Arbeitstreffen, Sitzungen und ähnliche Zusammenkünfte gibt es wie Sand am Meer.Planungstreffen, Arbeitstreffen, Strategietreffen, Teamtreffen, Vorstandstreffen, Vorbereitungstreffen, Jahrestreffen, Auswertungstreffen, Projekttreffen, Mitarbeitertreffen, Netzwerktreffen....Oft werden sie als langweilige, unproduktive, aber unvermeidliche Rituale erlebt. Dem ist abzuhelfen! Die zehn Grundsätze zeigen dem Leser, welche strukturellen Bedingungen die Verantwortung der Gruppe stärken und wie derjenige, der das Treffen leitet, sich davor hüten kann, diese Prozesse zu stören. Mit diesem Leitungsansatz wird aus jeder normalen Sitzung etwas Besonderes für die Teilnehmenden und das worum es ihnen geht.Was die Leiter der Treffen lernen können, sieht leicht aus, ist es aber Einfach mal Nichts tun!
Marvin Weisbord Reihenfolge der Bücher





- 2011
- 2001
Future search - die Zukunftskonferenz
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Eine Zukunftskonferenz holt die verschiedenen Interessengruppen eines Unternehmens in einen Raum und inspiriert sie dazu, aktiv die gemeinsame Zukunft zu planen. Die Teilnehmenden, die zusammen einen repräsentativen Querschnitt des ganzen Systems bilden, erkunden Vergangenheit und Gegenwart dieses Systems und entwickeln Ideen, wie seine Zukunft aussehen soll. Auf dieser Basis wird es möglich, konkrete und gemeinsam getragene Maßnahmen zu planen. Bei einer Zukunftskonferenz geht es nicht darum, Konflikte zu bearbeiten und zu lösen. Ziel ist vielmehr das Finden einer gemeinsamen Plattform. Der Blick ist nicht auf seit langem bestehende Probleme, sondern auf die Zukunft gerichtet. So finden die Teilnehmer zu neuen und kreativen Strategien und entwickeln ein starkes Engagement für eine von allen getragene Vision.