Dieser Band beleuchtet die verschiedenen Phasen von Guyotats Werk und dessen Verknüpfung mit Zeitgeschehen und Biografie. Nach der Zensur seines Romans 'Éden, Éden, Éden' erlebte er sowohl produktive als auch depressive Phasen. Seine Themen umfassen körperliche und sexuelle Grausamkeit sowie die Conditio humana, während er in 'Formation' eine neue autobiografische Schreibweise entwickelt.
Holger Fock Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2012
Jozef Zemka ist skrupellos auf der Suche nach gesellschaftlichem Erfolg. Nachdem er die Tochter eines Barons schwängert und heiratet, sieht er sich am Ziel. Doch in einem aufgewühlten Polen bringt seine Frau nur Töchter zur Welt. Eine Geschichte über Verschwörungen, Bauernaufstände und die Sehnsucht nach Befreiung.
- 2011
In einem kleinen französischen Ort stellt Monsieur de Rênal einen Hauslehrer an, was zu einer leidenschaftlichen Verbindung zwischen Julien de Sorel und Madame de Rênal führt. Ihr Tagebuch offenbart ihre Gedanken und Gefühle zu dieser unmöglichen Liebe und ehrt Stendhals "Rot und Schwarz". Annie Leclercs Werk erscheint nun erstmals auf Deutsch.
- 2004
'Hure' ist die Geschichte einer exzessiv gelebten Doppelexistenz: Eine junge Frau flieht vor der beklemmenden Enge ihres Elternhauses in der kanadischen Provinz in die Großstadt. Dort beginnt die Literatur-Studentin, ihr Geld als Prostituierte zu verdienen und steigt zur begehrten Nobel-Hure auf. Die Freier sind gut situierte Männer, die ihre Professoren sein könnten oder ihre Väter. Ihnen gibt sie sich mit einer Mischung aus Abscheu und Faszination hin. Bald nicht mehr nur wegen des Geldes, sondern um ihre Weiblichkeit zu beweisen, zwischen Macht und Unterwerfung. Tag für Tag schlüpft die Studentin in die Rolle von 'Cynthia', der Frau mit dem perfekten Körper, die sich der männlichen Begierde ausliefert, im selben Maße, wie sich ihre Mutter dieser Begierde verweigert hat.§Von der Mutter, die für die Erzählerin eine "Larve" bleibt, weil sie nie aus ihrem Kokon geschlüpft ist, und vom Vater, der sich in seine Religiosität verschlossen hat, versucht sich die junge Frau zu emanzipieren. Das Leben wird zum Befreiungsschlag, der so lange über den eigenen Körper ausgefochten wird, bis 'Cynthia' ein anderes Mittel findet - die Sprache.§Mit Hure hat Nelly Arcan einen provozierenden und zugleich poetischen Bericht einer zerrissenen Persönlichkeit und ihrer Suche nach sich selbst vorgelegt.
- 2003
Aljoscha verbringt den Sommer bei seiner Großmutter Charlotte in Sibirien und entdeckt einen Koffer voller Erinnerungen aus Paris. Fasziniert von ihrer Vergangenheit um die Jahrhundertwende, kämpft er mit seiner Identität als Russe und Franzose. Erst in Paris findet er seinen inneren Frieden.
