Walking, die Sportart der 90er Jahre, erfüllt wie keine andere die Forderungen nach einer Gesundheitsstrategie mit Sport angesichts eines modernen, verhaltensbedingten Krankheitspanoramas unserer Zeit. So präsentiert sich Walking als besonders gesundheitsförderliche und von jedermann/frau zu betreibende Sportart, wie zugeschnitten auf die Anforderungen des modernen und technischen Alltags der zivilisierten, von Bewegungsarmut gekennzeichneten Welt. Das Buch strebt zweierlei Ziele an. Zum einen möchte es dem ambitionierten Freizeitsportler, als auch dem eingefleischten Sportmuffel eine Anleitung zum optimalen und spaßbetonten Gesundheitstraining mit Walking an die Hand geben. Zum anderen werden aber auch dem Übungsleiter, Lauftreffleiter oder Sporttherapeuten fundierte Hinweise für die Gestaltung eines optimalen, dem Einzelnen angepassten Walkingtrainings nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen gegeben. Nachstehend einige behandelte Aspekte: Sport, WALKING und Gesundheit; Basiswissen WALKING; Das WALKING Training; Der WALKING-Treff; Trainingsmittel für das WALKING-Training; Exkurs: Sport, Gesundheit und Krankheit - wissenschaftliche Erklärungsansätze und empirische Befunde zum Forschungsbereich Sport und Gesundheit.
Klaus Bös Bücher



![Sport & [und] Spiel für Eltern & Kinder](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Walking hat sich zum Trendsport entwickelt: Das zügige Gehen stärkt auf sanfte Weise Herz und Kreislauf, fördert die Ausdauer, ohne die Gelenke zu belasten, macht eine schöne Figur und hebt die Laune. Dieser Ratgeber vermittelt das gesamte Basiswissen für Einsteiger: von der Lauftechnik über Trainingspläne bis hin zu Tipps für den Schuhkauf. Fortgeschrittene finden hier außerdem Anleitungen für Power Walking, Nordic Walking und Soft Jogging, bei dem sich Laufphasen mit strammen Gehpha-sen abwechseln. Drei Programme für besondere Zielsetzungen – Laufen für einen schönen Body, Laufen zum Entspannen und für junge Mütter – runden das Ganze ab.
Gesundheitssport setzt qualitätsgesicherte Programme voraus. Das vorliegende Kursmanual enthält ein 12-Wochen-Programm für die Durchführung eines Bewegungsprogramms für Grundschulkinder, das um Ernährungstipps erweitert ist. Außerdem beinhaltet es ein Konzept für einen Elternabend, um die Eltern in das Kurskonzept mit einzubeziehen, Informationen zu Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sowie Kursmaterialien. Jede der 12 Einheiten ist in sieben Sequenzen Einstieg, Erwärmung, Hauptteil, Entspannung, Information, Hausaufgabe und Abschluss gegliedert. Die Spiele und praktischen Übungen werden in Wort und Bild ausführlich beschrieben und machen das Kursmanual zu einer wertvollen Handlungsanleitung für die Kursleiter. Als Themen werden u. a. Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Schnelligkeit, Haltungsförderung, Wahrnehmung und Beweglichkeit behandelt. Dem Kursprogramm vorangestellt werden Grundlagen und Qualitätskriterien zum Gesundheitssport. Der Anhang enthält Kopiervorlagen für die teilnehmenden Kinder und deren Eltern sowie Materialien zur Kursdurchführung. Dieses Manual ist unverzichtbare Grundlage für die Ausbildung zum „Kursleiter Appetit auf Bewegung“ und für die fachgerechte Durchführung des Kursprogramms.
Motorik-Modul
- 426 Seiten
- 15 Lesestunden
Der Band stellt die Ergebnisse einer mehrjährigen Studie zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland vor. Damit liegt erstmals eine bundesweit repräsentative Stichprobe zur motorischen Leistungsfähigkeit und der körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen vor.
Das vorliegende Buch beschreibt die Grundlagen der Walkingtechnik und nimmt Bezug auf die erforderliche Ausrüstung, auf die medizinischen Hintergründe und Voraussetzungen und gibt Ernährungstipps. Nicht nur dem Anfänger, sondern auch dem Profi bietet das Buch interessante Anregungen, wie beispielsweise Kräftigungsprogramme für den ganzen Körper oder Tipps für neue Walking-Formen wie z.B. Body-Walking (meditatives Walking).