Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Hesse

    Taschenbuch Robotik - Montage - Handhabung
    Geschichtsspuren zwischen Wümme und Oste
    Industrieroboterpraxis
    Grundlagen der Handhabungstechnik
    Sensoren für die Prozess- und Fabrikautomation
    Grundlagen der Handhabungstechnik, m. CD-ROM
    • 2024

      Grundlagen der Handhabungstechnik

      • 586 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Dieses Lehrbuch stellt die Handhabung von Werkstücken aller Art wie Normteile, Maschinenteile, Fertigprodukte, Werkzeuge, Band- und Streifenmaterial, Schüttgut im Produktionsprozess dar. Die Vielfalt spezifischer Anforderungen führt zu einer großen Bandbreite unterschiedlicher Geräte. Diese werden im Buch Schritt für Schritt analysiert und praxisgerechte Lösungen systematisch aufgezeigt. Die Handhabungstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Zuführtechnik, Maschinenverkettung, Pick-and-Place-Geräte, Greifer, handgeführte Manipulatoren, Industrieroboter und Montagetransfertechnik unter einem Dach thematisch vereint. Bei der Entwicklung moderner Fabrikstrukturen und effektiver Produktionsabläufe ist das Handhaben von zentraler Bedeutung. Den Leser:innen wird ein bewährter und aufschlussreicher Leitfaden in die Hand gegeben, der in verständlicher Sprache und umfassend illustrierter Form Grundlagen und Lösungen aufzeigt. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen außerdem, dass richtiges Gestalten der Details oft überraschend effektive Lösungen hervorbringen kann. Übungsaufgaben und Kontrollfragen geben Anleitung für die eigene Arbeit und festigen das Wissen. Wichtige Fachbegriffe werden auch in englischer Sprache aufgeführt. Die sechste Auflage erscheint erstmals durchgehend vierfarbig. Die Darstellung der Geräte und die Normen wurden aktualisiert. Im Internet finden Sie zu diesem Titel umfangreiches digitales Zusatzmaterial: ausführliche Lösungen zu den Aufgaben und Antworten zu den Kontrollfragen, erläuterndes Bildmaterial, ein Wörterbuch der Handhabungstechnik Deutsch-Englisch sowie ein illustriertes Wörterbuch der Handhabungstechnik Englisch-Deutsch.

      Grundlagen der Handhabungstechnik
    • 2018
    • 2013

      Die Handhabungstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das Zuführtechnik, Maschinenverkettung, Pick-and-Place-Geräte, Greifer, handgeführte Manipulatoren, Industrieroboter und Montagetransfertechnik unter einem Dach thematisch vereint. Bei der Entwicklung moderner Fabrikstrukturen und effektiver Produktionsabläufe gewinnt das Handhaben eine zentrale Bedeutung. Die Vielfalt spezifischer Anforderungen zeigt sich in der Realität allerdings in einem großen Spannbogen unterschiedlicher Geräte. Diese werden im Buch Schritt für Schritt behandelt, und ihre Einsatzmöglichkeiten werden abgeschätzt. Der Leser erkennt, dass praxisgerechte Lösungen nicht zufällig entstehen, sondern systematisch entwickelt werden können. Beispiele, Übungsaufgaben mit Lösungen und Kontrollfragen geben Anleitung für die eigene Arbeit und festigen das Wissen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen außerdem, dass richtiges Gestalten der Details oft überraschend effektive Lösungen hervorbringen kann. Das Buch gewährt einen schnellen Einstieg in das Fachgebiet, wobei die dargelegten Grundlagen längerfristig Bestand haben werden. Dem Leser wird ein bewährter und guter Leitfaden in die Hand gegeben, der in verständlicher Sprache und umfassend illustrierter Form Grundlagen, Prinzipe, Funktionsträger, Auswahlverfahren und Lösungen aufzeigt. Das Buch ist auch sehr gut für das Selbststudium geeignet. Die 3. Auflage wurde inhaltlich erweitert und um einige Kapitel ergänzt. Die Antworten zu den Kontrollfragen und die Lösungen zu den Übungsbeispielen sind jetzt auf einer CD enthalten. Dort findet man auch Symbole zur Handhabungs- und Greifertechnik sowie eine Liste wichtiger Normen zur Maschinensicherheit. Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse verfügt über langjährige Erfahrungen in Maschinenkonstruktion, Forschung und Entwicklung sowie Lehrtätigkeit. Er ist durch viele Fachbücher und Zeitschriftenaufsätze zum Thema Handhabungstechnik in Teilefertigung und Montage bekannt

