Alle großen spirituellen Traditionen haben ein Ziel: das Göttliche zu erkennen in uns selbst und in unserer Mitwelt. Für Menschen auf der Suche nach einer modernen Spiritualität hat der Psychiater und Philosoph Roger Walsh aus dem Weisheitsschatz der Weltreligionen die wesentlichen Prinzipien in sieben Praktiken zusammengefasst. Konkret und lebensnah werden so die uralten Einsichten aus dem jüdischen und christlichen Glauben, Hinduismus, Buddhismus, Islam, Taoismus und Konfuzianismus zu Wegweisern auf dem eigenen Übungsweg. Anhand von zahlreichen Geschichten, Übungen, Meditationen, Mythen, Gebeten und praktischen Hinweisen wird gezeigt, wie jeder diese Prinzipien in sein Leben integrieren kann. Es ist ein gleichzeitig tiefgründiger und anschaulicher Wegweiser für Menschen auf ihrer spirituellen Suche.
Roger Walsh Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1946
Roger N. Walsh ist ein australischer Professor für Psychiatrie, Philosophie und Anthropologie. Er wird für seine Ansichten über psychoaktive Drogen und veränderte Bewusstseinszustände in Bezug auf religiöse und spirituelle Erfahrungen geschätzt. Seine Arbeit befasst sich mit Psychologie, Spiritualität und den medizinischen Auswirkungen von Meditation. Sein Fachwissen trägt zu einem tieferen Verständnis der Verbindung von Geist und Seele bei.






- 2008
- 1992
Der Geist des Schamanismus
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
- 1985