Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bertold Ulsamer

    1. Januar 1948
    Glück hat seinen Preis
    Hobeln ohne Späne
    Alles ist machbar und 25 andere fatale Irrtümer im Business
    Ohne Wurzeln keine Flügel. Die systemische Therapie von Bert Hellinger
    Das Handwerk des Familien-Stellens
    Exzellente Kommunikation mit NLP
    • 2015

      Acht Gesichter der Schuld

      Ansätze zur Überwindung

      Schuld begegnen, verstehen und auflösen Der erfahrene systemische Therapeut Bertold Ulsamer stellt in seinem neuen Buch die verschiedenen Formen von Schuld dar und Möglichkeiten, mit der jeweiligen Schuld umzugehen und Lösungen zu finden. Besonders interessiert ihn die Frage: Was ist persönliche Schuld - jenseits von religiösen Sichtweisen? Was geschieht zwischen einem Täter und einem Opfer? Und daraus folgend: Wie geht ein Täter mit seiner Schuld um? Gibt es Heilung? Braucht es Versöhnung? Die Frage nach der Schuld der Deutschen im Dritten Reich wirft noch einmal speziellere Aspekte auf: Wie können die Nachgeborenen mit der Last, die ihnen aufgebürdet wurde, umgehen?

      Acht Gesichter der Schuld
    • 2014
    • 2012

      Ein Burnout ist eine Krise. Krisen sind unangenehm, aber notwendig, um die engen Mauern, die wir um uns herum errichtet haben, zu erschüttern. Der Einzelne ist dabei herausgefordert, den Mut aufzubringen, einen eigenen neuen Weg zu finden. Überlastung oder ein drohender Burnout zwingen förmlich dazu, sich besser kennenzulernen! Menschen sind wie Eisberge. Nicht allein das, was sich an der Oberfläche zeigt, bestimmt den persönlichen Weg, sondern mehr noch die Tiefenströmungen. Sie haben ihre eigene Richtung und das, was sich an der Oberfläche zeigt, folgt ihnen. Dieses Buch lädt dazu ein, dem Thema Burnout und Erschöpfung über einfache Fragen und Bilder in der Tiefe zu begegnen. Natürlich kann man das Buch auch einfach durchblättern als eine Art nettes Bilderbuch. Aber es ermuntert auch dazu, sich etwas Zeit zu nehmen und sich durch die darin enthaltenen grundsätzlichen Fragen anregen zu lassen.

      Wieder zur eigenen Kraft finden
    • 2012

      „Jeder von uns kennt Schuldgefühle – oft schon aus der Kindheit. Wir werden unseren eigenen Ansprüchen oder den Erwartungen anderer nicht gerecht. Diese Gewissenbisse, Reuegefühle und das schlechte Gewissen treffen unser Innerstes und bringen uns mit schmerzlichen Gefühlen in Berührung. Wir können in ganz unterschiedlicher Weise „schuldig“ werden – auch wenn es meist nicht aus böser Absicht geschieht. Und dennoch trägt jeder Mensch das große Bedürfnis nach Unschuld in sich und möchte sich selbst verzeihen können. Berthold Ulsamer zeigt in seinem Buch einfühlsam und nachvollziehbar, wie wir diese Schuld und Schuldgefühle, verstehen, überwinden und schließlich heilen können.“

      Schuld verstehen und heilen
    • 2011

      Wenn jemand zurück an seine erste Liebe denkt, dann tauchen wehmütige Erinnerungen auf an das Warten und Sehnen vorher und an das erste manchmal ganz unerwartete Glück. In 42 großformatigen Bildern, davon 40 Tierbilder, erzählt der Autor witzig eine Geschichte von Liebe und Beziehung, wie die meisten von uns sie kennen. So viele Wünsche, Hoffnungen und Träume wurden da wach. Und jeder weiß, wie es weiter geht. Machtkämpfe, Konflikte, dann die mögliche Trennung und wieder Einsamkeit. Oder doch nicht? Das Buch endet poetisch mit der Hoffnung auf Liebe.

