Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert Ingpen

    13. Oktober 1936

    Robert Ingpen ist ein anerkannter australischer Künstler, dessen Schaffen über die Kinderliteratur hinausgeht. Seine Illustrationen und Texte widmen sich einer breiten Palette von Themen, von Geschichte und Umweltschutz bis hin zu Gesundheit. Sein Stil zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, klassische Werke lebendig werden zu lassen und Charaktere in zeitgenössischen Kontexten zu verankern. Ingpens Einfluss zeigt sich auch in seinem Grafikdesign, einschließlich Briefmarkenentwürfen und öffentlichen Kunstwerken.

    Der Zauberkristall
    Teddybär in Not
    Der Traumfänger
    Alice im Wunderland
    Der Traumfaenger
    Das magische Buchregal
    • Bücher verzaubern und Bücher führen in andere Welten, verführen, lassen einen hoch hinaufsteigen, reißen einen in ungeahnte Tiefen – und es hört nie auf. Robert Ingpen lässt Figuren und Protagonisten seiner zahlreichen Geschichten, Märchen und Mythen zusammenkommen. Ingpen lässt dem Betrachter alle Wege offen, um in traumhafte und doch so realistisch anmutende Szenen einzutauchen. Ein Führer durch dieses bunte Sammelsurium der Märchenfiguren ist sein treuer Freund und Gehilfe, der Zwerg Tally, den wir aus „Der Traumfänger“ kennen.

      Das magische Buchregal
    • Gute Träume, böse Träume, wer möchte nicht gerne wissen, wo all die Traumgestalten herkommen und hingehen? Robert Ingpen erzählt seiner Enkelin in fantasievollen Bildern und Worten die wahre Geschichte über den Traumfänger. Gemeinsam mit seinen Gehilfen und seiner Schwester fängt er jede Nacht die bösen Traumgestalten mit Hilfe von Zaubertränken und Tinkturen, Fallen und Netzen und bringt sie zum großen alten Traumbaum, wo sie sicher aufbewahrt werden.

      Der Traumfaenger
    • Alice im Wunderland

      Vollständige, ungekürzte Ausgabe mit sämtlichen Illustrationen von John Tenniel

      4,0(5072)Abgeben

      Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, das in größer Eile mit einer riesigen Uhr an ihr vorbeispringt. Sie läuft ihm eilig hinterher und fällt bzw. schwebt durch den Kaninchenbau ins Wunderland. Immer auf den Spuren des Kaninchens passieren ihr zahlreiche Missgeschicke. So begegnet sie einer Gruppe winziger Tiere, die in einem Meer von Alices Tränen gestrandet sind, wird im Kaninchenbau gefangen, trifft auf ein Baby, das sich plötzlich in ein Schwein verwandelt und eine Katze, die verschwindet, bis nur noch ihr Grinsen sichtbar ist. Neben einer unendlichen Teeparty kommt auch noch ein Croquet-Spiel mit Flamingoschlägern und eine Hummerquadrille ohne Hummer bevor der Herz-Bube wegen Diebstahls vor Gericht gestellt wird.

      Alice im Wunderland
    • Robert Ingpen erzählt in phantasievollen Bildern die Geschichte des Traumfängers, der mit Hilfe von Zaubertränken und Fallen böse Träume einfängt und sie zum großen Traumbaum bringt. Eine zauberhafte Gutenachtgeschichte für Kinder!

      Der Traumfänger
    • Was geht in einem Teddybären vor, der alleingelasen und vergessen nachts im Garten sitzt?

      Teddybär in Not
    • Der gute, aber hässliche Zwerg Pico gewinnt durch seine Dichtkunst die Liebe der Kristallmännchen. Kann der habgierige Stinktroll ebenso überzeugen? Ab 5.

      Der Zauberkristall
    • Worüber sprechen Teddybären, wenn sie unter sich sind? Wie leben sie, wenn ihre Besitzer erwachsen sind? Und was geschieht, wenn ihr Brummen verbraucht ist? Dieses herrliche und amüsante Bilderbuch deckt die Gedankenwelt von Brummel und Teddy auf - zwei Teddybären, die alle Herzen im Sturm erobern werden. Ein Kassiker für die großen und kleinen Teddybären-Freunde auf dieser Welt!

      Teddybären unter sich
    • 24. 12. 1818. Eine kleine Ortschaft in Österreich. Hunger herrscht, Armut greift um sich. Ein Hilfspriester, Joseph Mohr, und ein Lehrer, Franz Xaver Gruber, wollen den Menschen ein Geschenk zum Heiligen Abend machen, wollen trotz der niederdrückenden Stimmung Freude bringen. Das Lied „Stille Nacht – Heilige Nacht“ entsteht und wird am selben Abend in einer Kirche uraufgeführt. Tief ergriffen, mit einem wahren Geschenk, gehen die Menschen an diesem Abend nach Hause. Und dieses Gefühl wird sich noch viele, viele Male wiederholen, überall dort, wo das Lied erklingt, überall dort wo Menschen über Grenzen hinweg sich durch diese Zeilen und Melodie miteinander verbunden fühlen. Inzwischen wird es in über 140 Sprachen gesungen. Die Geschichte ist faszinierend für Jung und Alt, das Resultat ist ein echtes Familienbuch. Exklusiv für diese Ausgabe interpretiert Hubert von Goisern das Lied in der Urfassung.

      Stille Nacht, Heilige Nacht
    • Das Werk des Australiers Robert Ingpen zeichnet sich durch außergewöhnliches Einfühlungsvermögen aus. Inpen kann auf eine über 40-jährigen Erfahrung als Illustrator in den verschiedensten Genres zurückblicken. Anhand vieler Beispiele zeigt dieses Buch, wie beim Illustrieren vorgegangen wird, welche Recherchen und Techniken notwendig sind. Sarah Mayor Cox schreibt zu den einzelnen Kapiteln aussagekräftige Kommentare!

      Bilder erzählen Geschichten
    • Beautifully illustrated survey of Australian Gnomes & from where they originated. Ingpen is a recipient of the prestigious Hans Christian Andersen Medal for illustration.

      Australian Gnomes