Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lucian Freud

    8. Dezember 1922 – 20. Juli 2011
    Freud on Constable
    Lucian Freud - The Studio
    Lucian Freud
    Lucian Freud, Graphik, prints
    Gemälde
    Lucian Freud - Closer
    • Lucian Freud - Closer

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Nein, einfach hat es Lucian Freud den Betrachtern seiner Werke nie gemacht: Sie werden mit drastischer Figuration, Nacktheit und Einblicken in die Psyche der Dargestellten konfrontiert. Der 2011 verstorbene Maler, Enkel des berühmten Psychiaters Sigmund Freud, unterzog seine Modelle oft lang andauernden Sitzungen. In der Sammlung der UBS Art Collection befindet sich die Mehrzahl der Radierungen der letzten Schaffensperiode Freuds, dazu ein Aquarell und zwei Gemälde – insgesamt 54 Arbeiten von höchster Qualität. Insbesondere die Radierungen, die gleichzeitig delikat und in ihrer Bildauffassung kühn wirken, fordern die Betrachter heraus. Dass die Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau stattfinden kann, ist schon deshalb von besonderer Bedeutung, weil Freud in Berlin geboren wurde und 1933 mit seinen Eltern von dort fliehen musste. Mit der UBS Art Collection kehrt der Künstler nun gleichsam nach Berlin zurück. Ausstellung: 22.7.–22.10.2017, Martin-Gropius-Bau

      Lucian Freud - Closer
    • Lucian Freud

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Hauptwerke Freuds, von Freud selbst ausgewählt Lucian Freud, 1922 in Berlin geboren und 1933 mit seiner Familie nach London emigriert, erlangte früh internationale Bekanntheit. Er wurde zu einem der bedeutendsten Porträtmaler des 20. Jahrhunderts. Die von dieser Publikation begleitete Ausstellung in Wien ist in den Monaten vor seinem Tod im Juli 2011 in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler konzipiert worden und somit die letzte, die Lucian Freud zu Lebzeiten selbst zusammengestellt hat. Werke aus seiner gesamten, siebzig Jahre währenden Schaffensperiode werden gezeigt, und erstmals sind jene Bilder hier vereint, die er selbst für seine wichtigsten Arbeiten hielt. Unter ihnen befinden sich einige seiner berühmtesten Gemälde: Selbstporträts, Bildnisse von Freuds Familienmitgliedern oder anderen Künstlern wie Francis Bacon, aber auch Landschaften und Stillleben. Zugleich erkennt man Freuds großes Interesse an den Werken der Alten Meister und der altägyptischen Kunst. Eine Hommage an einen großen Künstler – von ihm selbst als kostbares Vermächtnis autorisiert.

      Lucian Freud
    • Covering Freud's admiration for Constable, this book also examines his interest in other European artists, his approach to art, life and love.

      Freud on Constable
    • Lucian Freud Drawings

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden

      From his earliest years as a child prodigy, Lucian Freud prided himself on his virtuoso drawing skills. The interplay in his work between paper (for both drawing and etching) and canvas was a defining feature of his creative habits throughout his career, as Freud's foremost scholar and curator, William Feaver, establishes with this masterful overview of Freud's drawing output. The fruit of Feaver's privileged access to Freud's studio, Lucian Freud Drawings includes more than 100 drawings, around half of which have never been exhibited or published, from the 1940s up to the artist's death in July 2011. Examined here are portraits of Freud's mother and father, his children and close friends-among them the painter Francis Bacon and artist Leigh Bowery-as well as landscapes and studies of animals. Spanning more than seven decades, this beautifully produced volume illuminates the very foundations of this master draftsman's oeuvre.Lucian Freud was born in Germany in 1922, and permanently...

      Lucian Freud Drawings
    • Lucian Freud Herbarium

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Lucian Freuds prächtige Gemälde und Zeichnungen der Pflanzenwelt Sein unerschrockener Blick und die eindrucksvollen Details seiner Werke brachten Lucian Freud zuweilen den Ruf ein, der „besessenste Maler des Fleisches“ zu sein. Wer hätte gedacht, dass Freud neben seinen brillanten Portraits auch hingebungsvoll Pflanzen gemalt hat? Obwohl Freud die gleiche Qualität in seinen Gemälden und seinen Zeichnungen der Pflanzen, Blumen und Landschaften zeigt, so sind diese dennoch kaum bekannt. Über 75 von Freuds Arbeiten, die unter anderem Alpenveilchen, Bananen, das Interiorat Paddington und den Garten des Malers zeigen, veranschaulichen seinen einmaligen Zugang zur Welt der Pflanzen und ermöglichen es, in die faszinierenden Details einzutauchen. Betrachter, die sich mit diesen Aspekten von Freuds Werken noch nicht beschäftigt haben, werden viele Parallelen zu seinen Portraits entdecken – erdige Farbtöne, unkonventionelle Rohheit und hingebungsvolle Aufmerksamkeit gegenüber Details. Freuds Vermögen, Pflanzen auf neue und persönliche Weise einzufangen, zeigt sich sowohl im filigranen Realismus der Alpenveilchenblüten als auch in den kühnen Pinselstrichen, die den wuchernden Garten verewigen. Vergleichende Illustrationen aus der Kunstgeschichte und Texte über die Geschichte der Pflanzen in der Kunst begleiten diese einzigartige Würdigung von Freuds Werk und liefern einen wichtigen Beitrag zur Hinterlassenschaft des Malers.

      Lucian Freud Herbarium