Fußbälle, Sonnen und Fledermäuse zählen, zweistellige Zahlen sicher erkennen, Plus und Minus rechnen und witzige Sachaufgaben im Zahlenreich bis 100 lösen - all das lehrt die kleine Rechenschule ohne zu belehren. Bunt und witzig verpackt, können erste Themen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Verdoppeln, Halbieren und Vergleichen durchaus Spaß machen, auch nach einen langen Schultag, eventuell gemeinsam mit Eltern oder Freunden.
Birgit Fuchs Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2017
Farben, Formen und Mengen unterscheiden, Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden, Zahlen und Zählen lernen - rund um den Schulstart geht es im Rechnen um grundlegende Fähigkeiten, Wahrnehmung und Orientierung. Das farbenfrohe 48-seitige Heftchen ist prall gefüllt mit überschaubaren Übungen zu den Begriffen „oben“ und „unten“, „links“ und „rechts“, „größer“ und „kleiner“, „lang“ oder „kurz“. Hunde-Zwillinge unterscheiden, Turmquiz raten, Schattenmalerei machen Spaß und Sinn. Folgend geht es ins Reich der Zahlen von 0 bis 10: Das Bild zur passenden Rechenaufgabe finden, ein Würfelspiel, Domino, ein Fahrradtest - die Aufgaben orientieren sich an wichtigen Stationen im Rechenlernprozess. Sie laden ein, mit „Meine Rechenschule 1. und 2. Klasse“ fortzufahren.
- 2015
Ein herrlich verklopster Kinderroman mit viel Lesespaß und einem kleinen Zeichenstudio extra. Mit Klops & Klatsche betritt ein neues Dreamteam die Kinderbuchszene! Vor allem der höchst erstaunliche, selbstbewusste und ideenreiche Klops sorgt dafür, dass es beim Lesen viel zu lachen gibt. Wie praktisch, dass der Kleine blitzschnell seine Körpergröße verändern kann! Zudem ist er nie um einen Kommentar verlegen. Und wenn ihm dabei das erforderliche Wortmaterial ausgeht, erfindet er einfach neue Sprüche. In „Fünf verKLOPSte Tage“ lernen die Leser zwei unterschiedliche Helden kennen, die sich gemeinsam mit ihrem GoKart auf die Suche nach Klatsches Hund machen, wobei sich eine wunderbare Freundschaft entwickelt. Klops und Klatsches Charaktere ergänzen sich im besten Sinne - wo der eine zu verzagen droht, zeigt ihm der andere den Weg zur positiven Sicht aller Dinge. Wo der andere dazu neigt, über das Ziel hinauszuschießen, bewahrt der eine seinen kühlen Kopf und greift regulierend ein. Ums Durchhalten geht es, darum, ein Ziel im Auge zu behalten und nicht aufzugeben, auch wenn Hindernisse überwunden und Rückschläge ertragen werden müssen. Klops & Klatsche, ein umwerfendes Gespann. Rezensionszitat: „Ein lustiges und tiefgründiges, ein wertvolles Kinderbuch, das laute Töne ebenso kennt wie die leisen, einfach lesenswert.“ (Ingeborg Anderson, Schwabmünchner Allgemeine)
- 2014
Lustige Anleitungen und kreative Spielfeldskizzen für Hände und Füße stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, die eigenen Gliedmaßen spielerisch einzusetzen und fördert die Fantasie und Kreativität der Leser. Die abwechslungsreichen Ideen laden dazu ein, die eigene Körperwahrnehmung auf eine neue Art zu entdecken und Spaß dabei zu haben.