      Grundlagen der Handhabungstechnik, m. CD-ROM
    • 2012

      Industrieroboterpraxis

      Automatisierte Handhabung in der Fertigung

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die umfassende Behandlung von Industrierobotern in diesem Buch deckt deren Funktion, Aufbau und Einsatzmöglichkeiten ab und richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Auszubildende. Es bietet klare Erklärungen zu den einzelnen Baugruppen und deren Zusammenwirken, während alternative Ausführungen bewertet werden. Anwendungsbeispiele verdeutlichen das anhaltende Innovationspotenzial dieser Technologie. Der Leser erhält fundierte Antworten auf Fragen zur Industrierobotik, ohne sich mit komplexer Mathematik auseinandersetzen zu müssen, und wird befähigt, aktiv an der Weiterentwicklung und Anwendung von Robotern mitzuwirken.

      Industrieroboterpraxis
    • 2010

      Kompakte Informationen zum automatischen Handhaben.Die Robotik ist in der Industrie, bei der Manipulation von körperlichen Gegenständen aber auch im persönlichen Umfeld als Serviceroboter allgegenwärtig.Dieses Taschenbuch behandelt die technischen Mittel der verschiedenen Bereiche, deren Auswahl und Planung von Aktionen und den Einsatz in der Praxis. Die Betrachtungen gehen dabei über den weitgehend bekannten Industrieroboter hinaus.Zahlreiche Abbildungen, Erläuterungen, Checklisten, Anwendercharakteristiken und Baukastensysteme sind verständlich aufbereitet, sodass dieses Buch auch für das Selbststudium für den Praktiker bestens geeignet ist.Ein Auszug aus dem- Handlingmodule- Manipulatoren- Industrieroboter- Programmierung und Steuerung- Greifer- Serviceroboter- mobile Roboter- Mensch-Roboter-Kooperation- Humanoide

      Taschenbuch Robotik - Handhabung - Montage
    • 2009

      In Band 15 der „Archäologischen Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme)“ sind die Beiträge zur Jahrestagung 2007 der Archäologischen Kommission für Niedersachsen veröffentlicht, die unter dem Motto „Grenzen in Archäologie und Geschichte“ stehen. Das Thema Grenzen hat in den Geschichtswissenschaften an Bedeutung gewonnen, und dieser Tagungsband beleuchtet verschiedene Facetten dieses Phänomens. Stefan Hesse untersucht die regionale Ausprägung im Landkreis Rotenburg (Wümme), wobei er Aspekte wie kognitive Landschaftsgliederung, politische und territoriale Grenzen sowie kultische Grenzen behandelt. Kerstin P. Hofmann und Thomas Saile widmen sich spezifischen zeitlichen und räumlichen Grenzen, wobei Hofmann auch Sozialstrukturen analysiert und Saile methodische Ansätze zur Definition von Kommunikationszonen betrachtet. Doris Mischka und Michael Meyer analysieren Grenzen im Neolithikum und in der vorrömischen Eisenzeit. Beiträge von Hans-Otto Pollmann, Thomas Küntzel und Wolfgang Dörfler thematisieren territoriale und wirtschaftspolitische Grenzen aus verschiedenen Perspektiven. Neuere Forschungen zur geophysikalischen Prospektion mesolitischer Fundstellen und zur Siedlung Mahlstedt werden ebenfalls vorgestellt. Der Band schließt mit einer Fundchronik, Literaturschau und Tätigkeitsberichten.

      Grenzen in der Archäologie und Geschichte
    • 2007

      Lokomotionstherapie

      Ein praxisorientierter Überblick

      Die Lokomotionstherapie hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Gangrehabilitation neurologischer, orthopädischer und pädiatrischer Patienten entwickelt. Der moderne Ansatz des aufgabenspezifisch repetitiven Übens verbessert die Ergebnisse der motorischen Rehabilitation – getreu dem Motto 'Wer gehen lernen möchte, muss gehen!' Das auf langjähriger Erfahrung basierende Buch bietet neben Inhalten zur Analyse des menschlichen Gangbildes und zur Gerätekunde eine umfassende Übersicht über Einsatzmöglichkeiten und Ablauf der Lokomotionstherapie in der Praxis. Auch flankierende Maßnahmen wie die neurolytische Therapie der Spastik und die Hilfsmittelversorgung werden berücksichtigt. Anwenderfreundliche Tipps und Merksätze, Ergebnisse aus aktuellen Studien und Hinweise zur weiterführenden Literatur helfen beim Vertiefen der Inhalte. Früher 39,90 JETZT 19,90

      Lokomotionstherapie
    • 2006