Still und dunkel steht das Haus da, alle schlafen. Nur die Maus Marlene ist wach. Dann kommt der alte Mugelmann, der wieder mal nicht schlafen kann. Und nach der Reihe tauchen alle auf: der Klaus, der Gärtner, der Fritz, die Fanni, der Clown, Frau Rundlich, der Mops, Habakuk und Nepomuk, die Ruth und die Wanda, und – als special guest – das Krokodil. Immer lauter wird’s und bunter, bis schließlich der Spuk zu Ende ist. Die Lichter gehen aus und das Haus steht wieder da wie am Anfang: still und dunkel.
Winfried Opgenoorth Bücher






Valerie will noch nicht ins Bett. Sie will lieber noch schaukeln, und immer, wenn sie hin und her schwingt, ist sie schon mitten in einem Abenteuer: Sie reist ins Turbanland, fährt auf einem Schiff über den Ozean, saust mit dem Schlitten ins Tal und lässt als Zirkusdirektorin Bären aufmarschieren und mit Bällen jonglieren – bis sie langsam müde wird.
Wer weiß, wie alles läuft? Die Kuh Rosalinde natürlich! Sie nörgelt die ganze Zeit und findet an allen Tieren etwas auszusetzen. Doch irgendwann reichtæs dem Bauern û und Kuh Rosalinde sitzt im Flieger nach Afrika. Kurze Zeit später stehen plötzlich ein Löwe mit Zöpfchen, ein Krokodil mit Schwimmflügeln und eine geknickte Giraffe auf dem Bauernhof à
Der Schneemann steht im Garten. Er ist ein ganz gewöhnlicher Schneemann – bis ihm die kleine Lisa einen Schluck heißen Tee bringt, damit er nicht friert. Da regt sich im Bauch des Schneemanns ein kribbeliges, krabbeliges Gefühl und in seinem Kopf ein kribbeliger, krabbeliger Gedanke. Er stapft durchs Gartentor und geht in die Stadt. Aber dort fühlt sich der Schneemann gar nicht wohl. Er wandert aufs Land, wo er sich auf eine dick verschneite Wiese stellt. Hier gefällt es ihm. Doch dann erzählt ihm eine Krähe vom Sommer und dass in der Hitze alle Schneemänner schmelzen. „Oje!“, denkt sich der Schneemann und macht sich auf nach Norden, in eine Gegend, in die kein Sommer kommt. Er reist auf einer Eisscholle den Fluss hinunter und übers Meer und immer weiter. Ob er wohl angekommen ist und ob es ihm gut geht?
Tinas Onkel ist Dirigent. Er hat sich für Tina ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht: Sie darf zur Orchesterprobe mitkommen und am Abend das festliche Konzert besuchen! Die Musikerinnen und Musiker zeigen Tina ihre Instrumente, erklären deren Besonderheiten und wie man ihnen Töne entlockt und spielen kurze Stücke vor. Dass die Geige sogar miauen kann, die Querflöte wie ein Vogel trillert und die Bassgeige wie ein Bär brummt das beeindruckt nicht nur Tina, sondern auch ihren Kater Silvester: Tina hat ihn ausnahmsweise zur Probe mitnehmen dürfen! Mit Tina, Onkel Theo und dem Kater Silvester lernen Kinder auf lustige, spielerische Weise die Instrumente des Orchesters kennen. Auf der dem Buch beigepackten CD wird jedes Instrument in Tonbeispielen und Begleittexten vorgestellt. Den Abschluss bildet ein Orchesterstück, aus dem man das Zusammenspiel der einzelnen Instrumente besonders gut erkennen kann. Die Instrumente des Orchesters: witzig, kompetent und kindgerecht erklärt! Auf der Begleit-CD: zahlreiche Tonbeispiele und erklärende Texte zu jedem Instrument.



