Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edmund Schlink

    6. März 1903 – 20. Mai 1984
    Der kommende Christus und die kirchlichen Tradtionen
    Ausgewählte Beiträge
    Das Opfer Jesu Christi und seine Gegenwart in der Kirche
    Schriftauslegung und Rechtfertigungslehre
    Nach dem Konzil
    Ökumenische Dogmatik
    • 2010
    • 2004

      English summary: This new edition of the works of german theologian Edmund Schlink starts with a volume of his ecumenical studies. German description: Der erste okumenische Kirchentag 2003 zeigte die Relevanz und den Wunsch nach Okumene deutlich auf. Einer der Vordenker der Okumene war Edmund Schlink (1903-1984). Aus Anlass des 100. Geburtstages des bekannten Okumenikers entsteht eine neue Ausgabe seiner Werke, in deren erstem Band hier seine seit langem vergriffenen Okumenischen Schriften gesammelt wieder zuganglich gemacht werden.

      Der kommende Christus und die kirchlichen Tradtionen
    • 1983
    • 1982
    • 1975

      Die Vision des Papstes

      Erzählung

      • 147 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Ein Papst meint es ernst mit der Ökumene. Als er im Sinne des Konzils mutige Schritte hin zur Einheit der Christen unternimmt, gerät er in die Fänge der Intrigen und wird um ein Haar zum „Papa haereticus“ erklärt … Der reformierte Theologe Edmund Schlink nahm als Beobachter am Zweiten Vatikanischen Konzil teil. Unter dem Eindruck des Konzils schrieb er diese atemberaubende Erzählung, die zunächst unter einem Pseudonym erschien. Schlink versteht es meisterhaft, in eine packende Erzählung fundierte Sachinformation einzuflechten. Seine Vision von der Einheit der Christen, die zu einem Hoffnungszeichen für die Welt werden kann, ist gerade mit Papst Franziskus wieder hochaktuell.

      Die Vision des Papstes