Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Salmen

    22. September 1985
    Das bisschen Schönheit werden wir nicht mehr los
    Ekstase - ist doch auch mal ganz schön
    Yoga gegen rechts
    Tabakblätter und Fallschirmspringer
    Der gelbe Kranich
    Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute
    • 2024

      Fis oder stirb

      Das Zweitbeste von vorgestern

      Der literarische Rätselspaß geht weiter! Nach dem Bestseller „Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig.“ und seinen vier Nachfolgern geht es im sechsten Band um die Welt der Musik. Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert: Am Ende der Rätselgeschichten enthalten diese eine Leerstelle, die es nun passend mit dem Namen einer Band oder eines Solokünstlers bzw. einer Solokünstlerin zu füllen gilt. Gleichzeitig handelt es sich um das grammatikalisch korrekte Ende der Geschichte. Beispiel Geheimes Insiderwissen: Die Beatles galten als sehr nörglerische Zeitgenossen. In renommierten Veranstalter*innenkreisen waren die meisten Brit-Pop-Pilzköpfe als regelrechte Diven bekannt. Immer hätten Sie an den Bedingungen im Backstageraum oder auf der Bühne etwas auszusetzen gehabt, hieß es. Ein empörter Tontechniker sagte eines Tages: „Ich ertrag das alles nicht mehr. Drei von den Jungs schimpfen permanent herum! Bloß _ _ _ _.“ Lösung: Paul McCartney – Paul meckert nie

      Fis oder stirb
    • 2023

      Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer: Kurzgeschichten mit reichlich schwarzem Humor, bissige Dialoge und messerscharfe Beobachtungen Wir alle kennen mindestens ein Exemplar dieser seltsamen Spezies: Stadtneurotiker mit einem nabelbeschauenden Drang zur Selbstoptimierung. Mit satirischem Scharfsinn, viel Selbstironie und leicht melancholisch angehauchtem Mitgefühl entlarvt Patrick Salmen ihre pathologischen Züge, die sich unter dem Mäntelchen esoterischer Achtsamkeitsbewegtheit verbergen. Schwarzer Humor ist bei den Kurzgeschichten, Dialog-Szenen und Alltagsbeobachtungen ebenso garantiert wie der ein oder andere Aha-Moment. Denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. Der sympathische Zyniker Patrick Salmen begegnet auch in seiner sechsten Kurzgeschichten-Sammlung der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen. Entdecke auch die anderen Bände mit humorvollen Kurzgeschichten von Bühnen-Poet und Kabarettist Patrick Salmen: Ich habe eine Axt – Urlaub in den Misantropen Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute Treffen sich zwei Träume. Beide platzen. Ekstase – ist doch auch mal ganz schön Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige

      Yoga gegen rechts
    • 2022

      In humorvollen Kurzgeschichten staunt der Autor und Bühnenpoet Patrick Salmen über den Irrsinn dieser Welt. Doch statt sich in den Abgründen des Zynismus zu verlieren, macht er sich auf die Suche nach seinem positivsten Ich. "Hallo, ihr süßen Mausepüpse. Grumpy Pat ist tot! Mein neues Mindset Good Vibes Only! Nur wer gelernt hat, sich selbst zu lieben, ist fähig, die gesamte Welt zu lieben. Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens. Blaubeer-Porridge mit Kokoswasser, Hygge-Lifestyle und ein willkürliches Buch mit dem Wort Achtsamkeit im Titel haben mein Gemüt verändert. Schon bald pfeife ich beim Joggen und umarme fremde Menschen. Ich bin der Sonnenschein, der den Morgentau der Frühlingswiese küsst, die menschgewordene Kaschmirdecke im Tiny House, der Selfcare-Coach der Herzen! Menschen? Ich sage JA!" Patrick Salmens staubtrockener Humor ist ebenso legendär wie seine Liebeserklärung an die Bärte dieser Welt. Die Absurditäten unseres Alltags entlarvt der Comedian und Kabarettist auch in folgenden satirischen

      Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige
    • 2021

      Als eines Morgens ein schier monströser, bis tief in die Wolkendecke ragender Kran in seinem Vorgarten steht, wird das Leben von Herrn Faber auf den Kopf gestellt. So ein Kran kann doch nicht einfach in seinem geliebten Blumenbeet abgestellt werden! Der verwitwete Rentner macht sich auf die Suche nach dem Besitzer des riesigen Ungetüms und lernt skurrile Menschen kennen: den dubiosen Schuster ohne eigene Schuhe, die geheimnisvolle Bertha Blechbüchse, den Gelehrten Kubilay Kugelkopf oder die im Regen schmelzende Konditormeisterin Zusa Zuckerguss. Und sie alle erzählen ihm, dass sie zwar keinen Kran, dafür aber durchaus andere Dinge vermissen. Nach einigen Tagen beschließt Herr Faber den stählernen Koloss zu besteigen und macht sich samt Kletterausrüstung und Bockwürstchen auf eine waghalsige Expedition. Er ahnt schon bald: Hüte und Regenschirme lassen sich mit ein wenig Geschick zurückbringen, doch mit Dingen wie Liebe oder Heimat verhält es sich schwieriger ... Patrick Salmen erzählt in seinem ersten Kinderbuch vom Vermissen und Wiederfinden, von den Widrigkeiten des Alters und der hohen Kunst des Mittagsschlafes.

