Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cajetan Bittkau

    Das Deutschbuch mit Anwendungssituationen für die Fachhochschulreife
    11./12. Schuljahr, Schülerbuch
    Schiller im Schulunterricht. Sprach- und Inhaltsanalyse von Die Götter Griechenlands
    Der Ikarus-Mythos in Thomas Manns 'Zauberberg'
    • Die Studienarbeit untersucht die Rolle des Mythos als grundlegendes Element der Literatur. Sie analysiert, wie mythologische Erzählungen die Entwicklung literarischer Formen und Themen beeinflusst haben. Durch eine detaillierte Betrachtung von Beispielen aus der neueren deutschen Literatur wird aufgezeigt, inwiefern Mythen nicht nur als Ursprung, sondern auch als fortwährende Inspirationsquelle für Schriftsteller dienen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Mythos und literarischer Kreativität.

      Der Ikarus-Mythos in Thomas Manns 'Zauberberg'
    • Schiller im Schulunterricht. Sprach- und Inhaltsanalyse von Die Götter Griechenlands

      Mit Erklärung der mythologischen Verweise und Untersuchung der Kritik am Christentum

      Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über "Die Götter Griechenlands" und analysiert sowohl die sprachlichen als auch die inhaltlichen Aspekte des Gedichts. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erklärung von Eigennamen und mythologischen Anspielungen, die für Schüler wichtig sind. Der gedankliche Aufbau des Gedichts wird in Verbindung mit dessen zeitgenössischer Rezeption untersucht. Zudem wird die Realitätsbezogenheit des Werks thematisiert, indem das Bild des klassischen Griechenlands und die Perspektive des lyrischen Ichs miteinander verglichen werden.

      Schiller im Schulunterricht. Sprach- und Inhaltsanalyse von Die Götter Griechenlands
    • PrüfungsvorbereitungZahlreiche Muster veranschaulichen das Erstellen prüfungsrelevanter Aufsatzformen und leiten an - von der Planung bis zur Überprüfung. TransparenzJedes Kapitel beginnt mit einer Übersicht der zu erwerbenden Kompetenzen, dazugehörigen Arbeitsschritte sowie -techniken und Methoden. Innerhalb der Kapitel zeigen Zwischenfazits die Schritte des Lernprozesses. Wissenskästen erleichtern zusätzlich die Orientierung. Motivation durch AnwendungsbezugKomplexe Anwendungssituationen liefern zu Beginn jedes Kapitels authentische Handlungsanlässe. ErgebnissicherungAm Ende der Kapitel lösen die Schüler/-innen mithilfe der erarbeiteten Kapitelinhalte den komplexen Arbeitsauftrag, den die Anwendungssituation zu Beginn erfordert. Checklisten unterstützen das Überprüfen des Lernfortschritts. Konsequent kompetenzorientiertBewährte Arbeitstechniken und Methoden sind in den Lernprozess integriert. Die Schüler/-innen können sie zur Wiederholung am Ende des Buches nachschlagen.

      Das Deutschbuch mit Anwendungssituationen für die Fachhochschulreife