Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christoph Drösser

    19. Oktober 1958
    Wie fragt man Löcher in den Bauch?
    Absolut rekordverdächtig
    Fuzzy logic
    Stimmt's? - 122 moderne Legenden im Test
    Es geht um die Wurst. Was du wissen musst, wenn du gern Fleisch isst
    100 Kinder
    • 2024

      Was macht KI mit unserer Sprache?

      Perspektiven auf Chat GPT und Co.

      In den Bildungseinrichtungen und in beruflichen, aber auch privaten Kontexten werden sich KI-Anwendungen zum Schreiben von Texten aller Art sehr schnell durchsetzen. Diese Entwicklung lässt sich nicht aufhalten. Das wirft Fragen zum Schreibprozess selbst und zum Einsatz dieser Systeme in Schulen und Universitäten auf. Im Bereich des Journalismus und der Politik werden Fragen zur "Wahrhaftigkeit" von Texten und zu Manipulationsmöglichkeiten in den Vordergrund treten. Aber auch die Sprache selbst wird durch die neue Technik beeinflusst werden.

      Was macht KI mit unserer Sprache?
    • 2023

      Ein Sachbuch über Geflüchtete, Fluchtursachen und Integration für Kinder ab 8 von den Jugendliteraturpreis-Gewinner*innen Christoph Drösser und Nora Coenenberg. Fast jedes Kind kommt in der Schule in Kontakt mit geflüchteten Kindern, zum Beispiel aus der Ukraine. Doch was haben sie auf der Flucht erlebt und warum sind sie hier? Dieses Buch zeigt anschaulich, was es heißt, fliehen zu müssen und irgendwo neu anzufangen. Es erklärt, was in der Genfer Flüchtlingskonvention steht, wie ein Flüchtlingslager aussieht und wirft einen Blick zurück in die Geschichte. Ganz praktisch wird es zum Schluss: Die Kinder erfahren, wie jede und jeder von uns den Geflüchteten das Einleben erleichtern kann und wie man Vorurteilen entgegenwirkt.

      Wir mussten flüchten
    • 2022

      Absolut rekordverdächtig

      Dein Leben in Zahlen | Kindersachbuch ab 8 Jahren

      4,3(3)Abgeben

      Ein Mensch in Deutschland lebt durchschnittlich 30.000 Tage. Wer hätte gedacht, dass wir fast 10.000 Tage davon verschlafen? Oder dass wir in der Zeit 400.000 Mal pupsen? Mal lustig, mal verblüffend, mal lehrreich – aber immer spannend: Das Erfolgs-Duo Christoph Drösser und Nora Coenenberg zeigt anschaulich, welche großen und kleinen Rekorde wir im Laufe eines Durchschnittslebens aufstellen. Spielerisch brechen sie komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Konsum und das menschliche Zusammenleben auf. Nach 100 Kinder (Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreis 2021) und Es geht um die Wurst das dritte Buch von Christoph Drösser und Nora Coenenberg.

      Absolut rekordverdächtig
    • 2022

      Mit 50 Euro durch ...

      Auf schlankem Fuß unterwegs in den Metropolen der Welt

      Große Erlebnisse für kleines Geld Mit 50 Euro am Tag kommt man in den aufregendsten Städten erstaunlich weit – man muss nur wissen, wohin und wie. Kostenloser Kunstgenuss in New York beim Street-Art-Spaziergang durch Williamsburg? Zum Lunch in Amsterdam die besten Frietjes ohne Touri-Aufschlag? Für 50 Cent mit der Bootsfähre durch Bangkok? In »Mit 50 Euro durch …« verraten die Reiseexperten des bekannten Weltreporter-Netzwerks ihre besten Tipps für große Städtetage mit kleinem Budget. Und blicken zugleich hinter die Kulissen: Wie leben und arbeiten die Menschen vor Ort? Welche Rolle spielen die Devisen der Touristen? Warum kosten die Dinge hier das, was sie kosten? Und wie war noch gleich der Wechselkurs? Das erste Reisebuch vom bekannten Weltreporter-Netzwerk Mit zahlreichen Geheimtipps fürs kleine Reisebudget an großen Orten Alle Unternehmungen als GPX-Download

