Hard Rock statt Baby Blues »Geil, urkomisch, brandheiß und beglückend aufrichtig.« Karen Russell Vor einem Jahr hat Ari ihr erstes Kind zur Weltgebracht. Walker ist ein munteres, fröhliches Kerlchen, doch Ari wurde von dem ungeplanten Kaiserschnitt völlig aus der Bahn geworfen. Sie meint, eine Versagerin zu sein, die Kontrolle über ihr Leben verloren zu haben und fühlt sich unendlich allein. Als Mina Morris, ehemaliger Rockstar und hochschwanger, in ihre Nachbarschaft zieht, hofft sie, in der älteren und selbstbewussteren Frau eine Bundesgenossin zu finden – ihren früheren negativen Erfahrungen mit Frauenfreundschaften zum Trotz. Auf einem furiosen Ritt durch Aris Leben rechnet Elisa Albert scharfzüngig und schonungslos mit den modernen Mythen rund um Schwangerschaft, Geburt und Frauensolidarität ab.
Elisa Albert Reihenfolge der Bücher
Elisa Albert schafft Erzählungen, die sich mit der Komplexität des modernen Lebens und der weiblichen Identität mit bemerkenswerter Ehrlichkeit und einem ausgeprägten Sinn für Absurdität auseinandersetzen. Ihre unverwechselbare literarische Stimme erforscht tiefgründige Themen und bietet den Lesern fesselnde und zum Nachdenken anregende Geschichten. Mit ihrer fesselnden Prosa beleuchtet Albert die Vielschichtigkeit menschlicher Erfahrung.






- 2016
- 2010
Unglaublich komisch: der ganz normale Wahnsinn des Lebens Eine junge Mutter schließt sich vor Beginn der Beschneidungszeremonie mit ihrem Säugling im Kinderzimmer ein. Ein junges Mädchen sieht sich am Fastentag Jom Kippur mit der Magersucht der Schwester konfrontiert. Ein Gespräch bei einer Kriseninterventions-Hotline läuft hoffnungslos aus dem Ruder. Elisa Albert hat ein besonderes Gespür für schräge Situationen aus der jüdischen Lebenswelt von heute. In zehn herrlich respektlosen Erzählungen hat sie mit unbestechlichem Blick bizarre Momentaufnahmen festgehalten. Politisch korrekt geht es dabei selten zu. Schwarzer Humor hingegen ist immer im Spiel. Inhalt: - Die Mutter ist immer besorgt - Wenn du sagst, dass du Jüdin bist - Lebewohl - Alles außer - Geister - Was ist in dieser Nacht so anders? - Die Lebenden - Hotline - Wir haben gesündigt - Etta oder Bessie oder Dora oder Rose
- 2009
Dahlia Finger, 29, aus Los Angeles, hat keinen Schlachtplan für ihr Leben: Sie lässt sich von ihrem Vater finanzieren und versackt mit Fast Food und Joints auf ihrer Sofa-Zuflucht vor dem Fernseher. Aus heiterem Himmel trifft sie die Diagnose 'Gehirntumor'. Ein wilder Wirbel aus Chemotherapie, Selbsthilfegruppe und Bionahrung setzt ein. Zu ihrem Lotsen durch die Krankheit wird der gnadenlos optimistische Ratgeber 'Es liegt bei dir: die Krebs-To-Do-Liste'. Doch Dahlia setzt sich mit den aufmunternden Ratschlägen wie 'Heile dich selbst' und 'Lebe jetzt' auf ganz eigene Weise auseinander. Unsentimental, ungeschminkt und mit einer großen Portion schwarzen Humors. Eine rabenschwarze Hymne an das Leben! Der Roman stand unter den 5 Finalisten des Sami Rohr Prize 2009. Miriam Mandelkows Übertragung wurde mit dem Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen ausgezeichnet. Weitere Informationen und Soundtrack zum Buch im dtv-Online-Magazin