In dieser Science-Fiction-Geschichte wird der Flughafen Tempelhof zum Zentrum der Welt. Ein Ort der Zuflucht für alle, die keinen anderen Ort mehr haben. Dank des jungen Sartep, der eine Möglichkeit findet, die Wünsche und Träume der Einwohner von Tempelhof Wirklichkeit werden zu lassen, entsteht in Windeseile eine neue Stadt, eine neue Gemeinschaft, ein besseres Leben für alle.Dieser Comic, der ohne Worte auskommt, entstand unter der Leitung der Berliner Gesellschaft der Neuen Auftraggeber im engen Austausch mit Einwohnern der Flüchtlingsunterkunft im Flughafen Tempelhof. Einer von ihnen, der junge irakische Kurde Sartep Namiq, ergriff im Namen vieler anderer die Initiative und beauftragte diese Geschichte, die von Felix Mertikat ("Steam Noir") in starke Bilder umgesetzt wurde.
Felix Mertikat Reihenfolge der Bücher
Felix Mertikat ist ein Künstler, der für seine Illustrationen und Gemälde gefeiert wird. Seine Arbeit bewegt sich oft an der Schnittstelle von Fantasy und Science-Fiction, mit einer besonderen Vorliebe für Steampunk-Ästhetik. Er widmet sich sowohl der Comic-Erstellung als auch der Illustration für Rollenspiele und diverse andere Projekte, wobei er seine erzählerische Begabung und sein Auge für Details unter Beweis stellt. Seine Kreationen zeichnen sich durch ihre detailreichen Welten und seinen dynamischen Stil aus.






- 2020
- 2018
Der spannende Comic zur Kickstarter-Sensation erzählt die Ursprungsgeschichten der verschiedenen Fraktionen des komplexen Strategiespiels. Ganze acht verschiedene Rassen kann der Spieler im Brettspiel-Hit Tsukuyumi kontrollieren. Egal ob die tierischen Boarloards, die Insektoiden Dark Seed, die mechanoide Kampfgruppe 03 oder die supercoolen Cybersamurai – abgefahrene Action ist garantiert. Diese epische Welt hat eine so komplexe Hintergrundgeschichte, dass Erfinder und Zeichner Felix Mertikat die besten Autoren der Szene mit an Bord geholt hat. Wer die Werke von Andrea Bottlinger, André Wiesler, Bernd Perplies, Bernhard Hennen, Christopher Tauber, Oliver Hoffman und Verena Klinke schätzt, kann ihre Handschrift in der Geschichte von Tsukuyumi wiederfinden. Stellt Euch ein postapokalyptisches Szenario vor. Der Mond ist in die Erde gestürzt, und in einem gigantischen Krater liegt nun Tsukuyumi, der seine Diener in die Welt schickt, alles Leben auszulöschen. Fantastische neue Spezies haben sich entwickelt, und nun erzählt uns der Autor nicht nur von den letzten überlebenden Menschen, sondern auch von genmutierten Landwalen, rasenden Boarlords, der Insektenkönigin und ihrem Schwarm… Hier ist entsteht gerade eine ganze Welt. Gewaltige Kampfroboter treffen auf Kräfte der entarteten Natur. Und all diese Völker und Fraktionen müssen sich nicht nur gegen ihre Feinde zur Wehr setzen, sondern auch gegen ihn: Den Weltzerstörer.
- 2015
Leben oder Tod eines Kindes? Erfolg oder Niederlage eines Vaters? Fortbestehen oder Untergang einer ganzen Nation? Das Schicksal eines Kindes, die Hoffnungen eines Mannes und die Zukunft einer ganzen Nation: Im Finale der gefeierten Steampunk-Comicsaga heißt es alles oder nichts! Das Geheimnis um das Kupferherz hat sich gelüftet und Heinrich findet sich als Handlanger in einem bösen Spiel zwischen dem Wiederkehrer Leander und dem Wunderdoktor Presteau wieder. Vom Leonardsbund geächtet und von der Schutzwacht verfolgt, bietet sich Heinrich eine einzige Chance, seinem Schicksal eine andere Wendung zu geben. Unterdessen zieht die größte Bedrohung seit Anbeginn der Blinden Tage herauf, die Landsberg und der gesamten diesseitigen Welt ein Ende setzen könnte. Als der Kalendarische Orden interveniert und seine eigenen Absichten mit den wiedergekehrten Seelen offenbart, wird Heinrich vor Entscheidungen gestellt, bei denen ihm auch seine Freunde nicht mehr beistehen können: Welche Moralvorstellungen haben in einer vom Untergang bedrohten Welt noch Bestand? Wo befindet sich die Grenze zwischen Treue und Verrat? Und zu welchem Opfer ist er selbst bereit, um seine Welt zu retten?
