Klara bekommt von ihrem geheimnisvollen Patenonkel Drosselmeyer am Weihnachtsabend einen schönen Nussknacker geschenkt. In der folgenden Nacht hat sie einen merkwürdigen Traum: Spielzeugsoldaten und Nussknacker kämpfen gegen das Heer des bösen Mausekönigs. Als dieser besiegt ist, verwandelt sich der Nussknacker in einen hübschen Prinzen. Beide geraten in einen heftigen Schneesturm und flüchten ins Schloss Konfektenburg, in dem die Zuckerfee ein herrlich süßes Fest mit vielen Tänzen feiert. Das weltbekannte Märchenballett von Peter Tschaikowsky (1840–1893), am 18. Dezember 1892 in Sankt Petersburg uraufgeführt, basiert auf einer Erzählung von E. T. A. Hoffmann und wird mit Spannung und Witz für Kinder ab fünf Jahren von Bert Alexander Petzold neu erzählt. Die fröhlichen Bilder der Illustratorin Rita Atlas lassen uns die bekannte Geschichte neu entdecken. Auf der dem Buch beiliegenden CD ist eine inszenierte Lesung mit Antje Hamer und mit Geräuschen sowie beliebter Originalmusik zu hören. Das Buch erscheint innerhalb der Serie »Große Klassik kinderleicht. DIE ZEIT-Edition«.
Peter Ilyich Tchaikovsky Reihenfolge der Bücher
Pjotr Iljitsch Tschaikowski war ein russischer Komponist der Romantik. Obwohl er keiner nationalistischen Musikgruppe, bekannt als „Das mächtige Häuflein“, angehörte, schuf Tschaikowski Musik, die deutlich russisch war: schmerzerfüllt, introspektiv, mit modal beeinflussten Melodien und Harmonien. Tschaikowski betrachtete sich als professionellen Komponisten, der bestrebt war, den nationalen Charakter in der Musik mit hohen europäischen Standards zu verbinden. Seine Professionalität befeuerte auch seinen Wunsch, ein breites Publikum nicht nur national, sondern auch international zu erreichen.






- 2022
- 2022
Schwanensee
Für Klavier leicht bearbeitet. op. 20. Klavier.
- 2022
Der Nussknacker
Ballett in zwei Akten op. 71. op. 71. Klavier.
Tschaikowskys "Nussknacker" gehört zu den Balletten, die sich wegen der hübschen Märchenhandlung und der eingängigen Musik gerade auch bei Kindern großer Beliebtheit erfreuen. Hans-Günter Heumann hat die schönsten Melodien dieses Balletts für Kinder leicht bearbeitet. Durch ergänzende Texte und durchgehend farbige Illustrationen gewinnt diese Ausgabe zusätzlich an Reiz. Schwierigkeitsgrad: 2-3
- 2013
Der populäre Komponist Peter Tschaikowsky war, was wenig bekannt ist, ebenfalls als Professor für Musiktheorie und Harmonielehre am Moskauer Konservatorium tätig. Frucht seines Unterrichts ist u.a. der 1872 in Moskau gedruckte Leitfaden zum praktischen Erlernen der Harmonie . Dieses Lehrwerk spielte eine wichtige Rolle in der russischen Musikausbildung. Das Werk ist sehr umfassend und leicht verständlich geschrieben. Auch den heutigen Lesern ist es ein interessantes und nützliches Werk.
- 1996
- 1924



