Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Levin Schücking

    6. September 1814 – 31. August 1883

    Der deutsche Autor und Journalist Levin Schücking wurde für seine Romane bekannt, die oft den Adel, in den er hineingeboren wurde, darstellten (nicht immer schmeichelhaft). Seine Werke zeichnen sich durch starken Patriotismus und einen unverkennbaren westfälischen Charakter aus. Schücking fing meisterhaft den Geist seiner Heimat und die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit ein.

    Der Bauernfürst: Zweiter Band
    Paul Bronckhorst
    Paul Bronckhorst oder Die Neuen Herren
    Der Familienschild
    Die drei Brokmächte
    Der Schatz des Kurfürsten
    • 2024

      Levin Schückings Buch 'Jean Jacques Rousseau' bietet eine tiefgehende Analyse des Lebens und Werkes des französischen Philosophen. Es behandelt Rousseaus Gedanken zu Politik, Erziehung und Natur sowie seinen Einfluss auf die Aufklärung und romantische Bewegung. Ein unverzichtbares Werk für Studenten der Philosophie, Literatur und Geschichte.

      Jean Jacques Rousseau
    • 2022

      Luther in Rom

      in Großdruckschrift

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und legt besonderen Wert auf die Authentizität der Inhalte. Es richtet sich an Leser, die an der Geschichte, den kulturellen Aspekten oder der künstlerischen Gestaltung des Originals interessiert sind. Die Reproduktion ermöglicht es, die ursprüngliche Botschaft und den Stil des Werkes zu erleben, ohne das Original zu gefährden oder zu beschädigen. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur oder Kunst.

      Luther in Rom
    • 2022

      Eine dunkle Tat

      in Großdruckschrift

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes. Durch die sorgfältige Wiedergabe der Inhalte wird der Leser in die Zeit und den Kontext des Originals eingeführt. Das Buch ist ideal für Historiker und Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die damaligen Gegebenheiten und Gedankenströme entwickeln möchten. Die hochwertige Aufmachung und die Beibehaltung des ursprünglichen Formats machen es zu einem wertvollen Sammlerstück.

      Eine dunkle Tat
    • 2022

      Deutsche Eroberungen

      in Großdruckschrift

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines bedeutenden Werkes. Dabei wird besonderer Wert auf die Authentizität und die originalen Merkmale gelegt, um den Lesern ein unverfälschtes Erlebnis zu ermöglichen. Diese Ausgabe eignet sich hervorragend für Sammler und Liebhaber, die die Geschichte und den Kontext des Originals zu schätzen wissen. Die sorgfältige Aufmachung und die Verwendung hochwertiger Materialien tragen zur Wertigkeit des Buches bei und machen es zu einem besonderen Highlight in jeder Bibliothek.

      Deutsche Eroberungen
    • 2022

      Hart am Rande

      in Großdruckschrift

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Nachbildung eines Originals und hebt die Bedeutung der Originalität in der Literatur hervor. Es ermöglicht Lesern, die historische und kulturelle Relevanz des Textes zu erleben, während es gleichzeitig die Herausforderungen und Techniken der Reproduktion diskutiert. Die sorgfältige Präsentation und der Fokus auf die Erhaltung des ursprünglichen Charakters machen es zu einer wertvollen Ressource für Sammler und Literaturinteressierte.

      Hart am Rande
    • 2022

      Die Marketenderin von Köln

      in Großdruckschrift

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes, das durch seine authentische Darstellung besticht. Es ermöglicht Lesern, in die Zeit und den Kontext des Originals einzutauchen, während es gleichzeitig moderne Lesbarkeit und Zugänglichkeit gewährleistet. Die sorgfältige Aufarbeitung und die Beibehaltung der ursprünglichen Merkmale machen es zu einem wertvollen Beitrag für Sammler und Geschichtsinteressierte.

      Die Marketenderin von Köln
    • 2022

      Die Rheider Burg

      in Großdruckschrift

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine facettenreiche Betrachtung des Themas der Authentizität und der Reproduktion in der Kunst und Kultur. Es untersucht, wie Originale und ihre Kopien miteinander interagieren und welche Bedeutung dies für die Wahrnehmung von Kunstwerken hat. Durch historische und theoretische Perspektiven wird die Beziehung zwischen Original und Reproduktion beleuchtet, wobei sowohl die Wertschätzung als auch die Kritik an Reproduktionen thematisiert werden. Das Buch lädt dazu ein, über die Rolle von Reproduktionen in der modernen Gesellschaft nachzudenken.

      Die Rheider Burg
    • 2022

      Märtyrer oder Verbrecher?

      in Großdruckschrift

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine authentische Nachbildung eines bedeutenden Werkes, das durch seine historische und kulturelle Relevanz besticht. Die sorgfältige Wiedergabe ermöglicht es den Lesern, die Originalität und den Geist des ursprünglichen Textes zu erleben. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung des Werkes im Kontext seiner Zeit sowie die Einflüsse, die es auf nachfolgende Generationen hatte. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber klassischer Literatur und an jene, die sich für die Entwicklung von Ideen und Stilen in der Literaturgeschichte interessieren.

      Märtyrer oder Verbrecher?
    • 2022

      Der Kampf im Spessart

      in Großdruckschrift

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und ermöglicht den Lesern, die Inhalte und den Stil des ursprünglichen Werkes zu erleben. Es legt Wert auf Authentizität und bietet somit einen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung des Textes. Ideal für Sammler und Interessierte, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen möchten.

      Der Kampf im Spessart
    • 2022

      Ausgewählte Romane

      Neuntes Bändchen

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk zu einem bedeutenden Teil der Literaturgeschichte machen. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Wurzeln klassischer Themen und Erzähltechniken erforschen möchten.

      Ausgewählte Romane