Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Weber

    4. Juni 1902 – 19. Oktober 1966
    Der alte Orient
    Die Kunst der Hethiter
    Die Treue Gottes und die Kontinuität der menschlichen Existenz. Gesammelte Aufsätze 1
    Geschichte des Schutzgebietes Deutsch-Suedwest-Afrika
    Tausend ganz normale Jahre
    Hethitische Kunst
    • 2018

      Die Frage nach der Herkunft der Siebenbürger Sachsen scheint für Viele immer noch unbefriedigend geklärt zu sein. Seit langer Zeit beschäftigen sich sowohl Historiker als auch Sprachwissenschaftler, nicht nur siebenbürgische, mit dieser Frage. Warum tun sie das? Ist denn das wirklich eine so schwierige Frage? Ja! Sie ist schwierig. Der Grund dafür ist, wird behauptet, dass aus der Zeit der Ansiedlung dieser Kolonisten in Siebenbürgen keine Urkunden erhalten geblieben sind (wurden eigentlich solche ausgestellt?), welche eindeutig sowohl die Zeit angeben würden aber auch die Orte bekannt machen, aus denen diese Siedler kamen. Unsere siebenbürgisch-sächsischen Historiker sind der Meinung, dass diese Urkunden vielleicht verloren gegangen sind. Deswegen kann man nichts Eindeutiges sagen. Die Frage lautet aber, ob die ungarische königliche Kanzlei damals überhaupt solche Urkunden ausgestellt hat? Und warum wurden die Siedler damals von Gesa II. südlich der Großen Kokel und nicht an einem anderen Ort angesiedelt? Fragen über Fragen, auch heute noch. In diesem Buch will ich zu ihrer Klärung beitragen. Otto Weber

      Die Herkunft der Siebenbürger Sachsen
    • 2016

      Der alte Orient ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Der alte Orient
    • 2012

      Die Kunst der Hethiter

      • 74 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In diesem im Original 1920 erschienenen Werk beschreibt Weber anhand vieler Fotos die Kunst der Hethiter.

      Die Kunst der Hethiter
    • 1987
    • 1987