Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernard Evslin

    4. April 1922 – 4. Juni 1993

    Bernard Evslin war ein gefeierter Autor, der sich intensiv mit der griechischen Mythologie beschäftigte und für seine fesselnden Adaptionen bekannt war. Sein umfangreiches Werk, das sowohl Romanadaptionen als auch Kurzgeschichten umfasst, etabliert ihn als herausragende Stimme der klassischen Mythologie für zeitgenössische Leser. Evslin besaß die einzigartige Gabe, antike Mythen zugänglich und ansprechend darzustellen und alten Erzählungen neues Leben einzuhauchen. Durch sein meisterhaftes Geschichtenerzählen verband er Generationen von Lesern mit der beständigen Kraft und Faszination mythologischer Narrative.

    Vom Kampf um Troja, Die Ilias neu erzählt von Bernard Evslin
    Die Abenteuer des Odysseus
    Achilles' Ferse oder der Kampf um Troja
    Vom Kampf um Troja
    Götter, Helden, Ungeheuer
    Zeus & Co. : Göttliche Geschichten aus der griechischen Mythologie
    • Mit eigenwilligen Holzschnitten illustrierte, schwungvolle Nacherzählung der wichtigsten griechischen Mythen von Midas bis Pygmalion.

      Götter, Helden, Ungeheuer
    • Vom Kampf um Troja

      • 254 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(13)Abgeben

      Wie war das noch mit Paris und dem Apfel? Wer hat den Trojanischen Krieg angezettelt? Und wer hat gewonnen? Wieso hat keiner auf Kassandra gehört? Und jeder nur auf Helena geguckt? Der Kampf um Troja – ganz und gar kein alter Hut! Bernard Evslin bewahrt die Spannung der ursprünglichen Geschichte und erzählt gleichzeitig so, dass der Leser den Faden nicht verliert und den Helden immer dicht auf den Fersen bleibt. Homers lebendige Anschaulichkeit des Originals verbindet sich wunderbar mit Evslins humorvoller Erzählkunst. Ein fesselnder und amüsanter (Wieder-) Einstieg in die Welt der alten Griechen.

      Vom Kampf um Troja
    • Wie war das noch mit Paris und dem goldenen Apfel? Wer hat den Trojanischen Krieg denn nun angezettelt? Und wer kam eigentlich auf die Idee mit dem Trojanischen Pferd? Der Kampf um Troja - ein alter Hut? Ganz und gar nicht: Bernard Evslin hat die Spannung der ursprünglichen Geschichten in seiner Erzählung bewahrt und gleichzeitig die Ereignisse um den Trojanischen Krieg so erzählt, dass der heutige Leser den Faden nicht verliert und den Helden immer dicht auf den Fersen bleiben kann. (Richtig, da war doch noch was: Warum heißt es 'Achillesferse'?) Und er hat die lebendige Anschaulichkeit des Originals von Homer ganz in seine eigene humorvolle Erzählkunst übernommen: Ein fesselnder und amüsanter Einstieg in die Welt der alten Griechen.

      Achilles' Ferse oder der Kampf um Troja
    • Evslin erzählt mit Witz, lebendig und in einer modernen Sprache das große Heldeneops nach. 10 lange Jahre hat der Inselfürst Odysseus am Krieg um Troja teilgenommen, und weitere 10 Jahre wurde er übers Meer getrieben mit seinen immer weniger werdenden Reisegefährten. Ein Spielball der Götter mit einem gerüttelt Maß an Mitschuld an seiner Lage. Gerissen und wortgewandt, neugierig: Ein Mann, der mit harten Bandagen kämpft, aber auch gut einstecken kann. Und diese Nehmerqualitäten werden auch gefordert, beispielsweise vom einäugigen Menschen fressenden Polyphem, von den riesigen Lästrygonen, die mit Felsen werfen (und auch treffen), von der verführerischen Zauberin Kirke, von Sirenen, Göttinnen und Göttern. All seiner Männer und seiner Habe beraubt, landet der Gebeutelte am Strand von Ithaka. Und als Verlierer nimmt er den Kampf auf gegen die Freier von Penelope, aus dem er als strahlender Sieger hervorgeht.

      Die Abenteuer des Odysseus
    • Den antiken Helden immer dicht auf den Fersen Wer hat den Trojanischen Krieg angezettelt? Und wer hat gewonnen? Wie war das noch mit Paris und dem Apfel? Wieso hat keiner auf Kassandra gehört? Und jeder nur auf Helena geguckt? Der Kampf um Troja – ganz und gar kein alter Hut! Bernard Evslin bewahrt die Spannung der ursprünglichen Geschichte und erzählt gleichzeitig so, dass der Leser den Faden nicht verliert und den Helden immer dicht auf den Fersen bleibt. Homers lebendige Anschaulichkeit des Originals verbindet sich wunderbar mit Evslins humorvoller Erzählkunst. Ein fesselnder und amüsanter (Wieder-)Einstieg in die Welt der alten Griechen.

      Vom Kampf um Troja, Die Ilias neu erzählt von Bernard Evslin
    • Die Abenteuer des Odysseus

      Neu erzählt von Bernard Evslin | Griechische Mythologie spannend erzählt für Kinder ab 10

      Evslin erzählt mit Witz, lebendig und in einer modernen Sprache das große Heldeneops nach. Zehn lange Jahre hat der Inselfürst Odysseus am Krieg um Troja teilgenommen und weitere zehn Jahre wurde er übers Meer getrieben mit seinen immer weniger werdenden Reisegefährten. Ein Spielball der Götter ist der gerissene und wortgewandte, neugierige Held. Ein Mann mit Nehmerqualitäten, die auch gefordert werden: vom einäugigen, Menschen fressenden Polyphem, von den riesigen Laistrygonen, die mit Felsen werfen (und auch treffen), von der verführerischen Zauberin Kirke, die Männer in Schweine verwandelt, von Sirenen und, und, und. All seiner Männer beraubt, landet der Gebeutelte am Strand seiner Heimat Ithaka, um vielleicht seinen schwersten Kampf zu führen gegen die Freier von Penelope, seiner geliebten Frau.

      Die Abenteuer des Odysseus
    • The Greek gods had more powers than mortals could even imagine. They could change day to night, turn people into animals, and punish men with eternal torture. Their whims and desires changed the course of human destiny. No legends are more fabulous than those of the Greek gods. This classic collection tells their stories.

      The Greek Gods
    • Gods, Demigods and Demons

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(24)Abgeben

      An encyclopedia of Greek mythology, this work describes names, places and events in briefly-told tales of the gods of the Olympian pantheon. It features demigods, demons, heroes, and many of the great cycles, fables and nature myths.

      Gods, Demigods and Demons