Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerlinde Heil

    Lehrer sein ist cool! : das Anti-Vorurteils-Buch
    Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?
    Familie in Balance
    Immer schön die Balance halten!
    Mathe lebt! Klasse 3
    • Unsere Antwort auf PISA: "Mathe lebt! Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der Kinder. Feiern Sie ein Mathematik Happening. Wie? Planen Sie ein Fest! Lassen Sie Kosten vergleichen, den Party-Platz ausmessen, den Zeitbedarf berechnen. Ihre Schüler übersetzen automatisch Mathe in Sprache. Was sie sich sonst trocken erarbeiten müssen, gelingt im direkten Bezug ganz selbstverständlich. Logisch trainiert werden auch Mathestandards durch Textaufgaben und Rechenspiele. Ein großes Fest für alle!

      Mathe lebt! Klasse 3
    • Immer schön die Balance halten!

      Aktionsheft für Kinder zum Spielen, Lernen und Spaß haben

      „Immer schön die Balance halten!“, rät der Schlaufuchs den Kindern. „Besonders, wenn es um Ernährung, Bewegung und Entspannung geht.“ Doch wie lässt sich das umsetzen? Ist das nun schwierig oder einfacher als man denkt? Ein wenig Wissen gehört auf jeden Fall dazu. Mithilfe kniffliger Quizfragen steigen die Kinder in die drei Themengebiete ein. Der Schlaufuchs begleitet die Kinder durch spannende Fragen und Aufgabenstellungen. Und weil Spielen, Lernen und Spaß genauso zusammengehören wie Ernährung, Bewegung und Entspannung , kann man sich alles Wichtige ganz einfach erspielen allein, zusammen mit den Eltern oder auch in der Klasse. Ein fröhliches, buntes und lehrreiches Kinderheft!

      Immer schön die Balance halten!
    • Familie in Balance

      Ernährung, Bewegung und Entspannung

      Ernährung, Bewegung und Entspannung in Balance zu halten, ist gerade in der Familie ein sehr hoher Anspruch. Denn was ist schwieriger, als die unterschiedlichen Bedürfnisse der großen und kleinen Familienmitglieder im turbulenten Alltag unter einen Hut zu bringen? Wie schafft man es, einen vierjährigen Schokoladenfan, eine pubertierende Tochter auf Diät und einen Ehemann mit sitzender Bürotätigkeit an einem Tisch zu versammeln? Wie lässt sich gemeinsame Familienbewegung realisieren, bei der jeder auf seine Kosten kommt? Und wie findet man bei alledem noch Zeit zum Loslassen? Antwort auf all diese Fragen gibt Ihnen die Autorin dieses Ratgebers, Gerlinde Heil, die als berufstätige Mutter zweier Kinder weiß, wovon sie spricht. Neben Basisinformationen zu den jeweiligen Themengebieten gibt das Buch „Familie in Balance“ konkrete, familientaugliche Tipps, wie z. B. Kochrezepte, Spielideen oder Entspannungsübungen, die Spaß machen, Abwechslung in den Alltag bringen und dabei helfen, Körper, Geist, aber auch das familiäre Gemeinschaftsgefühl in Balance zu halten.

      Familie in Balance
    • Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?

      Materialien zur Diagnose und Förderung in der Grundschule

      „Fast alle Kinder leiden unter LRS - zumindest manchmal.“ Denn auch wenn der Lese- und Schreibstart bei den meisten Kindern in ähnlichen Entwicklungsphasen verläuft, so treten diese nicht unbedingt im selben Alter auf. Deshalb vermuten Eltern, Lehrer und Nachhilfe-Institute häufig eine massive Lese-Rechtschreib-Störung, obwohl vielleicht nur ein Entwicklungsschritt im Lesestart nicht ganz ausgereift ist. Wirkliche Wahrnehmungsstörungen sind eher selten. Die abwechslungsreichen und kreativen Übungen in diesem Buch sollen helfen, Lese- und Rechtschreibdefiziten vorzubeugen, aber auch Hinweise auf jene Schüler geben, die Hilfe von ausgebildeten Trainern und Therapeuten benötigen. Aus dem Inhalt: - Einführung in die Problematik von LRS - Geschichte der Forschung - Erklärungsmodelle - Teilleistungsstörung/Talentsignal - Abgrenzung zu Wahrnehmungsstörungen - Einführung in die Entwicklungsstufenmodelle - Übungen und Arbeitsvorschläge zur Förderung

      Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lernfehler?