      Mit 50 Euro durch ...
    • 2021

      Ein Kindersachbuch zum hochaktuellen und sensiblen Thema Fleisch und Tiere für Kinder ab 8 Jahren. Wenn Kindern bewusst wird, dass ihr Würstchen oder Schnitzel einmal ein lebendiges Tier war, stellen sie oftmals viele Fragen: Haben die Tiere, deren Fleisch wir essen, artgerecht gelebt? Wie sind sie gestorben? Schadet die Fleischproduktion der Umwelt und dem Klima? Ist Bio besser? Und ist Fleischessen überhaupt gesund? Oder wäre es besser, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren? Die ZEIT-Experten Christoph Drösser und Nora Coenenberg beleuchten alle Fragen rund ums Fleisch kindgerecht und ergebnisoffen. So können sich Kinder und Eltern eine eigene Meinung bilden und gemeinsam entscheiden, ob und wie sie in Zukunft Fleisch konsumieren möchten.

      Es geht um die Wurst. Was du wissen musst, wenn du gern Fleisch isst
    • 2020

      In "Sprich mit mir: Das Potenzial digitaler Sprachsysteme" erklärt Christoph Drösser die Entstehung und Funktionsweise sprachgesteuerter Assistenten. Er beleuchtet Chancen und Risiken, darunter Datenschutz und die Marktmacht der Internetgiganten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der sprechenden Maschinen und deren Entwicklung.

      Wenn die Dinge mit uns reden. Von Sprachassistenten, dichtenden Computern und Social Bots
    • 2019

      Kindersachbuch ab 8 Jahren über den Alltag von Kindern auf der ganzen Welt. Von ZEIT-Autor Christoph Drösser und ZEIT-Illustratorin Nora Coenenberg. Verblüffend, wie die Welt aussieht, wenn wir das Leben von 100 Kindern betrachten, die für die zwei Milliarden Kinder auf der Erde stehen. Ihr Alltag auf verschiedenen Kontinenten, in unterschiedlichen Religionen, fremden Ländern und Kulturen wird anhand statistischer Zahlen für Kinder verständlich erklärt und im Infografik-Stil anschaulich bebildert

      100 Kinder
    • 2017

      Harte Zahlen und scharfe Fakten zu Liebe, Lust & Leidenschaft! In seinem neuen Buch widmet sich Christoph Drösser zusammen mit dem Forschungs- und Datenanalyse-Unternehmen YouGov auf ebenso fundierte wie unterhaltsame Weise der Frage, wie es mit Liebe, Lust und Leidenschaft in unserem Land bestellt ist. · Ein Gefühl namens Liebe: alles über die nicht (nur) sexuelle Zuneigung zwischen Menschen … · Wie zwei sich finden: Was uns am anderen anzieht … · Das erste Mal: der erste Sex, One-Night-Stands, Verhütung … · Partnerschaft: Treue, Vertrauen, Liebesbeweise, Fernbeziehungen, Monogamie … · Hardcore: Sex in allen Variationen … · Gleichgeschlechtliche Liebe: Was ist bei Homosexuellen anders? Wie sehen sie die anderen? · Solo-Sex: Pornos, Selbstbefriedigung, das Bild des eigenen Körpers … · Das Ende der Liebe: Wenn Beziehungen in die Brüche gehen … Die dem Buch zugrundeliegende, innovative Datenanalyse von YouGov gibt einzigartige Einblicke in das Liebes- und Sexleben der Deutschen. Die YouGov-Datenbasis umfasst repräsentative Antworten von mehr als 70.000 Menschen in ganz Deutschland.

      Wir Deutschen & die Liebe
    • 2016

      „Ein erfrischend anderes Bild von uns.“ (DIE WELT über „Wie wir Deutschen ticken“) Sind wir wirklich Weltmeister im Sparen? Werde ich im Alter arm? Wie weit ist es mit unserem sprichwörtlichen Arbeitseifer bestellt? Stimmt es, dass wir Deutschen ein Volk von Häuslebauern sind? Bedrückt es uns, wenn wir Schulden haben? Vertrauen wir darauf, dass unsere Renten sicher sind? Das vorliegende Buch, basierend auf exklusiv erhobenen Daten, ist ein Versuch, das Verhältnis der Deutschen zum Geld und zur Wirtschaft genauer zu bestimmen. Dabei geht es weniger um trockene Prozentzahlen, sondern mehr um die Gefühle, die wir mit wirtschaftlichen Dingen verbinden, um unsere Einstellungen, Werte, Träume und Wünsche rund ums Geld. Ein Stimmungsbild über den Gemütszustand der Deutschen!

      Wir Deutschen und das Geld