Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Janisch

    1. Januar 1960
    Wenn Lisa wütend ist
    Warum der Schnee weiß ist
    Die Arche Noah
    Lilli lässt es schneien
    Der Nussknacker
    Hans Christian Andersen
    • 2025

      Ich freue mich furchtbar sehr

      Kindergedichte mit feinem Blick auf den Alltag für die ganze Familie, ideales Geschenkbuch mit viel Humor und prachtvollen Illustrationen von Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Wo hat die ganze Welt Platz? Zwischen diesen Seiten. Mit unnachahmlichem Gespür findet Heinz Janisch das Poetische im Alltag, das Essenzielle im Kleinen, das Lustige im Versteckten. Und mit etwas Glück gibt es Gratispurzelbäume obendrauf. Linda Wolfsgruber trägt seine Ideen weiter, mit einer Leichtigkeit, die man sich fast nicht vorstellen kann, und einem Witz, der alles noch feiner macht. Endlich ist er da, der nächste Lyrikband zweier preisgekrönter Kunstschaffender, und wir freuen uns wirklich sehr!

      Ich freue mich furchtbar sehr
    • 2025

      Es gibt viele Gründe, sich zu ärgern, das wissen wir alle. Und dieses Gefühl bahnt sich meist einen Weg nach außen. Heinz Janisch hat überlegt, was man aus Ärger alles machen könnte: Bäume ausreißen, sehr laut werden, sich mit den Elementen anlegen. Irgendwann ist der Ärger verflogen, und genau dann ist es wichtig, dass man aufgefangen wird. Helga Bansch hat starke Gefühle in vielseitigen, ausdrucksstarken Bildern eingefangen und sie humorvoll-poetisch auf den Punkt gebracht.

      Und dann?
    • 2024

      „Ich. Ich. Ich. Ich!“ Der Kranich kann es schon nicht mehr hören. Er wohnt in der Friedensburg Schlaining und ist müde. Als Streitschlichter hat er viel zu tun. Und vor lauter „Ich!“ vergessen alle auf das DU … Bis vier Kinder auftauchen und dem Kranich zuhören. Und plötzlich ist das Ergebnis ganz einfach: Ich und Du = Wir! Ein Kranich aus gefaltetem Papier ist seit vielen Jahren das Friedenssymbol der Friedensburg Schlaining im Südburgenland. Die vielfach ausgezeichnete Illustratorin Nadine Kappacher und der Hans-Christian-Andersen-Preisträger Heinz Janisch – beide aus dem Burgenland – lassen ihn in diesem Bilderbuch lebendig werden.

      Der Kranich und das Du
    • 2024

      Detektiv Lord Huber und sein Hund Herr Jaromir stehen in Graz vor einem neuen Fall: "Sieben Tage, sieben Rätsel". Die Diebe haben goldene Miniatur-Gebäude gestohlen. Gemeinsam mit der Grazer Polizei und einem Scotland Yard-Ermittler gehen sie auf Spurensuche. Ein spannender Krimi von Heinz Janisch!

      Die Stadt voller Rätsel. Ein Fall für Jaromir
    • 2024

      O Tannenbaum (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen)

      Eine Geschichte zum berühmten Weihnachtslied

      Ein atmosphärisches Weihnachtsbuch für die Familie! Simon und sein Großvater suchen einen Tannenbaum und hören Musik. Die Familie schmückt den Baum und erforscht die Herkunft des Liedes "O Tannenbaum". Mit vielen Weihnachtsliedern auf CD und Streaming, bietet das Buch eine festliche und gemütliche Atmosphäre.

      O Tannenbaum (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen)
    • 2024

      Eine Maus macht sich auf den Weg – und kommt dabei mit wenigen Worten aus. Nebelriese, Blumensturm … Vielfältig und farbenprächtig sind die Abenteuer, die sie erlebt. Mutig stellt sie sich allen Herausforderungen, denen man auf Reisen begegnet.Am Ende wird sie erwartet, was für ein Glück!Es ist auch gut, anzukommen.

