Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Knischek

    Lebensweisheiten berühmter Philosophinnen
    Grundlagen der Wirtschaftsmoral
    Freiheit ist das höchste Gut
    Die Wahrheit muss heraus
    Lebensweisheiten berühmter Philosophen
    • In diesem Band sind rund 4000 Lebensweisheiten und Aphorismen von etwa 100 Philosophen zusammengestellt. Sie stammen aus allen historischen Epochen sowie dem westlichen und östlichen Kulturkreis, unter anderem von Platon und Seneca, Laotse und Konfuzius, Kant und Fichte, Thomas von Aquin und Spinoza, Sartre und Hannah Arendt. Das Buch ist nach Themenbereichen geordnet, sodass Sie schnell das passende Zitat finden, mit dem Sie zum Beispiel eine Rede interessanter gestalten wollen. Auch für einen Eintrag ins Gästebuch oder als Motto eines Briefes werden Sie eine Weisheit finden. Sie können den Band aber auch einfach nur durchlesen – um zu erfahren, welche Gedanken sich kluge Menschen über „Gott und die Welt“ gemacht haben.

      Lebensweisheiten berühmter Philosophen
    • Die Wahrheit muss heraus

      Worte genialer Philosophinnen

      Mit ihren Denkansprüchen, ihrer Leidenschaft und Courage prägen sie seit der Antike ganze Generationen: Denkerinnen und Philosophinnen. Lange mussten sie in der akademischen Welt um Anerkennung kämpfen, dabei ist unübersehbar, welch großen Einfluss Philosophinnen aus neun Jahrhunderten bis heute auf die Lebenswelt der Menschen haben, auf ihr Handeln, Fühlen und Denken. In zahlreichen Lebensweisheiten versammelt der vorliegende Band weibliche Perspektiven zu allen wesentlichen philosophischen Themen: Sein, Freiheit, politisches Leben, Moral und Religion, Arbeit, Geld und Besitz, Bildung, Seele und Gefühle, Vernunft, Wahrheit, Glück und Tod. Die Erkenntnisse sind dabei so vielfältig wie die Philosophinnen selbst. Gedanken, die in ihrer Genialität nie an Bedeutsamkeit verlieren werden und wertvolle Ratschläge für unser Handeln geben.

      Die Wahrheit muss heraus
    • Grundlagen der Wirtschaftsmoral

      Eine problemorientierte Einführung

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Autor beleuchtet dabei verschiedene Perspektiven und gibt aus diesen heraus Antworten auf die Grundfrage der Wirtschaftsmoral: Wie können Wirtschaft und Moral sinnvoll und nachhaltig miteinander verknüpft werden?Der Autor Stefan Knischek ist Diplom-Volkswirt und Magister der Philosophie.

      Grundlagen der Wirtschaftsmoral