Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rainer Kersten

    Der blauäugige Oktopus
    Der Trupp im Sanitätsdienst
    Gerätefitness
    Der Vogel ist krank
    • Vor den Wagnissen einer Schriftstellerkarriere hat sich Christian Beck in eine Existenz als Übersetzer von Gebrauchsanweisungen geflüchtet - ein Asyl vor dem eigenen Leben. Doch wie lange kann man sich aus dem Leben heraushalten? Als seine langjährige Freundin todkrank wird, will sie heiraten - aber nicht ihn.

      Der Vogel ist krank
    • - SO WERDEN SIE EIN PROFESSIONELLER TRAINER - DAS RICHTIGE HANDLING DER GERÄTE - EINFÜHRUNG IN DIE ANATOMIE & IN DIE TRAININGSLEHRE - TESTS UND TRAINING VON BEWEGLICHKEIT, AUSDAUER, KRAFT & KOORDINATION 6.000 Fitnessanlagen in Deutschland mit weit über sieben Millionen Trainierenden erfordern zunehmend eine große Zahl von gut qualifizierten Trainern. Oft sind diese aber nicht professionell geschult, sondern ambitionierte Trainierende, die ihre Erfahrungen des Eigentrainings einbringen. Grundlagen der Trainingslehre wie z. B. Bewegungsgeschwindigkeiten, Pausengestaltung, Intensität und Durchführung eines Herz-Kreislauf-Trainings werden dabei oft stiefmütterlich behandelt. Die Tatsache, dass über zehn Prozent der Trainierenden ihr Training aufgrund auftretender orthopädischer Probleme abbrechen müssen, sollte diese Praxis in Frage stellen. Jede Aktivität in einem Fitnesscenter ist sicherlich sinnvoll für die allgemeine Fitness und damit Gesunderhaltung, aber sie erfordert vor allem die Anleitung durch Trainerteams mit einer fundierten fachlichen Ausbildung wie der des DTB. „Gerätefitness“ informiert bereits aktive Trainer über den neuesten Stand der Arbeit in einem modernen Fitnesscenter. Mit diesem Buch hat die für den Deutschen Turner-Bund (DTB) durchgeführte Fitnesstrainer-Ausbildung erstmalig ein vereinheitlichtes Lehrbuch für die Module 1 und 2 bekommen.

      Gerätefitness
    • Im Gegensatz zu den Feuerwehren werden die Trupps im Sanitätsdienst oft nicht einsatztaktisch gegliedert. Der Autor, seit vielen Jahren bei einer Hilfsorganisation sowie im Katastrophenschutz aktiv, überträgt die taktische Ausrichtung der Feuerwehrtrupps auf den Sanitätsdienst. Einfach und klar werden für typische Einsätze (MANV, Katastrophe, Veranstaltung) Standard-Einsatz-Regeln vorgestellt, denen ein neuer Truppbegriff zugrunde liegt: Je nach Einsatzlage wird der Trupp vom Gruppenführer bedarfsgerecht bestimmt. Praxishinweise zur Ausstattung und viele Beispiele machen die Aufgaben der Erstversorgungs-, Trage-, Behandlungs- und Krankentransporttrupps anschaulich.

      Der Trupp im Sanitätsdienst