      Der gelbe Kranich
    • 2019

      Vielleicht das letzte Buch in Ihrem Leben! Von bitterböse bis herrlich selbstironisch: neue Kurzgeschichten, Anekdoten und Alltags-Beobachtungen von Kabarettist Patrick Salmen Weil der Wahnsinn kein Ende nimmt: Patrick Salmen hat wieder unterhaltsame Kurzgeschichten, absurde Dialoge und spitzfindige Beobachtungen zusammengetragen. Sogar für Selbstversuche war er sich nicht zu schade, um der Tragikomik unseres Alltags auf den bitterbösen Grund zu gehen. Nicht nur Achtsamkeit, Hygge, Digital Detox und Influencer bekommen so ihr Fett weg, dem Leser wird auch mit wertvollen Life Coachings geholfen – Indianer-Ehrenwort! Und ganz nebenbei nimmt Salmen auch noch das Autoren- und Eltern-Dasein unter die Lupe. Wer staubtrockenen Humor liebt, wird an den Alltags-Diagnosen des Bühnenpoeten Patrick Salmen seine helle Freude haben. Für alle Fans des einstigen Slam-Poeten sind Patrick Salmens Kurzgeschichten das beste Mittel, um die Zeit bis zum nächsten Live-Auftritt ohne größere Schäden an der Lach-Muskulatur zu überstehen. Von dem in Dortmund lebenden Patrick Salmen sind noch drei weitere Kurzgeschichten-Sammlungen erschienen: • »Ich habe eine Axt – Urlaub in den Misantropen« • »Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute« • »Treffen sich zwei Träume. Beide platzen«

      Ekstase - ist doch auch mal ganz schön
    • 2018

      Die Torreichen siegen

      111 absurde Rätselgeschichten – Edition 5: Fußball

      Der literarische Rätselspaß geht in die 5. Runde! Nach „Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig“ und den drei Nachfolgern der etablierten Rätselreihe dreht sich der fünfte Band nun um die Welt des runden Leders. Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert: Die literarischen Rätselgeschichten enthalten Leerstellen, die es passend mit dem Namen eines bekannten Fußballspielers zu füllen gilt.

      Die Torreichen siegen
    • 2018

      Nach 'Ich habe eine Axt' und 'Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute' meldet sich Autor und Kabarettist Patrick Salmen, der mit seiner Bart-Hymne ›rostrotkupferbraunfastbronze‹ einst Kult-Status (und über 2,5 Millionen Klicks bei YouTube) erreichte, mit neuen humoristischen Kurzgeschichten und einer großen Bühnenshow zurück. 'Treffen sich zwei Träume. Beide platzen.' – der Titel ist Programm und steckt wieder voller absurd-witziger Dialoge und spitzfindiger Beobachtungen über den Alltag des modernen Stadtmenschen. Ob Chia-Samen, DIY-Wahn, Food Trucks, Bio-Kisten, Blechschilder mit pfiffigen Lebensweisheiten, Achtsamkeits-Apps oder auch das Horrorszenario Pärchen-Abend – die Lebensweise der urbanen Selbstoptimierer wird von Patrick Salmen in gewohnt sarkastischer und selbstironischer Art bestaunt und seziert.

      Treffen sich zwei Träume. Beide platzen
    • 2017

      Patrick Salmens Gedichte sind keine Geheimwissenschaft, keine abstrakt-ästhetischen Sprachexperimente hinter ewig verschlossenen Labortüren, sondern poetische Screenshots eines Lebens, dem allemal genug Zauber und Zaudern innewohnt, um seiner Verse würdig zu sein. Salmen hat sich in seiner Sprache eingerichtet. Hier entfalten sich leise auch die profansten Alltäglichkeiten in eingängiger Schönheit. Diese Gedichte hocken, unwiderstehlich sanft und traurig, an Haltestellen im Niemandsland und warten weißweintrinkend und rauchend auf den Bus. (Ken Yamamoto)

      Zwei weitere Winter
    • 2016

      Der literarische Rätselspaß geht in die 4. Runde! Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert: Es gilt, die Lücken der 111 Rätsel sinngetreu mit einem geografischen Begriff zu füllen. Dies kann also eine Stadt, ein Land oder gar eine Gebietsbezeichnung sein. Vielleicht hat sich sogar ein kleiner Fluss versteckt?

      Der Holzweg ist das Ziel. Es sei denn, er führt nach Rom