Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Behnke

    1. Januar 1969
    So einfach funktioniert Deutschland 3. Schülerband
    Fell liebt Federn
    Wenn es Nacht wird. Differenzierte Arbeitsblätter mit geschlossenen Aufgabenformaten
    Wer ist eigentlich Angela Merkel?
    Die Verknöpften
    Den Bauch voller Töne
    • 2022

      Liljas Mutter ist Blumenfotografin. Seit Liljas Vater ausgezogen ist, hat Lilja das Gefühl, dass ihre Mutter mit den Blumen spricht. Eines Tages zieht Reni in den Ferien für ein paar Wochen ein. Lilja kennt Reni nicht und will sie auch nicht kennenlernen. Als Reni auch noch gut malen kann, entschließt sich Lilja, sie einfach nicht zu mögen. Aber das ist gar nicht so einfach. Eine Geschichte über Eifersucht und andere Gefühle … aber auch Freude über eine aufblühende Freundschaft.

      Blütenschwestern
    • 2021

      Fell liebt Federn

      Ein Kinderfachbuch über die Vielfalt der Liebe

      Oura merkt, wie ihr Bauch kitzelt und ganz warm wird. Sonnenstrahlen von innen. Immer, wenn Paro in der Nähe ist, hat sie dieses Sonnenstrahlgefühl. Das kann doch gar nicht sein, finden die anderen Tiere im Garten: ein Meisenmann und eine Eichhörnchenfrau! Dass Oura und Paro zusammen nie langweilig wird, dass sie sich aufeinander verlassen können und sich prima ergänzen, sehen die anderen nicht. Sie gucken nur auf die Unterschiede: auf Fell und Federn, aufs Fliegen und Klettern. Sie lassen Oura und Paro einfach nicht in Ruhe – bis das kleinste aller Tiere seine Stimme erhebt … In diesem Bilderbuch geht es um Vielfalt in der Liebe und bei Freundschaften. Der Fachteil gibt Hintergrundinformationen und viele spielerische Anregungen zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Judith Loskes Illustrationen laden zum Weiterdenken und Thematisieren von allerlei Liebe ein. Für Kinder ab 4 Jahren.

      Fell liebt Federn
    • 2021
    • 2021
    • 2020

      Enie liebt ihre Blockflöte und die hüpfenden Noten, die ihr in die Flöte springen. Nichts ist schöner als Töne, die im Bauch kitzeln. Obwohl sie richtig gut ist, wird sie oft belächelt. Vor allem von Alina … Eines Tages landet Enie mitten im 17. Jahrhundert, wo sie Jacob van Eyck trifft. Den Komponisten! Mit ihm geht sie zurück in die Gegenwart. Eine aufregende (Zeit-)Reise beginnt. Eine Geschichte über den eigenen Weg … und über die Liebe zur Musik. Für Kinder ab 8 Jahren.

      Den Bauch voller Töne
    • 2019

      Evi findet eine Flaschenpost aus dem Jahr 1947. Darin schreibt die zwölfjährige Irmgard an ihre Freundin Elli, die sie auf der Flucht aus Ostpreußen aus den Augen verloren hat. Auch Evi, die gerade erst an die Ostsee gezogen ist, vermisst ihre beste Freundin. Gemeinsam mit Lina und Jonathan spürt sie die Absenderin der Flaschenpost auf. Nun erfahren die drei, was damals genau passiert ist. Ob die beiden alten Freundinnen mithilfe der Kinder vielleicht sogar wieder zusammenfinden? Die Autorin Andrea Behnke verbindet in ihrem Roman zwei Biografien: In der Gegenwart verlässt ein Mädchen sein Zuhause, um nach Norddeutschland zu ziehen. In der Vergangenheit verlässt ein Mädchen seine Heimat, da es vor Krieg und Gewalt flieht. Beide müssen an einem fremden Ort neu anfangen. Abschied (von der Grundschulzeit) und Neuanfang (an der weiterführenden Schule) spielen auch für Schüler der 4. bis 6. Klasse eine wichtige Rolle. Somit können sie sich gut in die Protagonistinnen hineinversetzen. Darüber hinaus macht die Lektüre klar: Immer und überall hat es Menschen gegeben, die ihre Heimat verlassen mussten, und wir können ihnen mit Empathie begegnen

      Flaschenpost in Sütterlin
    • 2019

      Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und den Zusammenhalt in der Familie Rattenopa will nicht mehr – nicht mehr futtern, nicht mehr reden, nicht mehr lachen. Er döst nur noch vor sich hin. Für das Rattenkind und seine Familie ist klar: Das kann nicht so bleiben, da muss man doch etwas tun! Mit allen möglichen Ideen und Tricks versucht die Familie, den Opa wieder aufzuheitern und aus seiner Antriebslosigkeit zu holen. Und dann passiert ein kleines Wunder ...

      Was ist nur mit Opa los?
    • 2019

      Herr Bort liebt seinen Garten. Rosi, die Katze der Nachbarn, liebt seinen Garten auch. Herr Bort kann Katzen nicht leiden. Aber Rosi mag Herrn Bort. Sie mag sogar seine Schimpfworte, seine Wasserfontänen und sein Blockflötenspiel. Also bleibt sie da. Egal, was Herr Bort auch anstellt: Rosi lässt sich nicht vertreiben. Doch dann kommt der Tag, an dem alles anders werden könnte. Herr Bort muss eine Entscheidung treffen. Eine witzig-melancholische Geschichte um einen Eigenbrötler. Und eine Geschichte um eine ungewöhnliche Freundschaft.

      Herr Bort, der Katzenschreck