Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Lange

    Mein Malkasten
    Mein Farbenbuch
    Farbe in der Schule
    Schuldgefühle loswerden
    Bestnoten mit System - Lernen lernen leicht gemacht: Mit effizienten Lernstrategien und genialem Zeitmanagement ganz entspannt z
    Säure-Basen
    • Das Lernen kann manchmal ganz schön anstrengend wie auch mühselig sein und doch ist es unabdinglich, um sich neues Wissen anzueignen. Aber wie lernt man richtig und vor allem effektiv? Was ist Lernen überhaupt und wie geht es vonstatten? Vielleicht hast auch du dir diese Fragen schon das eine oder andere Mal gestellt, aber keine ausreichende Antwort gefunden. In diesem Fall ist es überaus gut, dass dieser Ratgeber den Weg in deine Hände gefunden hat. Ich möchte dir zahlreiche Informationen und Tipps mit auf den Weg geben, wie du dein Wissen erweitern und optimal lernen kannst. Du solltest das Buch aus eben genau diesem Grund lesen. Du solltest daran interessiert sein, das Bestmögliche aus dir herauszuholen und so anderen zeigen zu können, wer du bist und was alles in dir steckt. Ich werde dir verschiedene Lerntechniken und Strategien aufzeigen, aus welchen du die für dich beste wählen und anwenden kannst. Zudem wirst du herausfinden können, welcher Lerntyp du überhaupt bist, denn jeder Mensch lernt unterschiedlich. Das erwartet Sie: -Der Lernprozes im Gehirn -Das Mindset eines ,,Spitzenschülers'' -Viel Lernen vs. effizientes Lernen -Die Lerntypen -Zeitmanagement -und vieles mehr ...

      Bestnoten mit System - Lernen lernen leicht gemacht: Mit effizienten Lernstrategien und genialem Zeitmanagement ganz entspannt z
    • Schuldgefühle loswerden

      Wie Sie Schuld und Selbstzweifel in 9 Schritten effektiv loslassen und sich selbst verzeihen

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Schuldgefühle sind eine zutiefst menschliche Emotion, die jeder schon (mindestens) einmal in seinem Leben kennengelernt hat. Sie fungieren für uns als ein Warnsignal, dass wir im Begriff sind, ein Unrecht zu begehen, dass wir gegen unseren moralischen Kodex verstoßen und ein Ungleichgewicht erzeugen zwischen uns und einer oder mehreren anderen Personen. Im Nachhinein helfen Sie uns, die verletzte Balance wiederherzustellen, Wiedergutmachung zu leisten und aus unseren Fehlern zu lernen. Warum aber neigen manche Menschen zu unangemessenen, starken Schuldgefühlen, wenn sie nur einmal ,,Nein'' sagen, während andere sprich- oder wortwörtlich über Leichen gehen können, ohne mit der Wimper zu zucken? Wie erklären Medizin und Psychologie diese Unterschiede? Wo liegt die Grenze zwischen normalen und pathologischen Schuldgefühlen? Und am wichtigsten: Was kann ich tun, wenn ich wegen etwas, das ich getan habe, Schuldgefühle habe?

      Schuldgefühle loswerden
    • Keine blasse Farblehre, sondern die pfiffige und fachkundige Einführung in die Welt der Deckfarben. Schritt für Schritt können Ihre Kinder die Farben des Malkastens kennen lernen, mit Hell-Dunkel-Abstufungen, Farbkontrasten etc. experimentieren und zugleich kreativ werden. Ob beim Kolorieren einer kühlen Winterlandschaft oder beim Spielen des Farben-Rommees: Durch fantasievolles Gestalten wird Grundlegendes gelernt und dass die Ergebnisse immer farbenprächtiger werden, versteht sich von selbst.

      Mein Malkasten
    • München im späten 19. Jahrhundert. Es ist die Zeit des Friedens, des Aufschwungs und der Künstler. Als Symbol dieser Tage soll hoch oben über der Isar ein neues Wahrzeichen entstehen – der Friedensengel. Mehr als 100 Jahre später tauchen Briefe auf, die einer der Erbauer des Engels an seinen Vater schrieb. Der mit der Restaurierung beauftragte Bildhauer ist fasziniert von den Erlebnissen des Vorgängers, gleichzeitig entdeckt er Parallelen und Hinweise, die ihm die eigene Familie nahe bringen. Als seine Schwester in eine Lebenskrise gerät und nach München kommt, nähern sich die Geschwister zum ersten Mal seit Jahren an – und entdecken, wie eng ihr Familienschicksal mit dem des Briefeschreibers verknüpft ist.

      Die Flügel der Nike
    • Grundlagen und Anregungen zu verschiedenen Drucktechniken ab Klasse 5 Drucken ohne viel Aufwand und gar nicht teuer – geht das? Das Drucken ist eine Technik, die immer wieder zu neuen Ideen und Inspirationen führt. Die verwendeten Materialien finden sich in jedem Haushalt und regen die Schüler dazu an, mit den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten kreativ zu spielen. Die Themen wurden so gewählt, dass sie im Klasenverband realisierbar sind. Die Schüler erfahren die Lebendigkeit des Drucks und die Kraft der Farben, denn jeder Druck ist einzigartig und zeigt die individuelle Handschrift des Gestalters. In dieser Broschüre werden sieben verschiedene Drucktechniken vorgestellt, mit denen Sie mit Ihrer Klasse einfach und schnell attraktive Ergebnisse erzielen und zudem die Vorgaben der Bildungspläne erfüllen können. Diese farbenfrohen Gestaltungsideen können ab der 5. Klasse umgesetzt werden, stellen aber auch für Jugendliche und Erwachsene eine spannende Herausforderung dar. Altersempfehlung: Sekundarstufe I

      Ruck zuck gedruckt