Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Böckler

    2. Oktober 1949
    Chronik von Trappstadt
    Sozialverträgliche Technikgestaltung
    Nach dem Tod lebt es sich besser
    Sturm über Mallorca
    Mörderischer Jahrgang
    Tödlich im Abgang
    • Tödlich im Abgang

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      Baron Emilio auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden - doch diese Entdeckung ist nicht nach seinem Geschmack. Der neue Weinkrimi von Michael Böckler um Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein. Was soll man mit Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg anfangen, die nie genutzt wurden? Wein darin einlagern! Baron Emilio hält das für eine gute Idee. Er ist nur allzu gern bereit, die attraktive Fotokünstlerin Tilda Kneissl auf ihren Ausflügen für ein Fotobuch über die Südtiroler Bunkeranlagen zu begleiten – erst recht, wenn ein guter Tropfen dabei herausspringt. Doch dann finden sie in einem Vinschgauer Bunker etwas deutlich weniger Erfreuliches: die mumifizierte Leiche einer jungen Frau. Wer ist die Tote? Und wer hatte Grund, sie aus dem Weg zu schaffen?

      Tödlich im Abgang
    • Mörderischer Jahrgang

      Ein Wein-Krimi aus Südtirol

      Südtirol ist immer eine Reise wert, am besten mit diesem Krimi im Gepäck. Selbst der bekennende Misanthrop Baron Emilio von Ritzfeld-Hechenstein muss zugeben: In Südtirol lässt es sich aushalten! Der Wein ist köstlich und die lokalen Spezialitäten schmecken vorzüglich. Da ist es nur folgerichtig, dass Emilio in Südtirol dauerhaft Wurzeln geschlagen hat. Seine Tätigkeit als Privatdetektiv will er vorübergehend ruhen lassen. Bis ein Winzer seine Hilfe braucht. Ein anonymer Erpresser behauptet, einige Flaschen des vorzüglichen Lagrein im Weinkeller vergiftet zu haben. Da kann Emilio nicht untätig bleiben: Bei Wein versteht der Baron keinen Spaß! Er ermittelt – und stößt auf Zusammenhänge, die noch weit gefährlicher sind als vergifteter Lagrein.

      Mörderischer Jahrgang
    • Sturm über Mallorca

      • 315 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch zur Insel! Ein deutscher Wirtschaftskrimineller taucht auf Mallorca unter. Als ihn die spanische Polizei aufspürt, gerät seine Yacht in einen tödlichen Sturm ... Ein spannender Krimi. Und ein Reiseführer.

      Sturm über Mallorca
    • Nach dem Tod lebt es sich besser

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Angeblich ist Kay, Millionenbetrüger und Devisenspekulant, vor Mallorca mit seiner Yacht untergegangen und ertrunken. Ein deutsches Gericht hat ihn bereits für tot erklärt. In Wirklichkeit aber ist er auf Menorca untergetaucht, wo er von Sam, einem raubeinigen Privatdetektiv, innerhalb kürzester Zeit aufgespürt wird. Auch Dana, Kays Freundin, weiß von seinem Überleben. Als sie auf Mallorca für ein Feinschmeckermagazin recherchiert, wird sie von einem spanischen Verbrechersyndikat entführt, das auf diese Weise Kay aus seinem Versteck locken und Lösegeld in Millionenhöhe erpressen will. Mit Sam als Verbündetem macht sich Kay daran, Dana aus den Klauen der Entführer zu befreien

      Nach dem Tod lebt es sich besser
    • Ein Roman aus der (mörderischen) Welt der deutschen Sternegastronomie Ein Sternekoch trinkt im Rheingau ein letztes Glas Riesling und stürzt sich vom Kirchturm. Ein italienischer Gourmetjournalist fürchtet sich vor Pfälzer Saumagen. Und in München kämpft ein Edelrestaurant um den dritten Stern – mit allen Mitteln. Hippolyt Hermanus ermittelt in einem Fall, in dem nicht nur gut gekocht und fein gegessen, sondern auch bizarr gemordet wird. Seine kulinarischen Recherchen führen durch die Küchen deutscher Spitzengastronomie – von München über Sylt bis nach Berlin. Mit Deutschlands wichtigsten Köchen und Edelrestaurants im Anhang, Rezepten von Sterneköchen und einem Führer durch alle deutschen Weinbauregionen.

      Mord mit drei Sternen