Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Boris Koch

    1. Januar 1973

    Der Autor wurde mit seinen fantastischen und grotesken Erzählungen bekannt, die er erstmals 1993 veröffentlichte. Seine Werke sind für ihren einzigartigen Stil und ihre Fähigkeit, den Leser in bizarre Welten zu entführen, gefeiert. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit engagiert er sich auch im Verlagswesen und in der Redaktion für Literatur, Comics und Film, was sein künstlerisches Schaffen weiter bereichert. Seine Kreationen zeichnen sich durch Originalität und eine unkonventionelle Perspektive auf die Realität aus.

    Bald
    Der Drachenflüsterer - Das Lied der Toteneiche
    Räubertochters Kinder
    Das Camp der Unbegabten
    Die Mondschatzjäger
    Das Kaninchenrennen
    • 2024

      Auf der Rückseite der Wirklichkeit, jenseits der Nimmersee, erstreckt sich unter einem gewaltigen Vollmond das düstere Nachtmeer. Hier kreuzt die Seelenfänger, die einst der Rettung verlorener Kinder und Jugendlicher diente, jedoch längst in die Hände von Monstern gefallen ist... Die Brüder Leo und Felix sowie die Mädchen Asra und Chrissy leben versteckt auf dem Schiff, das nun Kurs auf den sagenumwobenen Nachtturm der alten Nachtmahre nimmt, um dort eine Kanone für ein grausames, todbringendes Spiel an Bord zu nehmen. Trotz ihrer Angst wollen die vier Freunde dies verhindern, doch wie? Niemand darf sie sehen, und die unheimlichen Herren der Seelenfänger sind zahlreich und übermächtig… Atmosphärisch dicht erzählen Boris Koch und Frauke Berger von einer Welt jenseits der unseren, einer Welt im Bann ewiger Nacht. Fantasy und Horror, Abenteuer und persönliches Drama vermischen sich zu einer dunklen Geschichte von Monstern, Widerstand und der Magie der Kindheit.

      Das Schiff der verlorenen Kinder. Band 3
    • 2024

      Mark, Sandro und Bender geben das verbotene Mag Blackspot heraus, um die Zensur der offiziellen Schülerzeitung zu umgehen. Während sie die Seiten nachts heimlich in der Schule aufhängen, wird in der Turnhalle nebenan ein Feuer gelegt. Brandstiftung! Schnell werden die ersten Verdächtigungen ausgesprochen, und die drei geraten ins Visier. Sie sehen nur eine Möglichkeit, ihre Unschuld zu beweisen: Sie müssen den Täter selbst finden – und das möglichst schnell. Doch schon bald bringt ihre Suche sie in ungeahnte Schwierigkeiten … Ursprünglich unter dem Titel Feuer im Blut erschienen und mit dem Hansjörg-Martin-Preis als Jugendkrimi des Jahres ausgezeichnet!

      Feuer ohne Zeugen
    • 2023

      Drei Freunde, ein Kaninchen und das größte Rennen aller Zeiten! Vor vierhundert Jahren rettete ein außergewöhnliches Kaninchen das Städtchen Niederrhode. Seitdem findet jedes Jahr das Große Kaninchenrennen statt, das alle Kinder unbedingt gewinnen wollen. So auch Tim. Aber plötzlich steckt er im größten Schlamassel seines Lebens – denn ausgerechnet an dem Tag, an dem die Kaninchen durch Losziehung zugeteilt werden, verschläft er. Und so erhält er das einzige dreibeinige Kaninchen. Er wird zum Gespött der ganzen Stadt, zerstreitet sich mit seinem besten Freund und kriegt zusätzlich noch Ärger mit dem fiesesten Rüpel der Schule. Alle Chancen auf den Sieg scheinen verloren! Doch dann findet er in dem neu in die Stadt gezogenen Pascal (der eigentlich gar kein Kaninchen haben darf) und der rebellischen Lissy (die nur ein Zwergkaninchen bekommen hat) neue Freunde, und gemeinsam bieten sie alten Vorurteilen und neuen Widrigkeiten die Stirn – bis es am wichtigsten Tag des Jahres endlich heißt: »Auf die Pfoten. Fertig. Los!« »Zum Glück gibt es Boris Koch […]« (Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung)

