Das Standardwerk aus Italien für Weinliebhaber und –kenner Profundes Wissen rund um den Wein anschaulich erläutert: Alles über Weinreben, Anbautechniken, Trauben, Kelterung, Reifung und Lagerung von Wein sowie unterschiedliche Kellertechniken. Schaumweine, Trockenbeerenauslesen und Likörweine werden neben klassischen Weinen ebenso beschrieben wie Grundlegendes über Biere, Destillate und Liköre. Das Buch stellt die Aufgaben des Sommeliers in Keller und Service vor und skizziert die Entwicklung der europäischen Küche. Es präsentiert die passenden Gläser sowie die Regeln der Verkostung bei der visuellen, der Geruchs- und der Geschmacksprüfung. Für interessierte Einsteiger und Profis Mit Verkostungstabellen Kombination von Speisen und Wein
Karin Fleischanderl Bücher




Der schwarze Engel
Erzählungen
Der Einbruch des Bösen in all seinen Formen ist das Thema dieser geheimnisvollen Geschichten. Da ist die Frau, die ihre brillante Karriere mit einem Betrug begonnen hat, oder das Kind, das - als es die düstere Vergangenheit des Vaters entdeckt - auf eine makabre Idee kommt. In all diesen Geschichten verwandelt Tabucchi ganz alltägliche Situationen in abenteuerliche Szenarien.
Vom Verbot zum Verkauf
- 198 Seiten
- 7 Lesestunden
Des Kaisers neue Kleider
Schreiben in Zeiten der Postmoderne
In Zeiten der Postmoderne, so heißt es, bringt auch die Literatur nichts Neues. An Stelle der Originalität tritt Wiederholung, das Zitat, Utopie wird etwa durch „Doppelkodierung“ ersetzt. Der Verzicht auf Innovation bedeutet allerdings auch einen Verzicht auf Literatur, denn mit welchem Recht legitimiert sich Kunst als Kunst, wenn sie sich in keiner Weise von bekannten, durch den hundertfachen Gebrauch trivialisierten Formen unterscheidet? Womit sich die Frage stellt: Gibt es überhaupt eine postmoderne Literatur oder ist sie bloß eine Werbestrategie der Verlage? Karin Fleischanderl untersucht die Atmosphäre, in der die sogenannte postmoderne Literatur gedeiht.