      Träumst auch Du von der Liebe?
    • 2011

      Prüfungen als Herausforderung

      Mentale Stärke im Examen

      Dieses Trainingsbuch richtet sich an alle, die sich auf eine Prüfung oder ein Examen vorbereiten wollen. Prüfungen erzeugen enormen Druck, und wenn Angst und negative Gedanken überhandnehmen, kann selbst gute Vorbereitung scheitern. Mentales Training hilft, in Stresssituationen die maximale Leistung abzurufen. Mit dem Arbeitsbuch von Dr. Bertold Ulsamer haben Sie einen Coach an Ihrer Seite, der Sie mit zahlreichen effektiven Übungen unterstützt. Seine Erfahrungen als Coach, Managementtrainer und Psychotherapeut fließen in die Inhalte ein und sind für Sie von Nutzen. Sie erarbeiten spielerisch das nötige Handwerkszeug, um einen realistischen Zeitplan zu erstellen, schädliche Gedanken und Blockaden zu erkennen, mit Rückschlägen umzugehen, sich auf Überraschungen vorzubereiten, Ängste zu verstehen und zu überwinden und schließlich zum richtigen Zeitpunkt fit zu sein. Dipl.-Psych. Margarete Dietl, Kursleiterin für Gruppentrainings zur Prüfungsvorbereitung, empfiehlt dieses Arbeitsbuch uneingeschränkt. Besonders hilfreich sind die direkten Fragen, die den Leser anregen, die Inhalte auf die eigene Situation zu übertragen. Zudem werden konkrete Methoden zum Üben für alle angesprochenen Bereiche genannt.

      Prüfungen als Herausforderung
    • 2010

      Familienaufstellungen helfen schon lange, die Beziehung zu anderen Familienmitgliedern zu verbessern. Bertold Ulsamer zeigt mit vielen Beispielen, wie diese Methode auch ohne Stellvertreter praktiziert werden kann. Auch für die Liebe in Partnerschaften und berufliche Probleme lassen sich so schnell einfache Lösungen finden.Der renommierte Aufstellungsexperte Bertold Ulsamer zeigt, wie das Familienstellen auch zu Hause, allein und ohne Stellvertreter praktiziert werden kann – etwa durch die Arbeit mit inneren Bildern oder das Aufstellen von Figuren im Raum. Anhand vieler Beispiele wird deutlich, wie sich so die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verbessert und auch Partnerschafts- und berufliche Probleme schnell und einfach gelöst werden können. Mit 70 Übungen, eine Auswahl davon auf einer eigens beigefügten CD. Ausstattung: Mit Illustrationen von Martin Brosch

      Wie Sie alte Wunden allein heilen und neue Kraft schöpfen
    • 2009

      Manchmal ist der Wurm drin ... Beruflicher Erfolg und Familie „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ – dieser Satz bewahrheitet sich im beruflichen Kontext immer wieder. Der Blick in die eigene Familiengeschichte ist oft äußerst aufschlussreich, um die Ursachen für innere Zufriedenheit und äußeren Erfolg sowie die Hintergründe für Unzufriedenheit, Fehlschläge, Selbstsabotage des beruflichen Erfolgs, Schwierigkeiten mit Autoritäten, Führungsstärke und Burnout zu verstehen. Denn erst wer erkennt, was ihn beeinflusst, kann eigene Prägungen überwinden.

      Der Apfel-Faktor
    • 2008

      Erfolgsratgeber gibt es wie Sand am Meer. Wer trotzdem nicht den gewünschten Erfolg hat, kann eigentlich nur ein Versager oder Schwächling sein. Und selbst wenn ein solcher Ansporn oft einen gewissen Nutzen hat, wirkt die Gesamtheit der Versprechen in der Übersteigerung und AbsolutSetzung fatal. So einfach ist es nämlich wirklich nicht. Das Gegenteil stimmt oft genauso. Deswegen ist es sinnvoll, auch einmal die andere Seite zu beleuchten. 26 gängige Überzeugungen aus dem Business werden hier als „Denkfehler“ entlarvt und genau unter die Lupe genommen. Auf drei bis vier Seiten, knapp auf den Punkt gebracht, wird jede dieser weit verbreiteten Denkfallen hinterfragt und kritisch abgeklopft. Ganzseitige humorvolle Karikaturen von Martin Brosch machen das Buch zu einem spannenden Lesevergnügen wider den Mainstream allzu einfach gestrickter Erfolgsverheißungen. Mit Karikaturen von Martin Brosch

      Alles ist machbar und 25 andere fatale Irrtümer im Business
    • 2007

      Jede seelische Störung oder Erkrankung hängt mit dem größeren Familiensystem zusammen. Um zu helfen, muss man den Blick darauf richten, auch generationenübergreifend. Ziel des Familienstellens ist es, durch Nachstellen der Familienkonstellation krankmachende Verstrickungen aufzuspüren und zu lösen - eine therapeutische Maßnahme, die neue Wege öffnet und gleichzeitig nicht unumstritten ist. Bertold Ulsamer räumt Missverständnisse und Vorurteile aus.

      Die wichtigsten Irrtümer zum Familienstellen