doch dann finden sie in einem Vinschgauer Bunker etwas deutlich weniger Erfreuliches: die mumifizierte Leiche einer jungen Frau. Wer ist die Tote? Und wer hatte Grund, sie aus dem Weg zu schaffen?

      Tödlich im Abgang
    • Mörderischer Jahrgang

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      Südtirol ist immer eine Reise wert, am besten mit diesem Krimi im Gepäck. Selbst der bekennende Misanthrop Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein muss zugeben: In Südtirol lässt es sich aushalten! Der Wein ist köstlich und die lokalen Spezialitäten schmecken vorzüglich. Da ist es nur folgerichtig, dass Emilio in Südtirol dauerhaft Wurzeln geschlagen hat. Seine Tätigkeit als Privatdetektiv will er vorübergehend ruhen lassen. Bis ein Winzer seine Hilfe braucht. Ein anonymer Erpresser behauptet, einige Flaschen des vorzüglichen Lagrein im Weinkeller vergiftet zu haben. Da kann Emilio nicht untätig bleiben: Bei Wein versteht der Baron keinen Spaß! Er ermittelt – und stößt auf Zusammenhänge, die noch weit gefährlicher sind als vergifteter Lagrein.

      Mörderischer Jahrgang