Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniyal Mueenuddin

    1. Januar 1963

    Daniyal Mueenuddin erforscht komplexe menschliche Beziehungen und kulturelle Schnittpunkte mit durchdringendem Einblick. Seine Geschichten, die oft vor dem Hintergrund des ländlichen Pakistans angesiedelt sind, befassen sich mit Themen wie Identität, Tradition und Moderne. Mueenuddins Prosa zeichnet sich durch ihre ruhige Präzision aus und ihre Fähigkeit, tiefgründige menschliche Emotionen unter alltäglichen Umständen aufzudecken. Seine Arbeit bietet einen fesselnden Einblick in das Leben von Menschen, die sich zwischen den Welten bewegen.

    Bombay Stories
    My Name is Radha
    Mottled Dawn
    Bitter Fruit
    Andere Räume, andere Träume
    • 2010

      Eine Villa in der Hauptstadt, eine Farm auf dem Land – der betagte K. K. Harouni ist ein vermögendes und einflußreiches Mitglied der pakistanischen Landbesitzerklasse. Verständlich, daß seine Beziehung zu einer Frau, die gesellschaftlich weit unter ihm steht, bei seiner Familie auf wenig Begeisterung stößt. Nach Harounis Tod wird sie dorthin verstoßen, wo sie herkam: auf die Straße. Um den Clan dieses Patriarchen und seine Angestellten kreisen acht faszinierende Erzählungen: über Harounis Neffen, der sich in eine Amerikanerin verliebt; über Nawab, den Elektriker, unentbehrliche Arbeitskraft auf Harounis Besitztümern und immer auf der Suche nach neuen Einnahmequellen; über Saleema, die sich als Küchenhilfe durchschlägt, bis sie Harounis Diener Rafik begegnet und ihr Leben plötzlich ganz anders zu werden verspricht. Doch das Glück ist meist von kurzer Dauer in Mueenuddins Pakistan. Daniyal Mueenuddins Debüt war bereits vor seinem Erscheinen ein Ereignis und machte Furore mit Vorabdrucken im New Yorker und in Salman Rushdies Best American Short Stories. Mitreißend, tragisch, elegisch und humorvoll webt es die Lebensgeschichten von Menschen ineinander und öffnet den Blick auf eine Welt, die man so schnell nicht vergißt.

      Andere Räume, andere Träume