Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Wickert

    2. Dezember 1942

    Ulrich Wickert ist ein deutscher Journalist und Autor, sowie einer der bekanntesten Moderatoren Deutschlands. Seine Arbeit konzentriert sich darauf, Informationen und Analysen auf zugängliche Weise zu vermitteln, was ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für ein breites Publikum macht. Sein Stil ist direkt und ansprechend, wodurch sichergestellt wird, dass das Publikum von seinen Inhalten gefesselt bleibt.

    Das Wetter
    Frankreich. Die wunderbare Illusion
    Mein Paris
    Donner-Wetter
    Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen
    Ihr seid die Macht!
    • 2025

      Der Raub im Tunnel

      Ein Fall für Jacques Ricou | Ein neuer, brisanter Fall für Ricou!

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Bitcoin, Waffengeschäfte, Korruption Im Pariser Tunnel du Landy werden Untersuchungsrichter Jacques Ricou und seine Freundin Margaux Augenzeugen, als ein schwarzer Mercedes überfallen wird! Die Täter sind auf Motorrädern unterwegs und handeln überaus versiert: Durch die eingeschlagene Scheibe entwenden sie einen Aktenkoffer und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Das Brisante: Im Koffer war offenbar ein Bitcoin-Schlüssel. Der Vorfall hat doch nicht etwa mit Ricous aktuellen Ermittlungen zu tun? Denn er untersucht den Mord an einem Richter, der zu viel über Geldwäsche mit Bitcoin erfahren hatte.

      Der Raub im Tunnel
    • 2024

      Ulrich Wickert reflektiert in seinem Buch über die Geschichte der Kriege zwischen Frankreich und Deutschland und deren Wandel zur Freundschaft in der Europäischen Union. Er betont die Bedeutung der deutsch-französischen Verständigung und warnt vor einem Rückgang des Interesses an den Nachbarkulturen. Wickert sieht optimistisch in die Zukunft Europas.

      Salut les amis. Meine Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen
    • 2024

      Wir haben die Macht - Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft

      Mit Beiträgen von Emily Vontz, Sherif Rizkallah, Olaf Scholz, Reem Alabali-Radovan, Gregor Gysi, Pauline Brünger, Max Mordhorst, Ronja Kemmer, Staiy, Jamie Christophersen, einer Hamburger Schulklasse und vielen anderen

      Handbuch für alle, dier sich engagieren wollen Alle Macht geht vom Volke aus. Aber was bedeutet das? Was ist Politik? Was ist privat? Was verstehen wir unter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, Demokratie? In klar verständlicher Sprache erläutert Ulrich Wickert Grundbegriffe unseres Zusammenlebens. Dazu bietet das Buch eine vielfältige Mischung aus anschauliochen Erklärungen, Gesetzestexten, Zitaten, Comics, Adressen von Organisationen etc. Mit Beiträgen von Olaf Scholz, Emily Vontz, Sherif Rizkallah, Gregor Gysi, Pauline Brünger, Max Mordhorst, Jamie Christophersen und einer Schulklasse aus Hamburg.

      Wir haben die Macht - Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft
    • 2022

      Die Schatten von Paris

      Ein Fall für Jacques Ricou | Die spannende Fortsetzung der Krimi-Reihe aus Frankreich!

      Ein neuer Fall für den Richter aus Paris Es sieht fast aus wie eine Hinrichtung. Mit fünf gezielten Schüssen wurde ein Mann auf einem Parkplatz nahe des Genfer Sees ermordet. Das Brisante: Er gehörte zur Eliteeinheit des französischen Geheimdienstes! Ungewollt wird der Pariser Untersuchungsrichter Jacques Ricou in den Fall verwickelt und gerät in die Ränkespiele einflussreicher Politiker. Doch trotz aller Behinderungen und Einschüchterungsversuche gelingt es ihm zusammen mit der Journalistin Margaux und Kommissar Jean viel versprechenden Spuren in der französischen Hauptstadt nachzugehen. Was Ricou nicht ahnt: Zwei Spezialagenten haben den Auftrag, einen unliebsamen Untersuchungsrichter auszuschalten – und sie sind ihrem Ziel schon verdammt nah ... Alle Bände der Jacques-Ricou-Reihe: Band 1: Der Richter aus Paris Band 2: Die Wüstenkönigin Band 3: Der nützliche Freund Band 4: Das achte Paradies Band 5: Das marokkanische Mädchen Band 6: Das Schloss in der Normandie Band 7: Die Schatten von Paris Alle Bände sind in sich abgeschlossene Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

      Die Schatten von Paris
    • 2019

      Sie waren Kult und sind bis heute unvergessen: die mal ironischen, mal nachdenklichen, immer pointierten Geschichten, mit denen Ulrich Wickert am Ende der Nachrichten auf die Wettervorhersage einstimmte. Die Wettergeschichten, wie sie bald genannt wurden, waren das Sahnehäubchen der »Tagesthemen«. Sie erzählen von seltsamen, unglaublichen, anrührenden und urkomischen Begebenheiten aus der kleinen und großen Welt. Sehr oft wurde Ulrich Wickert gefragt, wann die vergriffenen drei Bände neu aufgelegt würden. Jetzt sind die zeitlosen Geschichten endlich wieder da, zum ersten Mal komplett in einem opulenten Prachtband, sorgsam kategorisiert (Örtliche Gewitter, Heftige Turbulenzen, Verbreitet Niederschläge ...) und wunderschön in Leinen gebunden. Ein (Geschenk-) Buch für alle Wetterlagen des Lebens.

