Dirk Walbrecker ist ein deutscher Autor, der sich auf zeitgemäße Neuerzählungen klassischer Stoffe für Kinder und Jugendliche spezialisiert hat. Sein kreativer Ansatz zielt darauf ab, zeitlose Themen einem modernen Publikum auf seine eigene Art zugänglich zu machen. Walbrecker gewährt seinen Lesern durch Lesereisen Einblicke in seine Schreibwerkstatt. Seine Werke, die bei jungen Lesern Anklang finden, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Dies sind die originellsten und lustigsten Anekdoten aus dem berühmten Ritter-Roman des weltbekannten spanischen Autors Cervantes: Er schickt seinen verträumten und verliebten Helden auf einem alten Pferd namens Rosinante in Abenteuer, die sich jeder Möchtegern-Ritter nur wünschen kann. Da sind größter Mut und Geschick angesagt, um allerorten in gefährlichsten Kämpfen gegen überlegene (allesamt nur einbildete) Gegner siegreich zu sein. Wäre da nicht sein vermeintlich so dummer Knappe, Beschützer und Retter Sancho Pansa – Don Quichote wäre noch heute mit Holzschwert und müdem Gaul unterwegs, um seiner geliebten Dulcinea zu imponieren.
Miriam ist neu an der Erich-Kästner-Schule und wird Mitglied des Geheimbunds M. Als zwölf Hunde verschwinden, beschließen die Freunde, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Sie entdecken einen Hundefänger und müssen die Tiere retten. Wird Miriam am Ende eine echte „Murmel“?
Der Geheimbund Murmel, das sind sieben Kinder zwischen neun und zehn Jahren. Gibt es irgendwo ein Rätsel, sind sie sofort zur Stelle, um es zu lösen. Und in ihrer kleinen Heimatstadt Dachau passieren immer wieder spannende Dinge. Im ersten der neuen Abenteuer hat Paco, die kastanienbraune Murmel, großen Kummer. Im Laden seiner Eltern ist Falschgeld aufgetaucht. Gerede und Verdächtigungen sorgen dafür, dass die Kunden ausbleiben. Natürlich wollen die anderen Murmeln ihrem Freund helfen. Bei einem Streifzug über den Großmarkt entdecken sie verblüfft, dass manche Salatköpfe außer Vitaminen auch Blüten enthalten ... Das zweite Abenteuer beginnt spektakulär. Jemand hat das Schulportal so verklebt, dass die Kinder schulfrei haben. Auf der Suche nach den Schuldigen wird Tanja verdächtig, die aber nur ihrem Bruder Boris helfen wollte. Der ist nämlich dabei, einen Krimi zu drehen und braucht noch Actionszenen. Am Ende bewähren sich die Murmeln nicht nur als Schauspieler, sondern auc h als Spürnasen. Auch im letzten Fall sitzt eine Murmel in der Patsche. Markus wird von seinem Vater verdächtig, Schokolalde aus dessen Lokal gestohlen zu haben. Um Markus Unschuld zu beweisen, beobachten die Murmeln ganz genau, was in der Wirtsstube vor sich geht. Und staunen nicht schlecht, als sie merken, dass es nicht um harmlose Naschkatzen, sondern um wesentlich härtere Dinge geht.
Greg wacht eines Morgens auf und stellt fest, dass er sich nicht mehr bewegen kann. Über Nacht hat er sich in eine riesige Raupe verwandelt. Was ist geschehen? Ein Albtraum? Eine biologische Sensation? Seine Eltern reagieren geschockt und versuchen, seinen neuen Zustand vor der Außenwelt geheim zu halten. Doch die Medien kommen der Geschichte auf die Spur und Greg wird als Ereignis im Fernsehen vorgeführt. Zum Glück gibt es aber auch noch Menschen, die zu ihm stehen. Darunter Sara, in die Greg heimlich verliebt ist.
Zum Gruseln schön - die Sammlung moderner und klassischer Gespenstergeschichten aus aller Welt. Charles Dickens, Mirjam Pressler, James Krüss und viele andere erzählen von verwunschenen Schlössern, unheimlichen Tieren und eigenwilligen Geistern.
Um nicht mehr an die Höfe der Kaiser und Könige zu müssen, entschließen sich die Schildbürger, närrisch zu werden. Wie so etwas endet? Vorsicht, auch in deiner Nähe kann ein Schildbürger sein!
Der geächtete Adelige Robin Hood lebt mit seinen Freunden im Sherwood-Wald. Er überfällt die Reichen und Habgieriegen, um den Armen und Schwachen zu geben. Doch eines Tages beginnt der Sheriff von Nottingham, Robin und seine Kumpane zu jagen. Aber der Sheriff hat Robin Hood und seine treuesten Freunde Little John und Bruder Tuck gewaltig unterschätzt
Till Eulenspiegel, neu erzählt von Dirk Walbrecker. Wer kennt schon Hermann Bote, den Verfasser von TILL EULENSPIEGEL? Ihm verdanken wir die erste große Sammlung von Anekdoten, in denen der berühmte Till vor Hunderten von Jahren seine Mitwelt narrt, foppt und ärgert. Zu Tills Zeiten gab es noch keine Comedy – heute wären ihm die Hauptrolle und höchste Einschaltquoten in einer solchen Show sicher! Seine tollsten Streiche und ihre manchmal auch unliebsamen Folgen. hier in zeitgemäßer Sprache und für die ganze Familie nacherzählt.
Tom Sawyer und Huck Finn stecken in der Klemme. Seit sie den finsteren Indianer-Joe nachts auf dem Friedhof beobachtet haben, fürchten sie seine Rache. Als Tom dann auch noch als Zeuge gegen Joe aussagt, wird die Sache ganzschön brenzlig. Doch glücklicherweise bleibt Indianer-Joe wie vom Erdboden verschwunden. Bis eines Tages ein taubstummer Spanier in der Stadt auftaucht ...