      Das Kaninchenrennen
    • 2023

      Hüte dich vor der Bestie im Moor – und vor der Nacht in den Herzen der Menschen Düster, geheimnisvoll und hoch atmosphärisch erzählt Boris Koch im Fantasy-Roman »Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen« von Irrlichtern, Schuldgefühlen und dem Monster im Moor. Nur in den gewaltigen nebelverhangenen Schwarzmooren am Rand des Königreichs ist jener besondere Torf zu finden, der die magischen Feuer der Alchymisten nährt. Jeden Tag riskieren die Torfstecher aus der abgelegenen Stadt Nebelbruch ihr Leben für das wertvolle Gut, denn im Moor lauert der Tod in mannigfaltiger Gestalt: Ein falscher Schritt, und man versinkt in der schwarzen Tiefe oder wird von fleischfressenden Sumpfkriechern angefallen. Nachts locken Irrlichter die Unvorsichtigen und Einsamen ins Verderben, und im dunklen Herz der Schwarzmoore haust der Letzte der grausamen Drachen: der sagenumwobene Nachtwyrm. Immer wieder tötet die Bestie Menschen, und auch die Schwester des jungen Milan fällt ihr zum Opfer – einen Moordiamanten in der Hand, gestohlenes Eigentum des Königs. Die Wut über den Diebstahl trifft Milans gesamte Familie hart. Seine Eltern sind gebrochen und geben ihm die Schuld, dass seine Schwester zur Diebin wurde. Und er, geplagt von Alpträumen, schafft es nicht, die Vorwürfe abzuschütteln. Gefangen zwischen Schuldgefühlen und Rachegedanken durchstreift Milan auf längst vergessenen Pfaden das Moor – ohne die Wahrheit über sich selbst zu ahnen. Und der Nachtwyrm ist weiterhin hungrig … Tauche ein in die atmosphärischen Märchenadaptionen von Boris Koch: Dornenthron Narrenkrone

      Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen
    • 2022

      Der reiche Orden der Drachenritter zwingt Drachen mit Gewalt unter seine Herrschaft, so wie die alten Legenden es verlangen. Doch der geächtete Drachenflüsterer Ben weiß, dass die Legenden lügen. Ausgestattet mit der magischen Gabe, Drachen zu heilen, bieten er und seine Freunde dem Orden die Stirn. Mit jedem Sieg wächst die Zahl seiner Verbündeten, bis Ben erkennt, dass er dringend Gold benötigt, um seine Mission weiterzuführen. Doch woher nehmen? Gejagt vom Orden der Drachenritter begibt er sich auf die Suche nach dem sagenhaften Schatz am Riff der Seetrolle. Als er dann auch noch Hinweise auf seinen lange verschollenen Vater erhält, bleibt Ben nichts anderes übrig, als den Rat einer Toteneiche zu suchen. Doch diese verlangt für ihre Antworten einen hohen Preis ...

      Der Drachenflüsterer - Das Lied der Toteneiche
    • 2022

      Auf der Rückseite der Wirklichkeit, jenseits der Nimmersee, erstreckt sich das ewig dunkle Nachtmeer, auf dem die gewaltige Seelenfänger kreuzt. Einst für die Rettung unglücklicher Kinder und Jugendlicher gebaut, ist sie längst in die Hände von Monstern gefallen... Auch die Brüder Leo und Felix sowie die Mädchen Asra und Chrissy verschlägt es auf das Schiff, doch sie entgehen den Monstern und verstecken sich in alten Versorgungsrohren, die das Schiff wie ein Labyrinth durchziehen. Ihre einzige Chance auf eine sichere Heimkehr sind die mysteriösen Weltenschlüssel, deren Aufenthaltsort niemand kennt. Sie machen sich auf die Suche, stets auf der Hut vor den grausamen Herren der Seelenfänger... Atmosphärisch dicht erzählen Boris Koch und Frauke Berger von einer Welt hinter der unseren und von dem, was unter der Oberfläche lauert. Abenteuer, Fantasy, Horror und persönliches Drama vermischen sich zu einer dunklen Geschichte von Monstern, ewiger Nacht und der Magie der Kindheit.