- 2013
Ein zerbrochener Planet, Schollen im Äther, Maschinen mit Seelen und skrupellose Menschen. Dampfkraft, groteske Technik und übernatürliche Phänomene prägen diese bizarre Steampunk-Welt. Eine geheimnisvolle Toteninsel heimsucht die Lebenden. Die Geschichte dreht sich um eine verschwundene Kinderleiche, einen undurchsichtigen Chirurgen, der mechanische Organe erforscht, und eine zurückgekehrte Seele, die sich der Festsetzung entzieht. Ein Kupferherz steht im Zentrum aller Geheimnisse und zieht den Bizarromanten Heinrich Lerchenwald und sein Team, bestehend aus dem beseelten Maschinenmenschen Richard Hirschmann und der Tatortermittlerin Frau D, in ein Netz aus Lügen und Intrigen. Auf der Suche nach der vermissten Leiche und dem mutmaßlichen Mörder entdecken die drei Detektive ein Geheimlabor und einen entstellten Mensch-Maschine-Hybriden, der mit dem ominösen Wunderheiler Dr. Presteau verbunden zu sein scheint. Während Frau D den Arzt verfolgt, verfolgt Heinrich eine eigene Agenda, die ihn vom Fall ablenkt. Der Leonardsbund greift zu rabiateren Mitteln im Kampf gegen die Seelen und deren Verzerrungen, was eine groß angelegte Kampagne mit unvorhersehbaren Konsequenzen auslöst.
- 2012
Ein zerbrochener Planet mit schwebenden Schollen, Maschinen mit Seelen und skrupellosen Menschen. Dampfkraft, groteske Technik und übernatürliche Phänomene prägen diese bizarre Steampunk-Welt. Eine geheimnisvolle Toteninsel heimsucht die Lebenden. Die Geschichte entfaltet sich um eine verschwundene Kinderleiche, einen undurchsichtigen Chirurgen, der mechanische Organe erforscht, und eine zurückgekehrte Seele, die seit Jahren entkommt. Im Zentrum steht ein kupfernes Herz, das alle Geheimnisse birgt. Der Bizarromant Heinrich Lerchenwald und sein Team, bestehend aus dem beseelten Maschinenmenschen Richard Hirschmann und der Tatortermittlerin Frau D, werden in ein Netz aus Lügen und Intrigen verwickelt. Auf der Suche nach der vermissten Leiche und dem mutmaßlichen Mörder entdecken die drei Detektive ein Geheimlabor und einen entstellten Menschen-Maschine-Hybriden, der mit dem mysteriösen Wunderheiler Dr. Presteau verbunden ist. Während Frau D den Arzt verfolgt, hat Heinrich eigene Pläne, die ihn vom Fall ablenken. Der Leonardsbund greift zu immer rabiateren Mitteln im Kampf gegen die Seelen und die daraus resultierenden Verzerrungen, was eine groß angelegte Kampagne mit unvorhersehbaren Konsequenzen auslöst.
- 2012
Ein zerbrochener Planet, Schollen im Äther, Maschinen mit Seelen und skrupellosen Menschen. Dampfkraft, groteske Technik und übernatürliche Phänomene prägen die geheimnisvolle Welt von „Steam Noir“. In der Ätherhafenstadt Schierling wird ein Einbruch in einer Villa zum Ausgangspunkt für ein außergewöhnliches Ermittlerteam: Heinrich Lerchenwald, der Bizarromant; Richard Hirschmann, der sanftmütige Maschinenmensch und Kriminalist; sowie Frau D., Tatortermittlerin und Suffragette. Ihre Mission: die Aufklärung eines mysteriösen Falls, bei dem die Leiche eines Mädchens, das vor Jahren in einem Kamin eingemauert wurde, von einem Wiederkehrer von der Toteninsel Vineta entwendet wurde. Die Suche nach der Seele und dem Mörder führt sie zu einem ominösen Wunderheiler, der mechanische Organe erforscht. Felix Mertikat und Benjamin Schreuder, die für ihr Comic-Debüt „Jakob“ mit dem „Sondermann“-Preis ausgezeichnet wurden, präsentieren mit „Steam Noir“ eine epische Fortsetzung. „Das Kupferherz“ eröffnet eine fantastische Steampunk-Welt, die in der deutschen Comic-Landschaft einzigartig ist. Die Erzählung ist originell, atmosphärisch und düster, gespickt mit lyrischen Momenten und einer Mischung aus pulpiger Unterhaltung und modernen Schauermärchen.
- 2010
Eine faszinierende Comic-Fabel aus deutschen Landen. Für Fans von deutschen Märchenklassikern, Neil Gaiman, Tim Burton und Terry Gilliam. Für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder! Der Tod durch Kinderaugen: Als die Mutter des achtjährigen Jakob „für immer fort geht“, macht sich der kleine Junge auf die Suche nach ihr. Aber niemand kennt den Weg zu dem Ort, an den sie gegangen ist. Und die, die ihn kennen, die Raben und die Füchse, wollen ihn nicht verraten. Aber Jakob ist bereit, jeden Preis zu bezahlen, um seine Mutter wiederzufinden. Auch den letzten. Die deutschen Newcomer Benjamin Schreuder und Felix Mertikat erzählen eine lyrische und wunderschön bebilderte All-Ages-Fabel im Stil von Carlo Collodis Pinocchio, Antoine de Saint-Exupérys DER KLEINE PRINZ und den modernen Märchen von Neil Gaiman (Coraline). Als wären die Brüder Grimm Comiczeichner geworden.