137 Kilometer durch den Süden Frankreichs, ein Radrennen über den Mont Aigoual, den höchsten Berg der Cevennen. Hautnah nimmt der Leser teil an Ausreißversuchen, Kletterpartien und Abfahrten, an Kämpfen und Niederlagen. Zugleich lässt der Autor entlang der Strecke legendäre Momente des Radsports wie auch Höhe- und Tiefpunkte seiner eigenen Karriere auftauchen. Tim Krabbés »Das Rennen« ist ein Klassiker der niederländischen Literatur und des Genres Sportroman. Vor allem aber ist es eine ungeheuer packende autobiografische Erzählung, die das Geheimnis von Leidenschaft und Sport erfahrbar macht.
Tim Krabbé Bücher






Der Ich-Erzähler erhält eines Tages eine E-Mail von einer jungen Frau namens Laura Westerdijk. Sie habe im Nachlass Ihrer Mutter Hinweise darauf gefunden, dass er vor langer Zeit mit ihrer Mutter eine Beziehung gehabt habe. Nie habe die Mutter ihr davon erzählt, weshalb sie begierig sei, mehr darüber zu erfahren. Zuerst ist er überrascht und erinnert sich nur vage an seine Jugendliebe Kathy. Doch es gibt Aufzeichnungen von ihm über diese Liebe, und nach und nach gewinnen die Bilder in seinem Kopf schärfere Konturen. Mehr als 35 Jahre ist es her, dass er mit Kathy eine kurze, intensive Beziehung hatte. Erst Jahre danach muss Kathy eine Familie gegründet und eine Tochter bekommen haben. Selbst neugierig geworden, verabredet er sich mit Laura. Der Tag, an dem sich die beiden begegnen, verläuft anders als erwartet. Als er Laura sieht, die ihrer Mutter ebenbildlich gleicht, schieben sich Vergangenheit und Gegenwart ineinander. Eine neue, leidenschaftliche Beziehung beginnt. Krabbés Roman ist eine grandiose und spannende Studie über die erotische Macht des Erzählens.
Eine junge Frau verschwindet spurlos an einer Autobahnraststätte. Eine großflächige Suchaktion der Polizei bleibt erfolglos. Ist sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Ein psychologischer Spannungsroman, der menschliche Abgründe auslotet.
Pieter und sein zehnjähriger Sohn Wouter entfliehen dem nassgrauen Amsterdam in den Tagen um Neujahr und genießen die Sonne in Israel. Ausgerechnet in diesem Winter frieren in Holland endlich die Kanäle zu, und die berühmte Elfstädtetour der Eisläufer kann nach Jahren wieder einmal stattfinden. Damit der leidenschaftliche Schlittschuhläufer Pieter wenigstens ein paar Tage auf dem Eis genießen kann, kehren die beiden früher als geplant nach Holland zurück. Wouter kommt bei seiner Mutter Elleke unter – die Familie lebt getrennt – und Pieter unternimmt allein ausgedehnte Touren auf den Kanälen und Seen. Bis eines Abends Elleke und Wouter vor ihm stehen und ihn bitten, mit ihnen gemeinsam noch einmal aufs Eis zu gehen. Und wie es der Zufall will, jährt sich an diesem Abend ein lang vergessenes Ereignis.
Nach dem Roman 'Das goldene Ei' von George Sluizer, der auch verfilmt wurde. Das Buch enthält Farbphotographien und umfasst 95 Seiten.
Wirft man sein Leben weg für die Erinnerung an einen Tag ... der ein halbes Menschenleben zurückliegt? - Eigentlich wollte Jacques Bekker nur die zufällige Verspätung seines Anschlußfluges in Sydney nutzen und kurz seine Jugendliebe Moniek wiedersehen, doch ehe er sich's versieht, ist er ihr Komplize auf einer Flucht quer durch Australien, in deren Verlauf beide erkennen müssen, daß die Verwirklichung eines Traums zu einem Alptraum werden kann ...
Das goldene Ei
- 141 Seiten
- 5 Lesestunden
Psychologischer Spannungsroman der Extraklasse von einem der erfolgreichsten niederländischen Autoren der Gegenwart Wären Max Frisch und Stewart O’Nan sich je begegnet, hätten sie möglicherweise ein Meisterwerk wie Krabbés Goldenes Ei geschrieben. Der bereits in den Achtzigerjahren in den Niederlanden erschienene Roman, wurde in mehrere Sprachen übersetzt, zweimal verfilmt und gehört heute in den Niederlanden zu den modernen Klassikern. Rex und Saskia fahren auf der Autoroute du Soleil gen Süden. Ziel des jungen Paares ist ein Ferienhäuschen in den Bergen Südfrankreichs. An einer Tankstelle verschwindet Saskia spurlos. Rex sucht sie verzweifelt, doch er findet sie nicht. Auch die Fahndung der Polizei bleibt erfolglos. Noch Jahre später, als Rex längst mit einer anderen Frau zusammen ist, plagen ihn Zweifel und Schuldgefühle. Eines Tages stürzt er sich für eine groß angelegte Anzeigenkampagne in Schulden, um so ein letztes Mal nach Saskia zu suchen. Da meldet sich ein Unbekannter, der Saskia gesehen haben will. Meisterhaft sind Sprache und Dramaturgie dieses Spannungsromans, der die Abgründe der menschlichen Seele auslotet.