      Wettergeschichten
    • 2019

      Wie entsteht Phantasie? Ulrich Wickert zeigt in seinem ersten Kinderbuch, wie in den Köpfen der Kinder die wunderbare Welt der Imagination entsteht. Ulrich Wickert beginnt zu erzählen von einem Ritter, einer Prinzessin und einem Drachen, und dann entwickelt sich aus Alltagssituationen, aus Wünschen und Ideen der Kinder, aus Spielsachen und Erinnerungen und aus berühmten Versen großer Dichter eine wunderbar originelle und verdichtete Geschichte. Ulrich Wickert führt uns vor Augen, dass Kinder für jede Inspiration offen sind, sei es durch Spielsachen oder Gedichte, durch Sticker-Hefte oder Fontane-Verse - wichtig und entscheidend ist die Kraft der Phantasie. Ein Buch, das Lust auf Erzählen und Vorlesen und auf Phantasie macht. Ein humorvoller und anregender Vorlesespaß für die ganze Familie! Ulrich Wickert: “Bitte mehr Phantasie! Kinder brauchen Gedankenfreiheit! Wer nicht frei denken kann, kann auch nicht frei sprechen. Und wer nicht frei sprechen kann, der kann nur wenig Phantasie entwickeln. Dem geneigten Vorlesenden sei empfohlen, die Phantasie der Kinder zu fördern, sie anzustacheln und ihnen soviel Gedankenfreiheit zu geben, wie nur möglich." Illustriert von der vielfach preisgekrönten Künstlerin Julie Völk. Serafina Nachwuchspreis 2014 Troisdorfer Bilderbuchpreis 2015 Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2017 Die schönsten Bücher 2017 Bilderbuch des Monats Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach

      Ritter Otto, eine Prinzessin, eine Hexe, ein Drache und ganz viel mehr ...
    • 2019

      Der bekannte Journalist erklärt, warum wir Heimat neu definieren müssen Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrößern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Ulrich Wickert fordert: Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, müssen wir uns mehr mit den Werten identifizieren, die uns ausmachen. Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichte liefert er eine Neubewertung unserer Identität und definiert einen neuen Heimatbegriff . Wickert zeigt dabei, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint . Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlich fühlen für den Zustand unseres Landes.

      Identifiziert euch!
    • 2017

      Er schreibt natürlich über Frankreich und Paris, aber auch über New York oder China. Er erzählt von Begegnungen und Gesprächen mit Schriftstellern und Politikern und stellt Überlegungen über Werte, Tugenden oder die aufklärerische Funktion des Journalismus an. Und auch die Allerletzten Meldungen dürfen nicht fehlen. Nie die Lust aus den Augen verlieren versammelt Bekanntes, aber auch Überraschendes, das zum ersten Mal in Buchform erscheint, aus 35 Jahren schriftstellerischen Lebens von Ulrich Wickert. Das Buch wird so zum faszinierenden Porträt des bekannten Journalisten und Schriftstellers und gleich- zeitig zu einem spannenden Abbild unserer Zeit. Dieses Buch, das anlässlich seines 75. Geburtstags erscheint, zeugt von der unbändigen Neugier Ulrich Wickerts, Menschen zu treffen, über den Menschen zu schreiben und über den Menschen nachzudenken.

      Nie die Lust aus den Augen verlieren
    • 2017

      Frankreich ist mehr als nur der große Nachbar Deutschlands. Es ist ein Land, das sich vom Erbfeind zum vertrauten Partnerland gewandelt hat, das nach dem Brexit als Pfeiler Europas so wichtig ist wie nie zuvor. Und es ist seit jeher ein Sehnsuchtsland der Deutschen, die seine Eleganz und seinen Stil, die Küche und Kultur bewundern. Aber Frankreich steckt in der Krise: Der Niedergang der Wirtschaft, politische Skandale und Stagnation, der Aufstieg des rechtsradikalen Front National, soziale Spannungen und islamistische Attentate haben das Selbstbewusstsein der Grande Nation erschüttert. Ulrich Wickert ist der bekannteste Frankreich-Experte Deutschlands, jahrelang berichtete er als Auslandskorrespondent aus Paris, lebt bis heute neben Hamburg auch in Südfrankreich. ›Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen‹ ist das Resümee seiner lebenslangen Faszination und Auseinandersetzung mit einem Land, das uns so vertraut scheint, aber doch viele Geheimnisse birgt.

      Frankreich muss man lieben, um es zu verstehen
    • 2016

      Aus der Macht der Medien ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Journalisten. Doch der zunehmende Wettbewerbsdruck, die Flut an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sie sich verbreiten, haben zu einer erschreckenden Banalisierung geführt. Voyeurismus, Skandalisierung, Emotionalisierung sind nur einige Stichworte. Ulrich Wickert stellt die Frage, ob die Presse heute ihre Freiheit missbraucht und erinnert an die goldenen Regeln des journalistischen Handwerks und der Berichterstattung. Sein Essay reflektiert Macht und Verantwortung der Presse und fordert eine Rückbesinnung auf die eigentliche Aufgabe des kritischen Journalismus: Aufklärung.

      Medien: Macht & Verantwortung