Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ferdinand Schlingensiepen

    1. Januar 1929
    Dietrich Bonhoeffer 1906-1945
    Im Augenblick der Wahrheit : Glaube und Tat im Leben Dietrich Bonhoeffers
    Vom Gehorsam zur Freiheit
    Heinrich Heine und die Religion
    Dietrich Bonhoeffer
    • 2014

      Wie hätte ich gehandelt? Sechs Porträts von Menschen, die sich zum Widerstand gegen das NS-Regime entschlossen und aktiv wurden: Sophie Scholl, Helmuth James von Moltke, Adam von Trott zu Solz, Dietrich Bonhoeffer, der englische Bischof George Bell und der Gefängnispfarrer Harald Poelchau. Ihre Motivation, ihr Denken und Handeln waren verschieden, doch sie hatten eines gemeinsam: eine christliche Grundhaltung. Anschaulich und berührend schildert Ferdinand Schlingensiepen, der Harald Poelchau, Freya von Moltke und George Bell noch persönlich kennengelernt hat, den mutigen Weg der Protagonisten.

      Vom Gehorsam zur Freiheit
    • 2005

      Dietrich Bonhoeffer

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,5(122)Abgeben

      Ein beeindruckendes Leben im Widerstand Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) ist heute vor allem durch seine berührenden Gedichte bekannt. Er war Theologe und Pfarrer, kämpfte von Beginn an gegen das NS-Regime, gründete die Bekennende Kirche mit, erhielt Lehrverbot und arbeitete zuletzt in der Abwehr unter Admiral Canaris, dessen Widerstandskreis er angehörte. 1943 wurde er verhaftet, ohne Gerichtsurteil gefangen gehalten und am 9. April 1945 hingerichtet. Ferdinand Schlingensiepen schildert diesen Lebensweg und macht die schwierigen Entscheidungen deutlich, die Bonhoeffer immer wieder treffen musste.

      Dietrich Bonhoeffer