      Auf dem Weg
    • 2023

      Ich war ein unruhiger Kopf

      Aus dem Leben des Franz Michael Felder

      Franz Michael Felder wuchs in einfachsten bäuerlichen Verhältnissen auf und entwickelte sich zu einem der eigenwilligsten österreichischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Früh entdeckte der Bauernjunge seine Leidenschaft fürs Lesen und dachte sich dank seiner Fantasie aus der heimatlichen Enge heraus. Heinz Janisch, ein Meister der Biografie, geht in diesem besonderen Bilderbuch Felders Lebensweg nach. Er erzählt von einem beschwerlichen Leben, von Schicksalsschlägen, aber auch von einer unbändigen Liebe zu Natur und Literatur. Sophia Weinmanns Bildwelt steht mit feinsinnigen und zugleich kraftvollen Tusche-Zeichnungen kongenial zur Erzählung. Eine packende Hommage an eine historische Ausnahmeerscheinung.

      Ich war ein unruhiger Kopf
    • 2023
    • 2023

      Das meistaufgeführte Chorwerk zur Weihnachtszeit für Kinder liebevoll erzählt Lena ist erkältet und kann nicht beim Weihnachtskonzert ihrer Mama dabei sein. Da singt Lenas Mama nämlich im Chor. Zu Hause lässt Papa dann trotzdem eine Aufnahme der feierlichen Musik durch die Wohnung tönen und beantwortet beim weihnachtlichen Schmücken und Krippeaufbauen all ihre Fragen zum Text in der Musik: über die Hirten, den Stern und die Botschaft von Weihnachten. Zum Schluss stehen sie beide dick eingepackt auf dem Balkon – und über ihnen leuchtet ein besonders heller Stern. Feierlicher Chorgesang und kuschelige Adventszeit – ein Weihnachtsbuch für die ganze Familie! Musik und Text auf der Begleit-CD oder zum Streamen unter MuBiBu.de: Chor: Bachchor Mainz Orchester: Bachorchester Mainz Dirigent: Ralf Otto Sprecher: Heinz Janisch Laufzeit: ca. 28 Minuten

      Das Weihnachtsoratorium (Mein erstes Musikbilderbuch mit CD und zum Streamen)
    • 2023

      Bleib noch eine Weile

      77 Geschichten vom großen und vom kleinen Riesen. Ab 5 Jahren

      3,5(2)Abgeben

      Eine wunderbare Sammlung kurzer Vor- und Selbstlesegeschichten zum Innehalten, Nachdenken und Träumen: Wie leise muss es sein, wenn die Stille im Autobus mit in die Stadt fährt? Wie verabschiedet man sich von einem alten Haus – auch wenn es nur für ein paar Stunden ist? Und wie gesteht man als kleine Elfe einem Riesen, dass man ihn liebt? Diese 77 Kurz- und Kürzestgeschichten rund um einen kleinen und einen großen Riesen, um einen Kater, eine Elfe und einigen liebenswerten Figuren mehr zeigen, dass im Kleinen oft ganz Großes liegt und dass Großes zuweilen eigentlich ganz klein ist. Geschichten, die zum Träumen einladen, zum Genau-Hinschauen ebenso wie zum ab und zu Nicht-so-wichtig-Nehmen, die erinnern, dass Nachdenken und Grübeln gleich bedeutend sind wie Lachen und Schmunzeln. Wieder einmal braucht der bekannte Autor Heinz Janisch, Meister der Reduktion und Verknappung, nur wenige Worte, um ein ganzes Universum zum Klingen zu bringen. Mit ihren fein gepinselten, analogen Bildern fängt Illustratorin Stefanie Pichler all diese besonderen Erzählungen ein, lenkt den Blick auf Details oder gibt Anregungen zum eigenständigen Weiterfantasieren und -fabulieren.

      Bleib noch eine Weile