Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Weiss

    Lektüre zwischen den Jahren
    "Glücklichsein beginnt immer ein wenig über der Erde"
    Lektüre zwischen den Jahren. Das Leben lieben
    Rechtsquellen Umweltrecht, Schriftenreihe Umweltrecht und Umwelttechnikrecht Band 5
    Ja, die Jugend
    Age Management Maßnahmen für PflegemitarbeiterInnen
    • Age Management Maßnahmen für PflegemitarbeiterInnen

      Eine qualitative Erhebung zum Status quo in zehn Wiener Krankenhäusern

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Age Management ist insbesondere in den letzten Jahren ein in der deutschsprachigen Fachliteratur zunehmend an Publikationen wachsender theoretischer Überbegriff für verschiedene Forschungsbereiche, die sich mit der Sensibilisierung für die Ressourcen älterer MitarbeiterInnen, deren Nutzbarmachung und Erhaltung in Unternehmen durch dafür entwickelte Human Resources Strategien (HR-Strategien) auseinander setzen. Meist wird die Notwendigkeit für ein aktives Age Management mit dem demografischen Wandel, der Zunahme der Lebenserwartung bei gleichzeitigem Rückgang der Geburtenrate und der damit verbundenen Verlängerung der Lebensarbeitszeit aus ökonomischer Notwendigkeit, wie dem Anheben des Rentenalters zur Sicherung der öffentlichen Pensionskassen, begründet. Ungeachtet dessen wird "Age Management" in vielen Branchen auch noch in den nächsten Jahrzehnten lediglich ein theoretisches Konzept bleiben. Anders sieht die Situation im Bereich des Pflegesektors in den westlichen Industrieländern aus. Hier ist Age Management mit all seinen Facetten längst nicht mehr nur eine theoretische Überlegung, sondern gelebte Praxis.

      Age Management Maßnahmen für PflegemitarbeiterInnen
    • Lektüre zwischen den Jahren - bk694; Insel Verlag; Hrg. Rainer Weiss; pocket_book; 2002

      Lektüre zwischen den Jahren
    • Goethes Fäuste

      Bediene dich deiner Kraft

      „Willst du wirksam sein, Bediene dich deiner Kraft.“ Der gebürtige Frankfurter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war zeitlebens ein Mann der klaren Worte. Auch heute noch hat uns der große Dichter und Denker viel zu sagen, ist gegenwärtig, ein Zeitgenosse. In unserer von Katastrophen gebeutelten Zeit lautet sein Rat: „Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen …“ In einer treffsicheren Auswahl aus seinem Werk spürt Herausgeber Rainer Weiss Goethe dort auf, wo er kämpferisch, aufbrausend, laut und heftig, frech und mahnend, ernst bis fassungslos auftritt. Kurz: Wo der Dichter des Faust seine Fäuste zeigt. „Wer Perlen will, Der muß ins Meer sich stürzen.“

      Goethes Fäuste
    • Dieses Werk enthält die wesentlichsten Rechtsquellen zum Umweltrecht aus den Bereichen Internationales Recht Europäisches (Primär- und Sekundär )Recht Bundesrecht (Verfassungsrecht, einfaches Bundesrecht, Verordnungen) und Landesrecht (Verfassungsrecht, einfaches Landesrecht). Innerhalb dieser Bereiche sind die einzelnen Rechtsquellen, die zum Teil zur Gänze und zum Teil als Auszug wiedergegeben werden, in alphabetischer Reihenfolge abgedruckt. Die Rechtslage ist grundsätzlich zum Stand 15. August 2014 abgebildet. Mit 1. Dezember 2014 bzw 1. Jänner 2015 in Kraft tretende Bestimmungen (AWG-Novelle Verpackung) sind bereits eingearbeitet! Bei der Zusammenstellung wurden die Erfahrungen der Vorauflagen berücksichtigt. Das Buch richtet sich einerseits an Studierende (insbesondere Studienschwerpunkt Umweltrecht der JKU Linz, aber auch für umweltrechtliche LVA anderer Universitäten), und- andererseits an Praktiker, die die wichtigsten umweltrechtlichen Vorschriften schnell und übersichtlich, und ohne auf einen Internetzugang angewiesen zu sein, zur Hand haben wollen.

      Rechtsquellen Umweltrecht
    • Was genau ist höhere Gewalt, und wann bewirkt sie einen Haftungsausschluss? Das vorliegende Werk gibt die Antwort darauf. Es erarbeitet präzise Begriffsmerkmale der höheren Gewalt, die eine größtmögliche Operabilität und Transparenz in der praktischen Rechtsanwendung gewährleisten:- derzeit vorherrschendes Begriffsverständnis von „Höherer Gewalt“- maßgebliche Vorfragen, etwa Funktion der höheren Gewalt in Zusammenhang mit den verschiedenen Haftungsgründen- höhere Gewalt im österreichischen Recht: o im positiven Recht, einschließlich des neuen Bundes- und Landes-Umwelthaftungsrechts sowie der aktuellen Reformentwürfe zum Schadenersatzrechto im Vertragsrecht o praeter legem- Präzisierung und Straffung der Kriterien der höheren Gewalt- Anwendung der einzelnen Kriterien an ausgewählten Haftungsbestimmungen

      Höhere Gewalt als Haftungsausschluss
    • Das Präsentationsprogramm PowerPoint ist auf fast jedem PC installiert. Doch wie gestaltet man damit optimale Präsentationen? In über 50 Übungen trainieren Sie hier die besten Methoden, um perfekt mit PowerPoint zu präsentieren

      Präsentieren mit PowerPoint