Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmut Pfleger

    6. August 1943
    Zug um Zug. Tl.1. Schach für Einsteiger, das Bauerndiplom
    Schach. Eine Einführung
    Schach Zug um Zug
    Schach-WM '85
    Taktik und Witz im Schach
    Schach-Knockouts
    • Kaum zu glauben, aber wahr: der weitaus größte Teil aller Schachpartien, auch im Spitzenschach, wird durch Taktik entschieden. Wer also sein Schach verbessern will, kann das besten tun, wenn er sich mit Kombinationen beschäftigt, wobei man sich dabei keinen bessseren Lehrer beratend zur Seite wünschen kann als den populären Schachkommentator im deutschen Fernsehen und Großmeister Helmut Pfleger. Diesem Sammelband mit 120 Aufgaben liegt eine chronologisch geordnete Auswahl seiner Beiträge aus der Wochenzeitung DIE ZEIT zugrunde. Schon die entsprechenden Geschichten, die den Schach-Knockouts vorangestellt sind, machen dabei zu Recht neugierig. Etwa „Der Tag, an dem Fischer schrie“ „Napoleon im Cafe“ „Geschätzte Zigarren“ oder „Chemie und Schach“. Die bunte Auswahl an Schachrätseln, wie immer von Rudolf Teschner mit großer Sachkenntnis bearbeitet, dürfte jedenfalls zweifellos viel Spaß auslösen

      Schach-Knockouts
    • Offizielles Lehrbuch des Deutschen Schachbundes zur Erringung der Diplome

      Schach Zug um Zug
    • Die dreibändige Reihe im FALKEN Taschenbuch macht das Erlernen des Schachspiels einfach und unterhaltsam. Offizielle Lehrbücher des Deutschen Schachbundes, sind sie besonders für Jugendliche geeignet. Band eins behandelt grundlegende Schachkenntnisse bis zur Bauern-Diplom-Reife.

      Zug um Zug. Tl.1. Schach für Einsteiger, das Bauerndiplom
    • Schach Zeit-Knaller

      120 amüsante Aufgaben mit überraschenden Lösungen aus drei Jahrzehnten DIE ZEIT. Bearbeitet und zusammengestellt von Raymund Stolze.

      Dass Schachgroßmeister Helmut Pfleger nicht nur ein begnadeter Schachspieler ist zu seinen besten Zeiten war er die Nummer 40 in der Welt sondern auch ein begeisterungsfähiger Autor, beweist er Woche für Woche im ZEITmagazin. Und das genau seit dem 5. November 1982, als die erste Schachkolumne aus der Feder des damals 39-jährigen Facharztes für Innere Medizin und Psychotherapie erschien. Furchtlose Pia hieß das erste Stück, dem inzwischen fast 1500 weitere Beiträge gefolgt sind. Pfleger schafft es dabei immer wieder, ein breites Publikum für das Königliche Spiel zu begeistern. Einer der prominentesten Leser dürfte Richard von Weizsäcker sein: Die Schachspalte in DIE ZEIT ist auf wohltuend anstrengende Weise erholsam und zugleich vergnüglich , so das Urteil des Ex- Bundespräsidenten.§Mit SCHACH-ZEIT-KNALLER erscheint nun eine Sammlung der besten 120 Aufgaben mit überraschenden Lösungen aus drei Jahrzehnten. Dass alle Schachliebhaber dabei kurzweilig und informativ unterhalten werden versteht sich, zumal es in diesem Band quasi als Zugabe auch Extras gibt wie die Partie des jeweiligen Jahrzehnts, ein Kalendarium mit den Geburtstagen der bekanntesten Schachmeister aus Gegenwart und Vergangenheit sowie ein Interview mit jenem Mann, der uns mit mit seinem unverwechselbaren Charme das Schachspielen beigebracht hat.

      Schach Zeit-Knaller