Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Veronica Hazelhoff

    22. Februar 1947 – 1. Juli 2009
    Dick und dünn und ein Paar Jeans
    Nachtschatten
    So ein Luder. Tochter-Geschichten
    Fenna. Oder die Angst vor der Wahrheit
    Die Sache mit Lylo
    Au verdammt!
    • 2009

      Bei Johan ist alles in Ordnung: Er ist Torwart der Fußballmannschaft, die Schule ist okay und mit seinen Eltern versteht er sich gut. Alles klar, bis auf die Besuche von Herrn S, der sich immer wieder bei Johan meldet, um ihn zu quälen. Er ist schuld, dass Johan Spezialschuhe tragen, Medikamente nehmen und nicht mehr Fußball spielen soll. Aber Johan will nicht 'behindert' sein. Erst als sich seine Freunde von ihm abwenden, begreift er, dass er seine Erkrankung akzeptieren muss.

      Besuch von Herrn S
    • 2000

      River ist ein Glückspilz - finden zumindest die anderen. Ihr Vater schreibt seine Bilderbücher immer über sie. Ihre Eltern sind nett und verständnisvoll - manchmal zu nett; sie sind immer zu Hause, kümmern sich immer um sie - zu oft, findet River. Veronica Hazelhoff erzählt mit leisen Worten von starken Gefühlen, von Wut und Eifersucht, und von zu viel und zu wenig Liebe.

      Winterkind
    • 1998

      Vera ist fasziniert von Elmo und seiner Mutter Jolene. Sie wird von ihnen auf ein Country-Festival eingeladen, auf dem Jolene als Sängerin ihr Comeback versuchen will. Als Elmo dort seinen Vater trifft, rastet Jolene aus. Denn sie will Elmo ganz für sich behalten.

      Das Schwalbentattoo
    • 1997

      Stellas plötzlicher Ruhm als Filmstar verändert das Leben von Leen und ihren Eltern erheblich. Ständige Anrufe und Besucher belasten die Familie, und selbst stabile Beziehungen geraten ins Wanken. Der Ruhm hat einen hohen Preis für alle, die mit Stella leben.

      Nachtschatten
    • 1997

      Nini ist auf dem Weg nach Hause. Da taucht plötzlich das Mädchen mit der Krähenfeder im Haar auf. Nessa ist faszinierend und ein wenig unheimlich. Sie kann die Krähen rufen und sie dazu bringen, eine Feder fallen zu lassen. Und sie hat wunderschöne grüne Augen. Auf einmal ist der Tag nicht mehr trüb, sogar das Meer sieht weniger düster aus. Ein sehr poetisches, intensives Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermassen in Bann zieht.

      Krähensommer
    • 1995
    • 1995