      Das Schiff der verlorenen Kinder. Band 2
    • 2021

      Narrenkrone

      Roman. Das Finale der dunklen Märchenadaption des deutschen Erfolgsautors

      4,1(16)Abgeben
      Narrenkrone
    • 2021

      Nach einem Streit mit ihren Eltern werden die Brüder Leo und Felix auf ihr Zimmer geschickt. Die Tür schlägt zu – und plötzlich sind sie nicht mehr zu Hause: Das Fenster verwandelt sich in ein Bullauge, draußen herrscht Nacht und ein gewaltiger Vollmond hängt tief am Himmel. Ein schwarzes Meer reicht bis zum Horizont, die heranrollenden Wellen scheinen Zähne zu haben. Notdürftig mit Taschenmesser und Schleuder bewaffnet treten die Brüder vor die Tür und finden sich in einem verlassenen Gang wieder, der von zahlreichen Türen gesäumt wird. Wo sind sie hier nur gelandet? Und wie? Als sie ein unheimliches Heulen hören, fragen sie sich, wer außer ihnen noch an diesem Ort ist… Nach »Die Schöne und die Biester« entführen Boris Koch und Frauke Berger uns diesmal in eine ganz andere Welt – und das wortwörtlich. Atmosphärisch dicht erzählen sie von dem, was unter der Oberfläche lauert. Eine dunkle Geschichte von Monstern, ewiger Nacht und der Magie der Kindheit.

      Das Schiff der verlorenen Kinder. Band 1
    • 2021

      Das Camp der Unbegabten

      Eine humorvolle Anti-Superhelden-Geschichte

      4,5(13)Abgeben

      Ein humorvolles, actionreiches Jugendbuch ab 12 Jahren. 17 Meter 42 – so hoch ist die Brücke über dem Fluss, von der Bjarne und sein bester Freund Luca springen, Bjarne hat schließlich extra mit dem Senkblei seines Vaters nachgemessen. Lebensmüde sind die beiden nicht, der Sprung war trotzdem eine Scheißidee, denn Bjarne bricht sich den Fuß. Dabei wollte er doch nur fliegen, schließlich würde er einfach alles dafür tun, dass sich bei ihm endlich eine übernatürliche Begabung zeigt. Stattdessen wird sie plötzlich bei Luca festgestellt. Während der nun in der Welt der „Superhelden“ lebt, landet Bjarne im Sommercamp für Unbegabte. Und da geht der Ärger erst richtig los!

      Das Camp der Unbegabten
    • 2020

      Diese Benefiz-Anthologie ist eine Hommage an die wunderbaren Kinderbuchautoren, mit deren Geschichten wir alle groß geworden sind. Zwölf Autorinnen bezaubern mit klassischen Räuberpistolen und einmaligen Gaunerstücken. Alle Geschichten haben eine Gemeinsamkeit: Sie lassen Kinder die wahren Helden sein, die in einer Welt ihre Abenteuer bestehen, in der die Sonne noch gelb, die Wiesen noch grün und die Seen und Meere noch blau sind. Und sie lassen die Geschichten in einem Licht erscheinen, in dem auch oder nur Erwachsene den wahren Inhalt erkennen können. Denn wir sind alle auf die ein oder andere Art Räubertochters Kinder. Mit Geschichten von Boris Koch, Christian von Aster, Silvia Orgel, Sonja Rüther, Bernhard Stäber, Markus Heitkamp, Kathleen Weise, Fabienne Siegmund, Isa Theobald, Nicci Zoe, Diana Kinne, Ann-Kathrin Karschnick und einem Vorwort von Tom Lehel! Alle Einnahmen gehen an fit4charity e.V., einer Gemeinschaft ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen, die sich der Ausrichtung barrierefreier Veranstaltungen verschrieben hat. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, auf unkonventionellem Wege Spenden für kranke, wirtschaftlich benachteiligte und hilfsbedürftige Menschen zu sammeln. Die Verwaltungskosten werden komplett durch die Vereinsmitgliedschaften getragen, sodass 100 Prozent der Spendengelder dem Vereinszweck entsprechend eingesetzt werden können.

      Räubertochters Kinder